Welcher Reifentyp für mehr Kurvenstabilität?

  • #21

    muss meinen CRA4 nun nach 6600km erneuern.

    Restprofil:

    Vorne Mitte: 2,2mm Flanke 1,4mm

    Hinten: Mitte 1,5mm Flanke 0.8mm

    gemessen jeweils am Anfang und Ende einer langen Profilrillen

    Mir reicht das. Ich fahre aber auch keine Rennstrecke, sonder nur Landstrasse. Bin auch eher der gleichmäßige Fahrer, der schönes durch die Kurven schwingen mag.


    Über Stabilität in Schräglage kann ich mich nicht beklagen. Wenn er beim Einlenken leichtgängig und willig ist, vermittelt er mir in Schräglage ein sehr beruhigend stabiles Gefühl bis die Rasten schleifen.

  • #22

    Schon mal ausprobiert, mit der längeren Kette? Geht sich das aus an der MT?

  • #23

    Wie fährst du denn philoheath, damit was auf deinen Fahrstil zugeschnitten empfohlen werden kann.


    Ich nehme Reifen Empfehlungen nur von Leuten an, deren Fahrverhalten ich zu mindest vermuten kann und dieses meinem ähnelt.


    Klingt eher nach verzweifelter fahrwerkseinstellung bei dem threadersteller.

    Er soll mal mit wem fahren ders kann, dann wird er sehen, dass das Problem nicht die attestierte reifen Instabilität ist.

  • #24

    Dafür sind die TWI-Marker zu gebrauchen:

    Miss grundsätzlich neben denen in der Mitte und an der Seite, dann hast du immer einen definierten Messpunkt! Ich hab leider ewig gebraucht, bis ich auf diese Idee kam 🤣


    Und bleibe neben dem TWI ("Tread Wear Indicator" = "Laufflächenabnutzungsanzeiger") und gib auf dessen Höhe nix.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #25

    Hab nur ein Video. Kein Beispiel nehmen. Fängt erst nach Minute 3 ca an. Davor ist viel hinterher fahren bzw an einer Unfallstelle vorbei


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Fahrwerk passt soweit eigentlich schon. Es könnte evtl in der Dämpfung bissl weicher sein. Bzw die hintere Federrate bissl höher.


    Ne, ich glaube das das eher Bauartbedingt ist. Aber wer weiß, am Ende "könnte" man das Problem mit dem Fahrwerk in den Griff bekommen. Ich kann das jedenfalls nicht.


    quickshifter Und, gehts sich aus mit einer längeren Kette?

    Einmal editiert, zuletzt von philoheath ()

  • #26

    Ja, tut es, daher der 👍

    Aber Wunder solltest du keine erwarten.


    Die 09er sind allesamt sehr agil.

    Die RN43 war krass überagil, bei der RN69 wurde es schon etwas besser.

    Aber, obwohl die aktuelle, die mit Abstand stabilste MT-09 ever ist, kann auch sie ihren Hang zu viel Agilität nicht leugnen.

    Als Quintessenz bleibt im Grunde nur, man muss genau das mögen.


    Wenn du wirklich ein stabiles Fahrverhalten wünschst -und glaube mir, ich habe viel unternommen, getestet und verglichen, um genau das zu erreichen oder zu finden, dann wirst du mit der MT-09 nicht wirklich glücklich.


    Die 09 fordert einfach jede Menge Konzentration auf die Linie, das lässt sich bestenfalls abmildern, aber so ne Art Gedanken gesteuertes auf Linie bleiben soll sie anscheinend gar nicht können -anders kann ich mir das nichr erklären.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #27

    Was das Video betrifft.

    Ich würde dem bike mal mehr die Gelegenheit geben ihren Durchzug auszuspielen, also hoch schalten.

    Dieses relat. hochtourige Fahren macht die 09 umso emfänglicher für Lastwechsel, was zusätzlich Unruhe ins Gebälk bringt.


    Wenn das aber dein Stil ist, solltest du vlt. mal mit einem 1 Zahn kleineren Ritzel fahren, dann passt regelmäßig der nächst höhere Gang deutlich besser.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #28

    Wer heizt da so durch das Wispertal? :P

  • #29

    Mit der Öhlinscartridge liegt meine mopette wirklich super stabil, mit dem Sportforce+, plus dem einstellen des fw von einem Profi (Martin Bauer ehemaliger IDM Fahrer) ist sie nahezu das perfekte Bike-preisleistungstechnisch ist sie es für mich.

    Meinen Fahrstil würde ich aber als etwas runder als den im Video gezeigten einstufen, außerdem setze ich meine Einlenkpunkte etwas später und bin weiter von der Fahrbahnmitte entfernt.


    Vielleicht einen nervösen Reifen nehmen um ein wenig runder fahren zu lernen.


    Speed sieht flott aus im Video.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!