Ölmenge RN 57

  • #11

    Der alte CP3 Motor (RN29,43,57) hatte einen Ölstandssensor und keinen Öldrucksensor/schalter. Bei denen war es normal (steht auch so im Handbuch), dass die Öllampe mal kurzzeitig aufleuchten kann bei gewissen Fahrsituationen und wenn der Ölstand "nur" mittig zwischen min & max war bzw darunter. Wenn man dann bis knapp unter max nachgefüllt hat war das Problem behoben.

  • #12

    Das habe ich auch gelesen, dass bei Yamaha es keinen Öldruckschalter gibt, sondern nur einen Ölstandsschalter. Und definitiv wird das Schauglas nicht überfüllt.

  • #13

    Ich hab jetzt fast 60.000 km runter und mein Ölstand ist immer zwischen halb und ganz voll, da hat noch nie was geleuchtet!

  • #14

    Das die RN57, die im Übrigen einen ganz ordinären CP3 ohne spezielle Modifikationen hat, anfälliger in Sachen Ölmenge sein soll gehört ins Reich der Fabeln und Märchen!

    Die Tracer ist nichts weiter als eine auf Crossover-Tourer gepimmpte MT09.

    Da hat der Händler Dir einen Bären aufgebunden.

    Ich kenne die RN57 nur als sehr zuverlässiges Touren-Möpi und bin mit meiner Ersten fast 100tkm ohne Probleme unterwegs gewesen. Das einzige bekannte Problem an dem Motor ist der Geber für die Ganganzeige. Da sind häufig bei ca.40-50tkm die Kontakte etwas verschlissen und die Anzeige spinnt...

    Wie meine Voredner schon schrieben dürfte da irgend ein technisches Problem vorliegen für das ich an deiner Stelle den Händler in die Pflicht nehmen würde.

    Bei einer Gesamtölmenge von gerade mal 2,7l litern incl.Ölfilter einfach mal 200ml on Top drauf zu kippen ist schon starker Tobak...

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von merlin63 ()

  • #15

    Also bei meiner RN29 gab's noch nie Probleme damit und die Öllampe hat noch nie kurzfristig aufgeleuchtet. Mein Ölstand war und ist nur knapp über Mittel. Mein Vorbesitzer hatte bis knapp unter Max aufgefüllt, was ich (und mein Yamaha-Händler) aber als nicht sinnvoll angesehen haben. Bis jetzt hat die Lmape sich nicht ein einziges Mal gemeldet.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!