Eine Ära geht neigt sich dem Ende zu

  • #1

    Tja, nun ist es soweit. Heute stelle sich heraus der die Startprobleme ihre Ursache nicht bei der Batterie hatten, sondern die Lichtmaschine durch ist. Ob der Regler dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde stellt sich noch heraus. Ich hatte vor wenige Wochen noch in die vordere Bremsanlage investiert weil ich die 200.000 km voll machen wollte, aber jetzt noch mal hunderte Euro in das Groschengrab zu versenken macht aus meinen Augen wenig Sinn. Nicht zu vergessen die LowMount von Akrapovic und der Tatsaghe das die Einspritzanlage vor einem halben Jahr überholt und gesäubert wurde

    So werde ich mich nun zeitnah um das Nachfolgemodell, am liebsten gebraucht aus dem letzten Jahr kümmern. Wilbers behauptet das das Federbein, welches ich bei meinem Moped noch letzten Sommer revidieren habe lassen problemlos in das neue Modell passt. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Interesse an den Teilen. Kupplung ist vor 5000 km gemacht worden, vorne neue Scheiben, Beläge und Kolbendichtungen. Die Gabel ist im Sommer auch revidiert worden und hat neue Rohre bekommen. Der Motor, auch wenn er 176.000 km runter hat braucht auf 10.000 km ca. 2-300 ml Öl. Ich hätte nur gerne das Federbein zurück. Bei Interesse einfach bei mir melden über PN.


    Nicht ganz so entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

    Einmal editiert, zuletzt von stoppelhopser ()

  • #5

    John Wayne hat nur die mit den schwarzen Hüten erschossen, keine Pferde, auch keine schwarzen.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #6

    So, Kaufvertrag ist unterschrieben, die alte abgeholt und der Typ, der die gekauft hat war so begeistert, dass er die vielleicht für sich fertig machen möchte. Die neue ist noch tiefer gelegt, aber die Teile um das zu ändern sind heute angekommen. Mein altes 641 von Wilbers wird ausgebaut und soll in die neue rein und im Tausch dafür bekommt der Besitzer meiner alten das Federbein aus der neuen. Das ist meines Wissens auch besser einstellbar als das Originale, bei dem man meines Wissen theoretisch die Vorspannung ändern konnte. Das wäre ja toll wenn das Europameistermoped was die Laufleistung der XSR betrifft nicht geschlachtet, erschossen oder schlimmeres wird, sondern einen Platz auf dem Gnadenhof bekommen würde. Da geht mir das Herz auf.

    Hier ein Bild der neuen:



    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #8

    So, weiter gehts. Heute Papiere abgeholt, bei Wilbers erfahren das die in Wirklichkeit für unser Modell noch garnix haben, zumindest kein Federbein, Höherlegung ist schon verbaut, man hofft das der Ständer lang genug ist, sonst wird Improvisiert, neuer Ständer ist bestellt und es spricht einiges dafür, dass ich ab Mittwoch mich wieder als ganzer und nicht so mopedloser Mensche fühlen darf. Die Gattin macht sich schon ein wenig lustig...


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #9

    So, heute neues Moped abgeholt, Kennzeichen und Kofferträger montiert (was sehr einfach war) im Regen zu Tanke gefahren, weil mein Vorbesitzer das Gerät bis in die Reserve gefahren hat und mich dann erschöpft hingelegt. Als ich wieder wach wurde war der Himmel blau, die Strassen waren nass und so konnte ich das schicke Moped endlich in einen Zustand versetzten der suggeriert das der Hobel auch bewegt wird. Auch wenn es mir in der Seele ein wenig weh tut, aber es war halt ganz viel Mist auf der Strasse.

    Den normalen Seitenständer habe ich ja bestellt und heute erfahren, dass der Verkäufer selbiges gemacht hat und mir den hinterher schickt. Leider nimm Yamaha die bestellten Teile nicht zurück. Kostet glücklicherweise nur ca. 55 €. Wenn also noch jemand einen neuen Ständer braucht... Die Yamahasenioren unter uns können sich bestimmt noch erinnern was für ein Drama das damals immer war mit den verschlissenen Ständern :zwinker: . Diese Zeiten sind aber lange vorbei. Mit dem kurzen Ständer steht sie aktuell ziemlich schräg, aber doch ausreichend sicher und ich gehe davon aus das ich das andere Teil nächste Woche haben werde.

    Tja und wie sieht es im direkten Vergleich aus? Das Getriebeheulen ist weg ;( . Kann ich aber mit leben ;) . Besonders fällt auf das die Getriebe- und Motorabstimmung spürbar anders sind. Viel mehr Druck von unten, dafür kommt nach oben dann nicht mehr so viel aber die alte habe ich auch selten über 8000 U/min gedreht. Der Klang ist mit der Originalanlage großartig und meine Gattin meinte, als sie mich heute komme hörte, spürbar lauter. Ob ich das Fahrwerk so lasse oder zunächst anders einstelle werden die nächsten Fahrten zeigen. Auch hat sich die Sitzposition geändert. Man könnte sagen Vorderradorientierter oder mehr Druck auf die Handgelenke. Da wird mein kleiner Körper wohl an der einen oder anderen Stelle mehr Mopedmuskeln entwickeln müssen, aber das geht ja schnell. Das Menürad ist so mittel mit einer Tendenz zu schlecht, aber Tempomat habe ich heute schon ausgiebig genutzt und entlastet nicht nur die Arme.

    Sobald sie dann wieder sauber ist und gerader steht kommen auch Bilder.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #10

    Na dann läuft es ja gut bei dir. Schön, dass deine Alte (XSR) noch einen zweiten Frühling bekommt.

    Gruß Sigi

    Starflite, Kreidler RM 50, CB 900F bol dor, CBX 750F, CBR 1000 sc21, Gpz 900R, FZR 10003LE, CBR 900RR sc28,

    CBR1100 XX, MT 09 RN 43 in ständiger Verbesserung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!