Umbau, Zubehörteile für die MT09 RN87

  • #1.421

    Die Details kenne ich nicht.

    Aber wenn es nur darum ginge, die Bohrung für die zweite Lambdasonde zu platzieren, dann würde es dir E5+ SC-Project sicher schon lange auf dem Markt geben.

  • #1.422

    Hier mal was zum Akrapovic schwerer, teuer, weniger Leistung, ganz am Ende von den Video mit Leistungsdiagramm. Akrapovic Underfloor mit ein wenig besseren Sound und Leistung wie Original würde ich sofort kaufen, hatte immer eine Akra aber gute 2k für nix ist echt ein Witz.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #1.423

    Die Lautstärke steht ja im Schein und da hat sich nichts groß verändert. Wenn eine Anlage unter EURO5 zu laut war wird sie unter EURO5+ vermutlich auch zu laut sein. Wahrscheinlicher ist ja dann hier das SC Project festgestellt hat das der Kat garnicht richtig funktioniert und jetzt die Motorkontrolle an geht. Muss nicht sein aber könnte z.b. Deshalb wurde EURO5+ ja auch eingeführt damit nicht alle Zubehör Anlagen mit den letzten billig Kats rumfahren können. (oder mit garkeinem :D )


    Ich habs nochmal schnell nachgeschaut:

    "Die Einführung der Euro 5+-Norm für Motorräder ab 2025 führt NICHT zu strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften. Wichtige Neuerungen sind das OBD II-System zur Überwachung abgasrelevanter Faktoren und ein realistischeres Fahrgeräuschmessverfahren. Motorradmodelle, die diese Norm nicht erfüllen, müssen vorher abverkauft oder als Vorführmodelle zugelassen werden."



    Zum Thema Lautstärke:
    Bisher habe anscheinend nur ich die Lautstärke bei 5000 Umdrehungen gemessen. Die anderen Messungen die hier gepostet wurden waren nur im Leerlauf. Wir wissen also überhaupt nicht ob bei erhöhter Drehzahl die Anlage immer noch im Toleranzbereich ist. Bei mir passt die Lautstärke perfekt selbst wenns nochn ticken lauter wird aber ich hab auch letzten Monat 2000km mit dem Auspuff gejuckelt.

    Einmal editiert, zuletzt von alex92 ()

  • #1.424

    Ja, das Fazit kenne ich.

    Das kommt eben noch erschwerend oben drauf.


    Schwer, teuer, kein Klang und (subjektiv) sauhässlich.


    Wobei, ob das Moped nun 3PS weniger hat oder nicht, wäre mir noch egal, wenn der Rest passen würde.

  • #1.425

    Darum Originalauspuff, guter Klang für den Fahrer aber für außenstehende nicht zu laut, kostet 0€ und dazu ein aufgeräumter Underfloor-Look ohne hässlichen Endschalldämpfer.
    Wäre er schwarz beschichtet und aus Titan (paar kg leichter) wär er perfekt. 8)

  • #1.426

    Wenn der Pott nicht so billig verarbeitet aussehen würde, wäre ich zu 100% bei dir.


    Soundmäßig finde ich den aber wirklich okay.

    Kein Vergleich zur 21er MT07, wo man gelegentlich mal auf den Tacho schauen musste, um sicher zu sein, dass der Motor überhaupt an ist😂

  • #1.427

    Hallo racing blue

    Weist du ob der Kupplungshebel ebenfalls weiter weg liegt? („aber von der Verstellung des Bremshebel war Gilles nen Hauch weiter entfernt“)

  • #1.428

    Hallo Joe,

    bist du mit der Distanz vom Kupplungshebel ebenfalls zufrieden?

  • #1.429

    Ich hatte bei 5000 gemessen und da bin ich um die 110dba

    Meinte nur, bin im Leerlauf halt schon am Limit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!