Motorize / Garmin verbinden mit GT 9 Plus Display

  • #81

    Im Grunde genommen musst du nur nach dem WLAN der GT+ suchen und dich damit verbinden.

    Wie sie dann aber das Internet bekommt ist ne andere Frage ^^


    Das Problem was gescha71 beschreibt, kenne ich von meinem alten A4 (BJ 2019) und ebenso ein Samsung Handy.

    Da wars ebenso extrem unzuverlässig, auch weil die App von Audi Müll war.


    Bessere Lösung wäre einfach Android Auto oder Apple Car zu integrieren, wäre alles so einfach und würde sicherlich auch einiges an Kosten für den Hersteller sparen, da man die Entwicklung der App an Google / Apple abgibt und halt nur diese Schnittstelle pflegen müsste.

  • #82

    Wie Du schreibts, die App von Audi war mist, die von Yamaha ist Mist. Eigentlich sollte die MyRide App die Bluetooth verbindung monitoren. Bei Verbindung zu einer Yamaha dann aus der MyRide App heraus die Wifi Verbindung (als device to device Verbindung) Aufbauen und den Wifi Kanal als Datenverbindung zwischen Handy und Yamaha Nutzen. Und gut ist. Das Handy OS würde dann diese Wifi Verbindung gar nciht sehen und auf mobile daten fürs Internet zugreifen. So macht das auch Wireless android Auto, oder Wireless Carplay. Dann wäre alles paletti (wenn schon nciht Wireless Android Auto verwendet wird.)


    Einmalig und irgendwie funktionierts, Yamaha ist das egal das das halt nicht wirklich richtig implementiert ist, sondern nach dem Motto "immerhin geh'ts eh...paaast ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

  • #84

    Aber indirekt geht das doch.

    Bei Amazon kostet sowas ab 70€ bei Ali express ab 35€. Ich bin zufrieden damit.

    an der Schraube über dem Display hab ich eine Kugel (original Ram Mount für viel Geld) montiert. Hab ich nach meiner Erfahrung gestern gerade alles montiert. Geht!!! Hier ein billiges zum testen. (ob da aber Hey Google geht weiws ich nicht)
    https://de.aliexpress.com/item…12675%7C_p_origin_prod%3A

  • #85

    Zur Info: Android Auto und auch Carplay verlangen ein exclusives Display. Deshalb (und wahrscheinlich wegen Lizenzgebühren) verwenden sie was eigenes. Honda hat z.b. ein eigenes Display (darum das LCD für Tempo etc. extra)

  • #86

    Ich nutze ein Xiaomi Redmi Note 10, also eher ein Billighandy. Ich nutze es nur für das Moped. Nach dem Neustart der Bluetooth Verbindung verbindet sich nicht das Sena mit dem Handy sondern das Motorrad. Das Sena wiederum verbindet sich mit dem Moped.


    Gruß

    Manni

    Einmal editiert, zuletzt von Manni7 ()

  • #87

    Trebbler

    Kann man machen, aber ein interne Lösung fände ich besser. Spart einem die Montage eines Zusatzgerätes am Motorrad.

    Wie das funktionieren kann zeigt Honda u.a. in der Afrika Twin.


    Für mich persönlich würde das auch vollkommend ausreichen.

    Ich brauch keine Multimediazentrale auf dem Motorrad.

    Alleine das Navi bedienen ist manchmal schon genug Ablenkung vom fahren.

  • #88

    Ok, verstehe. Ja, einige Hersteller haben da ncoh funktionen drin, heißen oft mal sowas wie Wifi+ (Huawei) um WLAN mit mobilen daten zu unterstützen.

    Ob das Handy scih via BT zum Motorrad nach BT off/on wieder verbindet weiß ich gar nicht. Handy-Motorrad BT war immer stabil.


    Nur das SENA wird nach einem Aussetzer von der Yamaha nicht mehr gesehen und nicht wieder verbunden.

    Kannst ja mal testen und während dem Fahren das SENA einfach aus und wieder einschalten. Wenn sich die Yamaha dann wieder damit verbindet ist bei Dir alles gut.

  • #89

    Meine Tracer GT+ 2025 ist mit dem Iphone 16 Pro Max und dem Sena 3sPlus (einfaches Sena) verbunden. Die Bluetooth-Verbindung, sowie die Wifi-Verbindung funktionieren nahezu perfekt. Ich hatte auf fast 6000km bisher nur einmal eine Unterbrechung des Headsets und nach einem Neustart der Zündung war aber wieder alles ok.

    In der Garage funktioniert die Tracer-Wifi-Verbindung nur manuell (das Iphone loggt immer in das Home-Wifi ein), aber außerhalb klappt Wifi bei mir immer. Garmin nutzte ich nur mit Kabel, alleine schon wegen der sehr guten Aufladung, denn auch bei induktiven Ladung saugt es mir auf kurz oder lang den Akku leer. Mit USB kann ich noch locker blitzer.de und anderes laufen lassen und der Akku bleibt bei 100%.


    Mein Problem ist, dass die MyRide-App immer wieder abbricht, die sonstige Bluetooth- Verbindung (Telefon, Headset) bleibt aber weiterhin bestehen. Ich kann dann keine Nachrichten, Wetter und Musik auswählen, was für mich nicht so tragisch ist. Dann geht wohl auch nicht mehr die Wifi-Verbindung zum Navi, aber da bin ich mir nicht so sicher (mit Kabel funktioniert das Garmin aber auch ohne MyRide).

    Ich habe zum Verbindungsproblem mit MyRide schon mit dem Support Kontakt, aber leider noch keine Lösung.

    Hat noch jemand dieses Verbindungsproblem?


    Jetzt möchte ich noch eine Lanze für Garmin-Motorize brechen 😎:

    Ich bin sehr damit zufrieden, denn die Navigation funktioniert einwandfrei, gpx-Routen sind einfach zu importieren und Routen werden Aufgrund von Sperrungen neu berechnet.

    Das Design sieht zwar antiquiert aus, ist aber funktionell und übersichtlich. Toll finde ich, dass ich nicht mehr auf dem Display mit den Handschuhen rumdrücken muss, sondern alles mit dem Joystick steuern kann.

    Es kann eigentlich alles was es soll, nur habe ich noch zwei Wünsche:

    1. Die Option für kurvige Routen sollte enthalten sein

    2. Während der Fahrt kann man nur „Wegpunkte“ überspringen, „Routenpunkte“ kann man leider nur im Stand überspringen. Dies sollte auch während der Fahrt möglich sein.

    Wenn diese beiden Punkte noch eingebaut werden, bin ich glücklich und zufrieden 😊.


    Grüßle, hoyo

  • #90

    Motorize funktioniert an sich, da gebe ich Dir recht. Evtl. ein wenig altbacken, aber tut was es soll (soweit ich das beim testen eruieren konnte)

    Garmin ohne MyRide funktioniert glaube ich nur bei iPhone soweit ich das gelesen habe. Android bracuht auch bei Kabel MyRide.

    Und auch bei mir stockt MyRide immer mal wieder.


    Man kenns drehen und wenden wie man will, perfekt ist was anderes.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!