
Problem an der Kühlung
-
- RN 69
- Xoo
-
-
-
-
-
#3 Vielleicht auch die Kopfdichtung. Passiert nicht so häufig, aber natürlich sind die MTs auch nicht fehlerfrei.
Schau dass immer genug Wasser im Kühler und Ausgleichsbehälter ist, schaue mal ob das Motoröl milchig wird (Wasser und Öl vermischt) und achte mal drauf ob sie schlecht anspringt oder dann nur auf zwei Zylindern läuft. Dann ist es wahrscheinlich die Kopfdichtung.
-
#4 Servus,
hab mich heute wieder der Sache gewidmet. Zuerst den Ausgleichsbehälter abgebaut, gereinigt und
darauf geachtet, ob vielleicht ein Schlauch geknickt ist. Alles soweit in Ordnung und wieder zusammengebaut.
Danach eine Ausfahrt und beim ersten Tankstop hat sie wieder ein Lackerl gemacht.
Hab dann die Temp. bei der Fahrt genauestens beobachtet und mir ist eindeutig vorgekommen,
dass die Temp. leicht erhöht ist und sehr schwer wieder runter auf die 80° geht. Eher sich so zwischen 90 und 100 bewegt.
Und wenn der Kühler anlauft, dann dauert es ewig bis die Temp. sinkt.
Sehr untypisch für meine MT!
Also bekomme ich die Hitze nicht weg. Hab jetzt dann das Kühlerschutzblech abgebaut und den Kühler mal von den
ganzen Insekten und Staub befreit.
Das könnte meiner Ansicht nach schon das Problem gewesen sein.
Morgen gibt´s dann wieder eine Probefahrt.
LG Wolfgang
-
-
#5 Servus,
hab mich heute wieder der Sache gewidmet. Zuerst den Ausgleichsbehälter abgebaut, gereinigt und
darauf geachtet, ob vielleicht ein Schlauch geknickt ist. Alles soweit in Ordnung und wieder zusammengebaut.
Danach eine Ausfahrt und beim ersten Tankstop hat sie wieder ein Lackerl gemacht.
Hab dann die Temp. bei der Fahrt genauestens beobachtet und mir ist eindeutig vorgekommen,
dass die Temp. leicht erhöht ist und sehr schwer wieder runter auf die 80° geht. Eher sich so zwischen 90 und 100 bewegt.
Und wenn der Kühler anlauft, dann dauert es ewig bis die Temp. sinkt.
Sehr untypisch für meine MT!
Also bekomme ich die Hitze nicht weg. Hab jetzt dann das Kühlerschutzblech abgebaut und den Kühler mal von den
ganzen Insekten und Staub befreit.
Das könnte meiner Ansicht nach schon das Problem gewesen sein.
Morgen gibt´s dann wieder eine Probefahrt.
LG Wolfgang
Schau Dir mal bitte den Kühlerverschlußdeckel an.
-
-
-
#7 Kühlerverschlussdeckel hatte ich mehrmals offen. Ist mir nichts aufgefallen.
Kühler ist auch komplett voll.
Kommt das Wasser aus dem Ausgleichbehälter oder vom Kühlerverschluß am Kühler.
Wo steht dein kühlwasser im kalten Zustand?
-
-
-
#9 Wasser kommt aus dem Schlauch der unter dem Ausgleichsbehälter raus steht.
Kann es auch von einem defekten Thermostat kommen???
LG
Vom Termostat würde ich jetzt vermuten würde deine Temperatur große Sprünge machen... denke ich mal..
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!