Yamaha MT-09 2024 SC-Project

  • #11

    Habe gerade eine Nachricht von SC-Projekt bekommen.

    Sind gerade in der Endphase und wird in den nächsten Wochen veröffentlicht.


    The development phase of a dedicated exhaust range for Yamaha MT-09 2024-2025 is about to be completed, publishment on our website is foreseen in the following weeks, indicatively by this spring.


    As soon as ready our website and social media will be updated accordingly with all information.

  • #12

    Aktuell klingt die Antwort leider nicht mehr so zuversichtlich…

    Your motorcycle is produced with a stock full exhaust system that must comply with the very strict and complex E5+ standards.

    This configuration means that the developing, homologation and manufacturing process of an aftermarket product is extremely complex and expensive, so these would have very high costs and a strong impact on the price of the final product.

    Unfortunately, for the reasons, the development of an aftermarket product approved for your motorcycle is currently difficult to predict.

    For your interest and for your protection, if there are E5+ approved aftermarket exhaust systems for your motorcycle on the market, we ask you to check very well the correctness of the homologation BEFORE a possible purchase, in order to avoid the risk of encountering possible problems in the future.

    Thanks for contacting us

  • #13

    vielleicht sehe ich das zu naiv, aber was genau ist den sonst anders zu den bisherigen anlagen? eigentlich doch nur eine zweite verschraubung für die zweite lambda sonde hinter den Kat oder nicht?

  • #14

    Ich habe mal bissl mit KI gespielt. Aber denke das erklärt es zumindest etwas. Hoffe es hilft dir :) Hier das Zitat:


    Die Euro 5+ Norm stellt für Motorradhersteller eine größere Herausforderung dar als die Euro 5 Norm, und das aus mehreren Gründen:


    Technische Anforderungen

    1. Katalysator-Dauerhaftigkeit: Bei Euro 5+ müssen die Katalysatoren nicht nur bei neuen Motorrädern funktionieren, sondern auch über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ihre Effizienz behalten. Dies erfordert umfangreiche Haltbarkeitstests, die bei Euro 5 nicht in diesem Umfang notwendig waren 1 .
    2. Onboard-Diagnose-Systeme (OBD): Euro 5+ verlangt fortschrittlichere OBD-II-Systeme, die alle abgasrelevanten Faktoren überwachen und bei Fehlfunktionen eine Warnung ausgeben. Dies erhöht die Komplexität der Elektronik und Software im Motorrad 2 .
    3. Geräuschmessung: Die Euro 5+ Norm schreibt realistischere Fahrgeräuschmessungen vor, was bedeutet, dass die Motorräder unter realen Fahrbedingungen getestet werden müssen, um sicherzustellen, dass sie die Geräuschgrenzwerte einhalten 2 .


    Kostenfaktoren

    1. Entwicklung und Tests: Die zusätzlichen Anforderungen an Haltbarkeitstests und fortschrittliche Diagnose-Systeme bedeuten höhere Entwicklungs- und Testkosten für die Hersteller 3 .
    2. Materialien und Komponenten: Um die strengeren Emissionsgrenzwerte zu erfüllen, müssen oft teurere Materialien und Komponenten verwendet werden, wie z.B. hochwertigere Katalysatoren und zusätzliche Lambdasonden 2 .
    3. Produktionsprozesse: Die Herstellung der komplexeren Systeme erfordert oft Anpassungen in den Produktionsprozessen, was ebenfalls zu höheren Kosten führt 3 .


    Unterschiede zwischen Euro 5 und Euro 5+

    • Emissionsgrenzwerte: Die Grenzwerte für Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) bleiben bei Euro 5+ gleich wie bei Euro 5 1 .
    • Langzeitüberwachung: Euro 5+ legt jedoch mehr Wert auf die Langzeitüberwachung und die dauerhafte Einhaltung der Emissionsgrenzwerte über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs 1 .
    • Diagnose und Überwachung: Die Anforderungen an die Onboard-Diagnose-Systeme sind bei Euro 5+ strenger, um sicherzustellen, dass alle abgasrelevanten Komponenten kontinuierlich überwacht werden 2 .

    Zitat Ende.

    Ride safe! :auto-biker:

    MT09 RN43 Bj. 2019
    Termignoni Komplettanlage (mit KAT&dB-Killer) und vieles mehr

  • #16

    Naja....wenn man sich das durchliest macht das schon alles ziemlich Sinn in meinen Augen und wäre zumindest eine Erklärung. Wenn du es genauer braucht musst du eben Google noch weiter bedienen und dementsprechend raus finden ob es stimmt dass der KAT bei 5+ so lange halten muss etc etc. Habe damit ja nur etwas Vorarbeit geleistet. An sich klingt es für mich zumindest plausibel....und da ich bei einem Felgenhersteller schon mal mitbekommen habe (deutsches kleineres Unternehmen), wie viel es kostet um nur eine Felgengröße und Design durchzuboxen etc, dann wundert es mich nicht...will ja nachher keiner ne AGA Euro 5+ für 4500€ kaufen, dass es sich für SC Project lohnt :D das wissen die auch, deshalb müssen sie sich vermutlich Gedanken machen, wie man das Ganze am besten verteilt usw.

    Ride safe! :auto-biker:

    MT09 RN43 Bj. 2019
    Termignoni Komplettanlage (mit KAT&dB-Killer) und vieles mehr

  • #17

    Die selbe Mail habe ich auch vor Wochen erhalten. Wenn ich es richtig lese, steht da nicht mal drin, dass die eine anbieten werden.


    Für mich hat sich dieser und der andere Hersteller, der in meinen Augen genauso unfähig oder lustlos ist, selbst in Aus geschossen. Zum Glück gibt es ja noch eine vernünftige Alternative.

  • #18

    Das erklärt auch die ziemlich hohen Kosten der Anlage. Durch EUR5+ müssen die Kats garantiert lange halten und nicht nur bei der Homologisierung. Das bedeutet größere Kats mit mehr PGM Beladung. Das kostet dann einiges mehr, ist dann aber auch eine wirklich und dauerhaft funktionierende Konvertierung, die auch überwacht wird (wie schon lange beim Auto).

  • #19

    naja irgend was muss man für die umwelt ja tun, solang es den fahrspass nicht einschränkt ist dass für mich soweit auch in Ordnung. Natürlich die kosten die dahinterstecken aber wiederrum nicht. Aber So ist das nun mal.

  • #20

    Ich glaube auch nicht, dass die dann eine rausbringen, aber ich glaube eher das die einfach die Kosten scheuen die für die Tests notwendig sind.

    Wahrscheinlich lohnt sich das einfach nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!