Neue MT09 2024

  • #1.702

    Stimmt. Im Bereich von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 40km/h wird ein Motorrad immer stabiler.

    Ab 40 km/h kann aber mit Shimmy die (geschwindigkeitsmäßig) erste Art von Fahrwerksunruhe auftreten und dann hat es sich mit "stabiler werden". Vor allem, da es ab 40 km/h in jedem Geschwindigkeitsbereich irgendeine Fahrwerksunruhe gibt.


    Ja. Er dämpft starke Lenkerausschäge, wie sie im Kickback-Fall vorliegen, überproportional ab.

    Da solche Lenkerausschäge beim Hochgeschwindigkeitspendeln so nicht vorliegen, ist seine Wirkung in dem Fall eher überschaubar.

  • #1.703

    Ist schon traurig... Dat Ding geht schon gut nach vorne.. Und bei 170 180 fängt es langsam an.. Bei 210 war es schon sehr stark am schaukeln.. Kann doch nicht richtig sein..

    Und bitte nicht schreiben wenn jemand schneller wie 200 fahren will soll er sich was anders kaufen..

    Dann sollen die dem Ding nur 5 gänge verpassen und bei 200 abregeln und das auch so schreiben und sagen

  • #1.704

    Wenn Motorräder wackeln, hat man keinen guten Job gemacht!

    Da reißt ein Lenkungsdämpfer den Fehler in der Konstruktion nicht raus!


    Lenkungsdämpfer helfen nur bei besonders kritischen Situationen ein Lenkerschlagen, z.B. Kurve, Vollgas, Querfuge ist so ne kritische Situation, nicht um ein Motorrad bei lächerlichen 180 km/h zu stabilisieren....


    Ich hoffe ernsthaft, dass die SP das nicht macht. Wäre nach 30 Motorrädern die erste die das macht....

  • #1.705

    Musste die riser unten abschrauben.. Sw 14. Zwei Muttern.

    Lenker mit 4 imbusschrauben fest.

    Schalen abnehmen riser drehen und alles wieder montieren.. Halbschalen gleichmässig anziehen, das spalt jeweils vorne und hinten gleich ist

  • #1.707

    Meine RN69 SP fährt bis 228km/h (laut Tacho) stabil. Mehr ging nicht vom Verkehr her. Aber ich denke viel mehr Speed wäre eh nicht drin.

    Da pendelt nix. Bei 190 kann man recht entspannt fahren, darüber wird es dann doch so windig, dass es für ne längere Strecke doch arg an die Nackenmuskulatur geht.

    Aber das ist das Problem von mir und nicht das des Motorrades 😉

  • #1.708
  • #1.709

    Nicht schlecht, beide Mopeds zu besitzen. Ich stand vor der Wahl zwischen der neuen SP oder der S1000R. Hab mich wegen der vermutlich besseren Tourentauglichkeit und dem Preis-Leistungsverhältnis für die SP entschieden, linse aber immer wieder mal zur S1000R rüber… 😅

  • #1.710

    Dem würde ich - in Abhängigkeit von der Amplitude und Frequenz des Pendelns und der Einstellung des Lenkungsdämpfers - heftig widersprechen wollen.


    Ein müdes=langsames "Rühren im Lenker" verhindert der Lenkungsdämpfers natürlich nicht, das soll und kann er ja auch gar nicht. Aber er dämpft klassisches Hochgeschwindigkeitspendeln sehr effektiv. Und genau dafür wurden die Dinger ja auch entwickelt. Ein Beispiel aus der Werbung: "Der Lenkungsdämpfer vermeidet das gefährliche Lenkerschlagen bei entlastetem bzw. abgehobenem Vorderrad. Außerdem werden unerwünschte Schwingungen in der Lenkung wie z. B. das Hochgeschwindigkeitspendeln verringert."


    Nein, den hatte sie nicht. Deswegen ja das Pendeln. Ducati verbaut mittlerweile auf fast allen high-end Bikes einen Lenkungsdämpfer, ansonsten wären sie vermutlich kaum fahrbar.



    Etwas "Gerühre im Lenker" finde ich allerdings auch gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, da ich als Fahrer - ggf. falsch gekleidet, schlapp im Wind hängend und mich krampfhaft am Lenker festhaltend - zu 99% der auslösende Faktor für das Pendeln bin, ermahnt mich das "Gerühre" eine ordentliche Fahrhaltung einzunehmen.


    Tip: maximal grippige Tankpads ans Bike, Knie zusammen und "loose on the handlebars", damit sinkt der Bedarf für einen Lenkungsdämpfer dramatisch.

    Einmal editiert, zuletzt von wildduck ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!