GPS / Handy Connectivity

  • #11

    Laut offiziellem Yamaha Dokument müsste es gehen. Jedoch hat mein Verkäufer keine Ahnung wie.

  • #13

    Genau so sehe ich das auch. Nur das anscheinend weder Yamaha, noch mein Yamaha Verkäufer mir sagen kann wie das laufen soll. Nur dass es angeblich nur ein Software Update sein soll wurde mir gesagt, mein Verkäufer das Update jedoch nicht hat.

  • #15

    Die LinkBox ist denke ich ein Stück Hardware. Das Yamaha selbst Probleme damit hat wundert mich nicht. Die wussten auch nicht wie man die RDKS Sensoren koppelt.

    Schreib an Yamaha Europa in Holland...vielleicht kennen die die Bestellnummer.

  • #16

    Meiner Meinung nach verpasst du da nichts. Vor allem mit iPhone funktioniert die Verbindung eher schlecht als recht und wenn es funktioniert sind die Funktionen trotzdem sehr rudimentär und umständlich. Und das Navi sieht aus wie von 2005. Besser eine Handyhalterung mit Ladefunktion an den Lenker und gut ist.


    Wenn ich die Connectivity bei mir ausbauen könnte würde ich sie dir schenken ^^


    Selbst auf einer 5 Jahre alten BMW sieht das UI 1000x besser aus und ist funktionaler.

  • #17

    Also ich habe eine 2024er XSR900GP und ich nutze die Navigation über die Apps (zuerst: MyRide und dann StreetCross) . Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Anfangs war es nur etwas tricky das richtige Kartenmaterial runter zu laden, aber da hat mir auch das Forum geholfen. :thumbup: Ich nutze ein Motorolla Edge 50 und meine Headset's sind Sena SRL 2 und Sena 50 R.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #18

    Ich hab die GT+ von 2025. Da ist das Navi das Garmin Motorize. Grundsätzlich zum laufen bringt man das schon, aber eben nicht so einfach.

    Speziell nach Pausen ist es eine Fummelei weil das eben nicht einfach alles Auto-connected. Vor allem nciht wenn man eine aufrechte Internetverbindung via Mobile Daten parallel laufen haben will, was für Navi-Verkehrsinfo, aber z.b. auch für die Wetter info via Trace display benötigt wird. Die details führen hier zu weit, aber es gibt einen Thread dazu wo ich das (aus meiner Sicht) Problem erläutert habe. Und dazu kommt das nicht wieder neu Verbindende SENA wenn die Verbindung während der Fahrt mal unterbrichen wird (auch kein Auto-reconnect).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!