MT-09 SP RN87 Fahrwerkseinstellungen - Empfehlungen?

  • #21

    aus welcher Gegend in der Schweiz kommst du?

    Ich bin aus dem Baselbiet :)

  • #22

    Hallo Zusammen


    Ich überlege mir auch das mal von einem Fachmann machen zu lassen.

    Bisher habe ich mich nur mal an die Zugstufe getraut und die war ab Werk auf 1 Klick härter als Standard. Habe jetzt VA und HA auf Standard.

    Die Druckstufen werde ich auf noch prüfen ob das was verstellt ist. Doch ich muss sagen, auch wenn sie auf nicht so tollen Strasse etwas hart ist, ist so auf guten Strassen wie auf Schienen und ich kann ballern mit diesem Fahrwerk das ist einfach ein Traum 8)


    Wolfman07 wo hast du dein Fahrwerk einstellen lassen?

  • #23

    Schaffhausen.

    Wäre das nichts für dich?

    Forentreffen 2025 Labertrhread - Forumstreffen Aktuell - Yamaha MT-09 Forum

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP RN87 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #24

    Motoshop Zachmann GmbH, Basadingerstrasse 52, 8253, Diessenhofen - KTM, Kawasaki, Fantic, Suzuki, Motorräder, Velos/E-Bikes, Ski/Snowboard, Fahrwerk, Shop, Über Uns

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP RN87 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #26

    Gut zu wissen danke dir!

    Hab gestern bei der Arbeit einen guten Tipp bekommen grad bei uns hier in Münchenstein bei https://wirz-auto-moto.ch/

    Soll sehr gut sein, werde ich auf jeden Fall mal prüfen.

  • #27

    Hallo,

    ich habe mich mal an den Negativfederweg rangewagt. MT09SP (RN87) Eine Probefahrt steht allerdings noch aus.


    Vom Maximalfederweg ausgehend...

    Gabel 130 mm

    Federbein (Heck) 117 mm

    Der Meßpunkt am Heck hatte 585 mm (von der Achse, im Lot, zu einem Klebestreifen am Heck gemessen.


    Einstellbereich für den Negativfederweg mit Fahrer

    Gabel: 32.5 mm - 39 mm (25% - 30%)

    Heck: 29,3 mm - 35,1 mm


    Vorerst habe ich die 25% angepeilt


    Einstellwerte:

    Gabel: 98 mm

    Heck: 556 mm


    Siehe Tabelle:

    Fazit Gabel:
    91mm - 97,5mm
    25% -30%
    Fazit Heck:
    549,9mm - 555,7mm
                    Einstellmaß
        M1 (Messwert) M3 max (Messwert) Max Federweg Höhe belastet mit Fahrer
    Gabel ideal mit Fahrer 130 97,5 32,5 97,5 25,00% 130 0 130 97,5
    Federbein ideal mit Fahrer 117 87,7 29,3 87,7 25,04% 585 468 117 555,7
                       
    Gabel ideal mit Fahrer 130 91 39 91 30,00% 130 0 130 91
    Federbein ideal mit Fahrer 117 81,9 35,1 81,9 30,00% 585 468 117 549,9


    Die Dämpfung habe ich um ca. 20% weicher gestellt.

    Gabel:

    High Speed Druck: 4 Umdrehungen

    Low Speed Druck 13 Klicks

    Zugstufe 17 Klicks


    Federbein:

    Druckstufe 18 Klicks

    Zugstufe: 24 Klicks


    Was meint Ihr? Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler?


    Schöne Grüße,

    Thorsten

    Immer erst anhalten, und danach absteigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nihilist!? ()

  • #28

    Nihilist!?

    Erster vernünftiger Beitrag hier, Top! :thumbup:


    Jetzt heisst es Probefahren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen, halt uns auf dem Laufenden :)

    Interessant sind noch Fahrstil und Straßenverhältnisse.


    Ich fahre im öffentlichem Verkehrsraum gezwungenermaßen immer defensiver und die Straßenverhältnisse lassen oftmals zu wünschen übrig. Bin daher komplett bei Soft (laut Handbuch) angelangt mittlerweile.


    Würde dir raten einen Kabelbinder um die Gabel zu machen um zu sehen wie viel von dem Federweg du tatsächlich nutzt.

  • #29

    Hallo,


    zu meinem Fahrstil...


    Wie soll ich es beschreiben? Irgendwie ist so ziemlich alles dabei.

    Da ich mich im öffentlichen Straßenraum bewege, und es eh sehr voll geworden ist, sag ich mal so von gondeln bis ambitioniert sportlich.

    Es gab Zeiten, da sind wir auf zehntel gefahren, und haben uns wenig Gedanken um uns gemacht.

    Das ist aber lange her, und zählt nicht zu meinen Erinnerungen auf die ich stolz bin. 😉

    Eine ruhige Feierabendrunde reicht mir völlig.

    Die Straßenverhältnisse im Sauerland sind zum Teil schon eher einem Acker gleichend.

    Da steckt auch der Hase im Pfeffer, warum ich in die weichere Einstellung gegangen bin.

    Den Negativ Federweg habe ich vorerst auf 25% eingestellt, weil ich danach die 30% Variante testen möchte.

    Ob ich Unterschiede bemerken, und dann auch noch erklären kann, wird sich zeigen.


    Wenn ich wüsste, wie ich die Dateien anfügen kann (sorry ich bin alt) würde ich das gerne tun.

    Excel will er nicht machen sagt er.



    Das Wetter wird gut,



    Abfaaahrt,



    Thorsten


    Die Edit möchte noch zu Wort kommen: Den Kabelbindertrick werde ich nutzen. Danke

    Immer erst anhalten, und danach absteigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nihilist!? ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!