Alles anzeigenIch mache das im Prinzip genauso. Ich benutze ein Xiaomi Poco und ein biiliges Sena SMH5. Ich bevorzuge allerdings die Verbindung über Kabel.
Ist es generell notwendig, ein Kommunikationssystem vorher zu koppeln?
Alles anzeigenIch mache das im Prinzip genauso. Ich benutze ein Xiaomi Poco und ein biiliges Sena SMH5. Ich bevorzuge allerdings die Verbindung über Kabel.
Ist es generell notwendig, ein Kommunikationssystem vorher zu koppeln?
Alles anzeigenIst es generell notwendig, ein Kommunikationssystem vorher zu koppeln?
Man kann ein Headset mit der Yamaha koppeln, also eigentlich mehrere. Aktiv können immer 2 sein, das für den Fahrer, und das für den Beifahrer. Ohne bekommt man halt kein Audio aus der Yamaha raus wenn das Handy mit dem Motorrad gekoppelt ist. Audio läuft Handy<>Yamaha<>Headset. Was der Beifahrer hört kann man einstellen im BT Menü. Ob du das vorher oder nacher machst, ist egal.
Alles anzeigenWLAN steht bei mir am Handy auf "intelligentes WLAN" bei Android 15 One UI 7.0, Motorize und MyRide Link habe ich auf "Mobile Daten bevorzugt " eingestellt. Dann muss man zu Hause beim Karten Download natürlich wieder auf WLAN einstellen. Dann habe ich Energie und Datensparen aus und zusätzlich den "Mobile Hotspot" aktiviert, ob das zwingend erforderlich ist weiß ich nicht. Routen aufzeichnen mache ich fast nie, daher kann ich dazu nichts sagen.
Verbindung:
1. Tracer Zündung ein und etliche Sekunden warten bis alle Symbole für BT,WLAN und APP erscheinen
2. Sena ein, dann erscheint der Helm im Display
3. Auf APP gehen bei der Tracer und den Sicherheitshinweis akzeptieren
4. Motorize starten am Handy, da kommt normalerweise auch nach einigen Sekunden der Hinweis "bereit zum Spiegeln" dann über die Home Taste Spiegeln. Man kann dann auch über die Home Taste (2 Sekunden gedrückt halten) beliebig zwischen Navi und Standardansicht hin und her wechseln.
Klingt hier jetzt komplizierter als es ist.
Wünsche dir viel Erfolg,
Gruß Oliver. 👍
Ok, soweit so klar, das mache ich eigentlich auch so, und wie man theoretisch das Garmin auf Display bekommt (long press home) ist bekannt.
Das Problem ist eben das immer mal wieder MyRide abstürzt, und somit keine Verbindung mehr mit dem Motorrad herstellt. Dann erkennt Garmin die Maschine nicht mehr, und kann natürlich via WLAN nicht spiegeln. (MyRide ist ja die Interface App zwischen Yamaha und Motorize fürs spiegeln)
Die beiden Apps auf "mobile Daten bevorzugt" stellen ist ein valider work around, aber eben lästig das man das immer wieder zurückstellen muss in der langen Liste der Apps wenn Garmin z.b. ein Kartenupdate bekommen soll. Gut, man kann in der zeit auch "mobile Daten" komplett ausschalten, dann nimmt auch diese App das via WLAN (sofern eines mit internet vorhanden)
Könnte Yamaha eleganter lösen. Android Auto verwendet WLAN ja auch speziell (angeblich gibts da eine eigene API in Android für Apps)
Also ja, es funktioniert prinzipiell, hat aber m.E. nach erhebliche schwächen:
1.) Abstürze von Myride (bzw. das Hängenbleiben während Routenaufzeichung) verhindert das wiederverbinden
2.) WLAN/mobile daten management muss man händisch machen
3.) Headset verbindet sich nicht wieder wenn es die Verbindung unterwegs mal verliert (3-Wege Komm, oder auch absturz vom headset und restart)
4.) Zuhause bleibt das Handy im Home WLAN, verbindet sich nicht selbst mit der YAmaha weil ja ein gutes WLAN da ist (das kann z.b. AA auch, sobald BT vom Auto verbunden ist, switched das Phone zum Auto WLAN und weiß acuh das Daten nun via Mobile Daten kommen muss)
Das wäre schön wenn Yamaha das verbessern würde....
Danke für Euer Feedback! Zumindest weiß ich nun das ich nichts "falsch" mache.
Alles anzeigenHabe gestern nochmal alle Anweisungen gelesen und bin genau danach vorgegangen. Die Kopplung scheitert jedoch beim Aufruf der Garmin App. Die Fahrzeugvalidierung funktioniert nicht. CCU habe ich bereits mehrfach zurückgesetzt.
Hast Du die Validierung via USB versucht oder via WLAN? Wenn via WLAN, dann hast Du wahrscheinlich vergessen Garmin Motorize bei "Einstellung" > "Verbindungen" > "Datennutzung" > "Für App zugelassene Netzwerke" die App "Motorize" auf "mobile Daten bevorzugt" zu stellen. Garmin benötigt eine Internetverbindung für die Validierung (und dann sowieso danach für die Verkehrsinfos)
Achtung, in dem "Zustand" lädt Motorize dann auch die erste Karte und Sprache per mobile Daten herunter. (Nimm ne kleine Karte wenn du wenig datenvolumen hast)
Am besten gleich "MyRide" auch auf "mobile Daten bevorzugt" schalten....wenn Du willst das es via WLAN funktioniert. (und was auch immer Internet bracuht während du mit der Yamaha verbinden bist....
Immer beachten, all die Apps nutzen dann immer bevorzugt mobile Daten, auch wenn Du in einem WLAN mit Internet bist (da musst du entweder alle Apps zurückstellen, oder "mobile daten" deaktivieren wenn du willst das die WLAN internet nutzen)
Altenativ das freischalten von Garmin via USB machen, es muss der USB im Seitenfach sein (USB-A) Soweit ich weiß ist der USB-C unter dem Display nur zum laden.
Alles anzeigenHast Du die Validierung via USB versucht oder via WLAN? Wenn via WLAN, dann hast Du wahrscheinlich vergessen Garmin Motorize bei "Einstellung" > "Verbindungen" > "Datennutzung" > "Für App zugelassene Netzwerke" die App "Motorize" auf "mobile Daten bevorzugt" zu stellen. Garmin benötigt eine Internetverbindung für die Validierung (und dann sowieso danach für die Verkehrsinfos)
Achtung, in dem "Zustand" lädt Motorize dann auch die erste Karte und Sprache per mobile Daten herunter. (Nimm ne kleine Karte wenn du wenig datenvolumen hast)
Am besten gleich "MyRide" auch auf "mobile Daten bevorzugt" schalten....wenn Du willst das es via WLAN funktioniert. (und was auch immer Internet bracuht während du mit der Yamaha verbinden bist....
Immer beachten, all die Apps nutzen dann immer bevorzugt mobile Daten, auch wenn Du in einem WLAN mit Internet bist (da musst du entweder alle Apps zurückstellen, oder "mobile daten" deaktivieren wenn du willst das die WLAN internet nutzen)
Altenativ das freischalten von Garmin via USB machen, es muss der USB im Seitenfach sein (USB-A) Soweit ich weiß ist der USB-C unter dem Display nur zum laden.
Habe es über USB versucht / Motorize App steht auf "mobile Daten bevorzugt". Ebenso die My Ride und My Ride Link App.
Die Ersteinrichtung soll meines Wissens sowieso nur per USB gemacht werden, oder?
Das mit dem USB Anschluss verstehe ich nicht. Meine Tracer 9Gt+ aus dem Baujahr 2023 hat nur einen USB-A Anschluss unterhalb des Displays.
Ah, sorry, GT+ aus 2023 hat nur einen USB Anschluss. Mein fehler.
Ja, die Einrichtung via USB ist sicherer. Ich weiß nicht ob sich da was geändert hat für die "alten" Modelle, aber ich mußte als Interface App bei der GT+2023/24 noch die Myride LINK App verwenden. Myride konnte das nciht direkt. Das hat sich meines Wissens erst mit der neuen geändert das das direkt in MyRide ging.
Man mußte beim Einrichten auch der Anleitung in MyRide Link folgen.
Nochwas: Die MyRide-Link App bracuht um erstmalig zu starten die Berechtigng "Am Anfang anzeigen". Die App fragt danach, und wenn man das nciht freigibt, startet sie nicht.
Damit schaltet sich die App aber sobald Du Dich mit dem Moppi bewegst in den Vordergrund und du kannst am Handy nix mehr tun. Die Berechtigung kannst du aber nachdem alles einmal eingestellt ist abschalten, und es funktioniert immer noch. Unter "Einstellungen" > " Apps" dann das 3-Punkte Menü rechts oben "Spezieller Zugriff" > " Am Anfang anzeigen"
So eine Benützer unfreundliche App oder die Kombi von 2 Apps ist schon eine Frechheit von den verantwortlichen Firmen, Garmin Yamaha usw... , jeder schiebt den schwarzen Peter den anderen zu .Kann ja nicht sein das ich da vorher Informatik studieren muss, meiner Meinung muss das intuitiv plug and play funktionieren.
Hi Manni,
ich freue mich das es bei Dir klappt, wobei mich brennend interessieren würde was beim Xiaomi bzw. Deinem Setup anders ist.
Darum ein paar Fragen...
1.) Verwendest Du das Trackaufzeichnen? 300km ohne Absturz von MyRide....da bin ich neidisch
2.) Hast Du parallel zur WLAN verbindung mit dem Motorrad noch eine bestehende Datenverbindung?
Hat Xiaomi eine spezielle einstellung um mobile Daten neben WLAN zuzulassen? Sowas wie "WLAN unterstützen", Wifi +"...das Samsung kann das nicht als generelle Einstellung.
3.) Oder hast DU die Apps die Du unterwegs brauchst (MYRide, Garmin, evtl. Spotify o.ä.) mittels Datennutzung auf "mobile Netzwerke bevorzugt" gestellt?
4.) Verbindet dein Xiaomi sich automatisch mit dem WLAN des Motorrads (nach Pausen)?
Danke Dir!
Das SAmsung "denkt" via intelligentes Wifi einfach zu viel mit. Ein Hotspot ohne INternetverbindung scheut es wie der Teufel das Weihwasser. Sobald es der MEinung ist der Hotspot hat eh nie ein Intenet, verbindet es nciht automatisch (acuh wenns eingeschalten ist), man muss also manuell das WLAN anklicken um zu verbinden, und dann fraget es jedesmal nach ob man sich denn tatsächlich verbinden will. DAs muss man dann "wegklicken", also nicht eine option (Immer/nur jetzt/doch nich) antippen, sondern "zurück" tippen und den Dialog einfach zumachen. DAnn verbindet sich das Samsung und läßt die Datenverbindung via mobilnetz offen. Sonst nicht. Einfach total unpraktisch in der Kombination Yamaha/Samsung.
Noch eine Info: Yamaha App team hat mir zurückgeschrieben das einen neue Version in den Playstore hchgeladen wurde (von MyRide). Aktuell ist 5.1.0 vom 14.4.2025....bin gespannt wann die Nachfolgeversion sichtbar ist, und ob die was besser kann.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.