Topcase an MT-09 2024 RN 87

  • #11

    Hallo!

    Auch ich denke über einen Heckgepäckträger für meine RN 87 nach. Notgedrungen, wenn man 3 Wochen auf Tour gehen und keine Tasche auf den Soziasitz befestigen möchte. Aber ein „riesiges“ Topcase kann ich mir an der MT 09 auch nicht vorstellen.


    Der STREET-RACK Gepäckträger vom sw motech sieht zumindest (auf den Werbebildern) nicht so riesig aus und das URBAN ABS Topcase passt sogar vielleicht zu den Yamaha- / Blaze-Satteltaschen?! Und es gibt Adapterplatten für zahlreiche Topcasesysteme. Allerdings müssen bei einer Montage die beiden äußeren (Heck-)Seitenverkleidungen weggelassen werden! Wie blöd ist das denn?? Wie sehen denn die verbleibenden inneren Seitenverkleidungen nach der Montage aus? Sind die wenigsten in der Farbe der entfallenden Seitenteile lakiert? Hat das schon jemand an der aktuellen MT 09 verbaut und kann Fotos einstellen? Wäre supertoll!


    Und wie sieht es mit dem originalen Heckgepäckträger von Yamaha aus? Dazu gibts ja kaum Infos (und die Händler „wissen auch von nichts“). Hat den jemand bereits verbaut und kann dazu Fotos einstellen? Entfallen auch hier bei der Montage die äußeren Verkleidungsteile? Gibt es Adapterplatten für andere Topcasesysteme?


    Bleibt letztlich nur noch Hepko & B. Bei deren Gepäckträgern bleiben (wohl) alle Originalteile erhalten. Meine Frau hat das H&B EASYRACK an ihrer 750 Hornet verbaut. Aber ehrlich, ich finde das ziemlich klobig und kann mir das nicht an meiner MT 09 vorstellen. Und die Topcaseauswahl ist wohl auf H&B beschränkt!?


    Wer noch andere Heckgepäckträgervarianten kennt, her damit.

  • #12


    Hallo Weserkurver,


    genau deswegen habe ich den Thread hier ja auch aufgemacht. Wollte ursprünglich auch den Topcase Träger von sw motech und bin dann über den Wegfall der Seitenteile gestolpert. Das finde ich nämlich auch richtig doof. :handgestures-thumbdown:



    Die sind m.E. einfach nur schwarz grundiert. :icon-eek:



    So ganz vollständig hast du meinen Thread anscheinend nicht gelesen. Vom Yamaha-Träger samt Topcase habe ich schon ein Bild aus dem Forum hier gepostet. :wink: Auch da fallen leider die Seitenteile weg...


    39382-img-1579-jpg




    Zum Thema H&B hatte ich mir auch schon in diesem Thread Gedanken gemacht...



    Wenn du eine schöne Lösung findest, dann bitte unbedingt her damit. 8)

    Geschüttelt, nicht gerührt.

  • #13

    Ja, das Bild vom Originalträger habe ich wohl übersehen. Das Topcase liegt weit außerhalb jeglicher Diskussion. Wirklich grausam. Aber auch der Heckträger selbst ist kein Musterfall der Zurückhaltung. Ist mir deutlich zu aufdringlich.

    Trotzdem würde mich mal interessieren wie der Original-Heckträger (mit Trägerplatte), aber ohne Topcase aussieht.

  • #16

    Doch natürlich, darfst du. Aber bitte nicht in diesem Thread ! Ich hatte im Eingangs-Post extra darum gebeten, genau solche Beiträge hier nicht zu posten, weil sie nullkommanull sinnvolles zum Thema beitragen.


    Solche Beiträge wie deine sind das generelle Problem in Foren, wenn man auf der Suche nach Informationen ist. Gefühlt die Hälfte der Beiträge sind Blubber, am besten noch mit Full-Quote, durch die man sich auf der Suche nach den wirklich zielführenden Beiträgen durchscrollen muss.


    Ich habe nix gegen Blubber und Spaß in Foren, aber doch bitte in den richtigen Threads!

    Geschüttelt, nicht gerührt.

    Einmal editiert, zuletzt von heikchen007 ()

  • #17

    Die meisten vergessen halt dass es beim Topcase um Funktion geht und nicht darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Mir völlig latte wie das aussieht solange es seinen Zweck erfüllt da ich das Ding eh nur wenige Tage im Jahr nutze.

  • #18

    Da ich immer alleine fahre, habe ich mein Topcase -„Problem“ so gelöst. Topcase Platte gedreht und mit stabilen Aluträgern zusätzlich befestigt.

    Über das Aussehen kann man geteilter Meinung sein, und ich weiß, ist ein wenig Bastelei 🤷‍♂️.

  • #19

    Ich will unbedingt meine GIVI Koffer weiterverwenden und hab mir daher eine GIVI Trägerplatte Z255 bei Amazon um 46,- besorgt.

    Dann einfach mit Bohrungen versehen, die der original Yamaha Topcaseträger vorgibt.

    Entsprechende Edelstahlschrauben eingesetzt und mit selbstsichernden Muttern befestigt.

    Meine Distanzhülsen, die ich zu Hause hatte waren zu kurz, deshalb habe ich noch Muttern beigelegt. Wird noch mit längeren Hülsen perfektioniert.

    Hält alles bombenfest.

  • #20

    Schneckenfahrer


    Über deine Variante habe ich auch schon nachgedacht. Ich möchte aber den Soziussitz trotz Topcase weiterhin benutzen können.


    Technikfreak


    So so ja erstmal gut aus..👍


    Du gibst ja aber an, den originalen Topcaseträger von Yamaha zu verwenden. Was also bedeutet, dass bei dir auch die lackierten Seitenteile am Heck.weggefallen sind?! Kannst ja mal bitte Fotos von kompletten Heck und/oder der kompletten Maschine einstellen.

    Geschüttelt, nicht gerührt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!