Neue MT09 2024

  • #2.831

    Kann ich gut verstehen. Meine Vermutung ist nämlich, dass die Drosselklappen langsamer und nicht mehr komplett öffnen/schließen.


    Erinnert mich ein wenig an die damalige Nummer mit der Motorbremse. Da wurde das Problem auch so unglaublich elegant über Software gelöst, damit der Motor nicht abstirbt 🤣 ...

  • #2.832

    Abgesehen davon passt mir das echt voll in den Kram, dass der TPS jetzt wegen das Sache ausgetauscht wird. Hatte es beim Händler schon mehrmals angemäkelt, dass das Gas in niedrigen Teillastbereich sehr unpräzise ist und ich das Problem bei einem ungenaue TPS sehe. Wurde immer abgewatschelt. Jetzt bin ich echt mal gespannt, ob meine Vermutung letztlich richtig war 🙃

  • #2.833

    Niedrige Teillastbereiche sind Gift für jeden Verbrenner, weil die Ölpumpe, speziell beim CP3 sehr schwach in dem Bereich arbeitet. Das hört man an der permanent rasselnden Steuerkette welche erst ab 3000rpm leiser wird und hydraulisch gespannt wird.


    Die DK Versteller haben das Problem im Leerlauf (laut Yamaha). Im niedrigen Teillastbereich kannst du bei keinem Motorrad (außer bei schwachen Motorisierungen) eine präzise Gasannahme erwarten dafür sind die Bikes nicht gemacht. Der Poti zuckelt wohl im Leerlauf zwischen auf und zu, was zu erhöhten Verschleiß führt. Würde auch erklären wieso der CP3 besonders Kalt so unruhig läuft. Habe ich von der RN43 nicht so in Erinnerung.


    Ein langsameres öffnen oder schließen bringt verschleißtechnisch keinen Unterschied. Beseitigt wird das "Problem" im Leerlauf.

  • #2.834

    Ich glaube du verwechselst da was... Mit niedrigem Teillastbereich ist der Lastbereich mit geringer Last also mit geringer Gasgriffstellung gemeint. Nicht geringe Drehzahlen. Wenn ich bspw. im ersten Gang durch eine 30er Zone rolle, bockt der Hobel teilweise dermaßen, dass es mich fast abwirft. Fühlt sich an, als wären Sprünge im Poti. Was das mit der Ölpumpe zu tun haben soll, ist mir schleierhaft

  • #2.835

    Erster Gang mit 30 - ich kriege locker da auch den 2. oder 3. hin ohne dass der Motor bockt. Man dümpelt in 30er Zonen auch nicht im ersten Gang rum.... Das was du hast ist Konstantfahrruckeln. Hatte ich bei der RN43 nicht, bei der 24er MT09 auch nicht, bei der XSR 24´ ebenso nicht. Dümpel aber auch nicht im ersten in 30er Zonen rum, weil die Kiste da nur laut ist und ich Innerorts nicht nerven möchte.


    Das mit der Ölpumpe habe ich oben sauber erörtert, einfach nochmal lesen warum das schlecht ist.

  • #2.836

    Da widersprichst du dir leider selbst. Einerseits willst du niedrige Drehzahlen vermeiden, andererseits tuckerst du im 2. oder sogar 3. Gang durch 30er Zonen. Was denn nun?


    Wir scheifen aber vom eigentlichen Thema ab. Du konntest leider nichts dazu beitragen, was das eigentliche Problem mit dem Poti ist.

  • #2.838

    Das war ein Beispiel dass es ohne ruckeln funktioniert.


    Zum Rest: kam irgendwas technisches zu dem Thema von dir? Nein? Meine Erörterung zum Poti hast du auch überlesen:

    So was genau habe ich denn nicht zum Problem beigetragen?

  • #2.839

    Jepp, konstantruckeln bei niedriger Geschwindigkeit nervt..

    Die moppeds früher hatten das Problem nicht..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!