Lastwechselschläge / Lastwechselreaktion neue MT-09 (RN87)

  • #11

    Das heist wenn Du das Gas zumachst beim Schalten, dann kommt die Motorbremse und dann gibst Du wieder Gas und es Ruckt im Getriebe ?


    Kann man das so Beschreiben ? Dann fehlt das Stützgas im Mapping und der Motor geht sofort auf Bremse.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #12

    Hi habe auch noch eine Streety Triple 765RS. Und finde das die MT09 von der Gasannahme sich genauso verhält wieder Streety.

    Gruß Joe

  • #13

    Üben, üben, üben und wennste glaubst, du hast genug geübt? Dann Lastwechselt es wieder. Das ist bei vielen, vielen Bikes so.

    Eine geübte Gashand kann nach ca. 60TKm üben in etwa so fahren, als wenns ned soo schlimm wär.

    Wennsde dann auf ein Bike mit deutl. geringeren Lastwechseln steigst, bemerkste davon oftmals nicht die geringste Spur.


    Aber wehe, du wechselst unvorbereitet zurück 😅


    Edit:

    Du könntest als Würgaround ein größeres Ritzel verbauen. Das verbessert das Ansprechverhalten definitiv -allerdings leidet dann der Durchzug (etwas)

    Da fällt mir was ein!?

    Kanns sein, dass du ein „kleineres“ Ritzel fährst?

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #14

    Ja, kann man so beschreiben. Im Endeffekt ist es extrem schwierig und nur mit sehr viel Gefühl im unteren Drehzahl möglich, dass man beim Lastwechsel keinen Schlag im Getriebe und/oder Kette spürt. Wenn ich mich konzentriere und ganz feinfühlig das Gas betätige, kann ich es minimieren, aber ganz weg bringe ich es nicht. Kann ich denn auf einer neuen Maschine ein falsches Mapping drauf haben?

  • #15

    Nope, kann ich nicht bestätigen, 15tkm auf einer 2022er RS gefahren, absolut smooth.

  • #16

    Kommt man sich echt vor wie ein Anfänger. Kann mich noch an meine 790er Duke als Fahrschulmotorrad erinnern, war ähnlich von den Lastwechseln, vor allem im Sport Modus. In der Stadt meines Erachtens unfahrbar... Aber es geht auch anders, wie ich dann bemerkt habe.


    Ein kleineres Ritzel kann ich fast ausschließen, außer die hätten ab Werk ein anderes verbaut. Müsste mich mal nachschaun, aber ein größeres auf der HA kommt nicht in Frage, bin ein Beschleunigungs-Fan ;)

  • #17

    Also ich hatte eine RN 29 aus 2014 mit dem eher ruppigen Original-Mapping. In 99% bin ich problemlos im A-Modus gefahren.

    Mit Anfahren nie Probleme gehabt, nachdem ich das Kupplungspiel/den Hebel genau passend für mich angepasst habe. War dann kein Thema….

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!