Lastwechselschläge / Lastwechselreaktion neue MT-09 (RN87)

  • #1

    Servus Leute,


    meine nagelneue MT-09 RN87 hat mittlerweile um die 350km auf der Uhr, bin also noch im langweiligen Einfahrmodus. Ich bin auch soweit sehr zufrieden, aber diese teilweise sehr nervigen Schläge beim Lastwechsel vertreiben mir die ganze Freude am Fahren. Mich wundert jedoch, dass mir dieses für mich sehr nervige Thema bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist...schaltet man mit dem QS ist es jedoch deutlich besser. Ich habe auch schon die Kette etwas nachgestrafft, lt. Handbuch noch immer im Rahmen (36mm Abstand), aber auch keine Verbesserung.


    Habe schon mehrere Seiten zu dem Thema gelesen, scheinbar waren bei den früheren Modellen diese Lastschläge relativ ausgeprägt, bei der aktuellsten sollten diese jedoch lt. einigen Berichten überhaupt nicht vorhanden sein!?


    Wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema?


    Besten Dank für eure Meinung vorab.

  • #3

    Sei es vom etwas abrupten Gas wegnehmen in den Schiebebetrieb oder auch beim moderaten Beschleunigen spürt man jedesmal einen Schlag in der Kette bzw. im Antrieb. Ich meine es wird sogar schlimmer, wenn das Fahrzeug mal ca. 20km warm gefahren wurde.


    Wie ist deine Kette eingestellt? Ich meine, viele Einflussmöglichkeiten habe ich ja nicht bis auf noch meine Fahrstil, der aber bei der Street Triple RS als auch bei der 890 Duke R nicht zu dem Lastwechselschlag geführt hat.

  • #4

    Die Kette „nachstraffen“ ist definitiv die schlechteste Idee, die du haben konntest.


    Es gibt „Min“ und „Max“.

    Die Kettenspannung liegt idealerweise kurz oberhalb von „Min“


    Gehst du über „Max“ läufst du letztlich Gefahr, die Dichtung der Getriebeausgangswelle zu killen, schlimmstenfalls kann sogar die Welle abscheren.


    Lockere die Kette!

    Viele Händler straffen viel zu doll. Das ist nicht nur für die Kette, Ritzel und Kettenrad Kacke, das erhöht auch die Lastwechselreaktionen.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #5

    Darüber hinaus kannst du auch den Gasannahme-Mode etwas besänftigen. Statt Sport mal mit Street probiert? (Weiß jetzt icht, wie die Modes bei deiner Yam heißen, früher war „B“ ne gute Idee)

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #6

    Ich fahre die MT 09 SP 2024 und kann deine Erfahrungen nicht teilen. Da scheint definitiv was nicht in Ordnung zu sein.

    Die 36 mm sind ideal, so habe ich meine Kette nach ca. 3.000 km auch selbst eingestellt, da ich bereits deutlch über den max. 46 mm (die im Werkstatthandbuch angegeben sind) lag. Die Händler arbeiten wohl leider auch nur noch nach Schema F, ist also Fahrersache und sollte regelmäßig geprüft werden. Dass eine zu straffe Kette schlimmere Auswirkungen haben kann, als eine zu lockere, ist korrekt, jedoch sind deine 36 mm Kettenspiel (vorrausgetzt es wurde korrekt gemessen) keineswegs der Problemauslöser, sicherlich auch nicht deine Fahrweise.

    Mein Vorschlag wäre zum Händler gehen und Probefahren lassen und nicht abwimmeln lassen, du hast ja zum Glück die Vorerfahrung mit dem Probefahrtbike.

  • #7

    Danke für dein Feedback, verstehe Dich voll und ganz. Meine Erfahrung bei der KTM hatte gezeigt, dass eine straffere Kette deutlich Verbesserung bringt, natürlich aber noch immer im zulässigen Bereich. Mit meinen aktuell eingestellten 36mm bin ich immer noch im Bereich des Handbuchs, nur halt straff. Aber evtl. muss ich sie wirklich etwas lockern...


    Ach ja, vergessen - und ich spreche aktuell vom Street Modus, also noch nicht die scharfe Gasannahme, in der ich aktuell fahre.

  • #9

    Welche KTM?

    Fahr mal in den anderen verfügbaren Gasannahme Modes und checke ob sich was ändert. Und lockere die Kette bis zum unteren "Ende" (auch bei der KTM)


    Das Problem wird evtl. per Firmware-Update zu lösen sein. Würde die Probefahrt aber erst mal nicht sooo ernst nehmen. Da kann auch mal die Erinnerung täuschen.


    Und was hier die Aussagen von "habe keine Lastwechsel" betrifft, da kannst du nix drauf geben, es sei denn, du fährst das entspr. Bike und bemerkst selber nen Unterschied. Die Wahrnehmung von Lastwechseln kann individuell sehr unterschiedlich sein.


    Um beim Beispiel zu bleiben. Die Husqvarna Svartpilen 401 wird für ihre Lastwechsel kritisiert. Ich hab ne 2023er, die fahre ich im 1. oder 2. nur per Gas im Schritttempo um ne 90° Kurve -Lastwechsel null vorhanden! Kann sein, dass es an der Firmware liegt, kann sein ich kann das Gas einfach smoother bedienen (nachdem ich jahrelang auf der RN43 genau das geübt habe) 😂

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!