Gangschaltung metallisch laut

  • #12

    Eingefüllt bei der 1000er wurde motul 10w40. Das hat sich leider terminlich so ergeben dass ich direkt am nächsten Tag in die Dolomiten gestartet bin und immer noch hier bin und sicherlich noch 1000km draufkommen, bis ich wieder zurück bin 😅

    Garantie ist noch drauf, ist ja noch fast neu die Maschine, angemeldet am 21.07.

  • #13

    Beim quickshiften wird der Antriebsstrang entlastet und dann lastfrei geschaltet. Ohne Kupplung. Da das problemlos funktioniert, deutet es auf ein Kupplungsproblem hin. Entweder trennt die Kupplung nicht ausreichend (Zug falsch eingestellt) oder es gibt tatsächlich in der Kupplung ein Problem.

  • #15

    Ich würde mal genauso wie die Kollegen vorher sagen: Man hört nach ner weile immer mehr vom Motorrad wo man meint, das wäre vorher nicht gewesen. Ist bei meiner auch so. Nach dem 1000er Service folgte ein ausgedehnter Urlaub mit 2500km und jeden tag hörte ich neue Geräusche. Inzwischen 32.000km drauf, die Geräusche sind noch da, manchmal höre ich sie aber scheinbar habe ich mich so dran gewöhnt, das sie mir nicht mehr auffallen. In der Garantie natürlich penibel drauf geschaut, das sie nichts übersehen und alles hinterfragt.


    Gehör bei Menschen ist extrem subjektiv. Ich kann zb schlafen, während ich unter der Bühne liege(nach dem Aufbau) und drüber 40.000W Musik mit Rocksängering donnern. Bin wach geworden, weil meine Frau den Autoschlüssel aus meiner Jacke gezogen hat und der klappert etwas, weil viele Schlüssel dran. Jacke lag neben mir, ich musste nachts um 2 Uhr wieder abbauen, damit bis 10 Uhr morgens Platz geräumt.


    Der Kopf kann also vieles ausblenden. Und manches nimmt er extrem wahr. Frauen schlafen auch gut, bis das Kind ruft. Du kannst TV neben ihr schauen ohne Kopfhörer, aber weint das Kind, ist sie in 0,2sec wach und unterwegs. Selektives Hören gehört zu unserer Natur.


    Geniese also die Dolomiten, fahr danach zum Händler und frag ihn. Bisher jedenfalls hast du keine Geräusche beschrieben die ein Sofortiges: nicht mehr weiter fahren nahe legen. Steuerkette rasselt etwas wenn das Öl sehr warm gefahren ist, weil es dann extrem dünn geworden. Der Steuerkettenspanner funktioniert mit Öldruck, aber er braucht auch ein wenig dickeres Öl. Extrem dünnflussig lässt ihn nicht ganz so sauber arbeiten, wie es gewohnt ist. Kann also auch ganz einfach an Hitze und krachen lassen liegen.

  • #16

    An Hitze kann es wohl zum Teil auch liegen, unten sind bis zu +35°C gerade. Naja, ich genieße die Tour weiter und beobachte 😅 fahren tut sie ja ganz normal.

    Danke für euren Input 😎👍

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!