Tracer 9 GT(+) Freisprecheinrichtung / Headset-, Telefon-, Bluetooth Konnektivität

  • #1

    Ich würde gerne eure Erfahrungen bezüglich der Bluetooth Konnektivität hören, es geht nicht um die Navi App sondern rein um das Telefon bzw. Telefonieren mit Freisprecheinrichtung / Headset und die Bedienbarkeit, und ob zwindend eine App davon von Nöten ist, auch unabhängig von den Modellen und Baujahren.


    In meinem Fall geht es um eine Tracer 9 GT 2025 mit Google Pixel 8 und einem Cardo Freecom (X4).


    Grundsätzlich, das Freecom ist mit dem zweiten Freecom einfach per Tastendruck am Headset zu verbinden und funktioniert selbst einwandfrei, ebenso die Freisprecheinrichtung bzw. Kopplung mit dem Telefon Stand-Alone, einfach das Headset einschalten und alles verbindet sich von selbst und funktioniert. Bei dem vorherigen Bike (Honda mit RoadSync App) war auch alles relativ einfach zu installieren und hatte soweit auch Problemlos geklappt, die neue Yamaha allerdings ist da sehr wehrig..


    Problem: Das Handy mit dem Motorrad per Bluetooth koppeln funktioniert, auch ohne installierte App, wenn man aber telefonieren möchte hört man nichts und der Gegenüber hört auch nichts, das Headset ist also quasi nicht aktiv. Eigentlich sollte das ja funktionieren weil das Motorrad nur mit dem Handy kommuniziert und das Telefon eben mit dem Headset, wie ich es auch von RoadSync kannte, leider klappt das aber nicht..


    Man kann auch zusätzlich ein Headset in der Tracer 9 GT hinterlegen, also noch zusätzlich mit dem Motorrad pairen obwohl das bereits mit dem Telefon verbunden ist, also alles doppelt und dreifach (Telefon <-> Headset, Telefon <-> Motorrad, Headset <-> Motorrad). Leider wieder Fehlanzeige, funktioniert immer noch nicht..


    Vielleicht liegt es ja an der App, also zusätzliche die my Ride App aufs Smartphone geladen, installiert und verbunden, entsprechende Berechtigungen gesetzt und bis auf dass nun auch zusätzlich noch Messenger und Co. angezeigt werden im Motorrad (nicht nur Audio und Telefon) funktioniert das ganze nun leider immer noch nicht.. man hört jetzt zwar zusätzlich ein Klingelzeichen im Headset aber sobald jemand abnimmt oder man selbst Anrufe annimmt verstummt das System wieder.


    Wie habt ihr das gelöst, ich würde einfach nur gerne wissen ob das Grundsätzlich nicht oder nur sehr schlecht funktioniert oder ob das alles kein Problem ist und ich da nur etwas übersehe, bevor ich da jetzt noch weitere Äonen an Zeit investiere für den "einfachen Nutzen einer Freisprecheinrichtung".. :saint:


    PS. das Label ist leider wieder falsch gewählt, es gibt leider immernoch keinen RN99 Tag für die neue Version 2025

  • #2

    Bei mir gings ebenfalls nur, wenn ich das Headset mit der GT koppelte. Und zwar an erster Stelle. Das Smartphone hab ich dann als 2. Handy gekoppelt. Jetzt funktionierts.

    Nehm ich den Helm dann für ein anderes Moped koppelt sich das Handy eben als 2.-Handy. Geht wunderbar.

  • #3

    Hi!

    Sobald das Telefon mit der Yamaha verbunden ist, wird jegliches Audio vom Telefon zur Yamaha gerouted. Das headset muss also mit der Yamaha verbunden sein. Und nicht mit dem Telefon. Dann geht das Audio Routing vom Telefon->Yamaha->Headset.


    Nach dem Starten verbindet sich die Yamaha auch zuverlässig mit dem Headset, allerdings darf man das Headset nicht abschalten o. ähnliches, weil die Yamaha, wenn sie mal läuft, nicht mehr nach einem Headset sucht. (Das ist z.b. mit Sena lästig weil das Sena die Verbindung zur Yamaha unterbricht wenn man eine 3-Wege Comm startet, und sich dann nach Beendigung der 3 Wege Comm nicht mehr mit der Yamaha verbinden kann...)


    Ich persönlich hab darum - und auch weil die Wifi Verbindung fürs Garmin screensharing via MyRide (sagen wir mal) "eigen" ist - die Yamaha grundsätzlich außen vor gelassen. Nur Handy mit Headset.

  • #4

    Ist das bei allen hedsets so? Mein nolan m-com schaltet sich ja automatisch aus wenn sich nix bewegt. Starte ich erst und beweg den Nolan dann, verbindet sich alles ganz prima. hab ich da nen Denkfehler? mir ist bis jetzt jedenfalls noch nix aufgefallen

  • #5

    Also beim Handy ist es so das sich das Handy mit dem SENA verbindet, wann immer man es einschaltet. Bei der Verbindung zur Yamaha geht das nur während ein paar Minuten nach Zündung an. Da es mit dem Handy geht, denke ich es liegt an der Yamaha, die scheint nach keinen verfügbaren BT Headsets mehr zu suchen sobald sie eine Weile läuft. Und ins Einstellungsmenü zum Manuellen verbinden kommt man während der Fahrt nicht.

    Es ist auch egal ob ich das Motorrad zuerst oder das SENA zuerst einschalte. Nur darf man das Headset nicht zu spät einschalten. Aber das sind sicher 5 minuten oder so, nicht ein paar Sekunden.


    Wie gesagt, mir ist das aufgefallen wenn das SENA sich wegen einer 3 Wege Kommunikation von der Yamaha abmeldet. Nach 3 Wege Komm aus, verbindet sich das Headset nicht mehr mit dem Motorrad.

    Bin ich mit dem Handy verbunden (vor 3 Weg) und ich mache dasselbe, dann verbindet sich das Headset automatisch wieder mit dem Handy, sobald die 3 Wege Komm beendet ist.


    Dasselbe passiert wenn man das Headset mal ausschaltet während dem Fahren (z.b. weil man sich irgendwo im Menü verdattelt und wieder auf Anfang gehen will) Handy verbindet automatisch sobald das SENA wieder ein ist. Die Yamaha nicht.

    Natürlich hab ich beim testen mit dem Motorrad am Handy die BT Kopplung zum SENA gelöscht, um zu verhindern das das Handy dazwischenfunkt.


    Warum das bei einem Nolan geht ist mir nicht klar, dachte eher es liegt daran, das die YAmaha eben gar nciht nach verfügbaren Headsets ausschau hält wenn sie erstmal ne Zeit läuft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!