Wasserdicht von Außen und günstig:

  • #1

    Moin!

    Hier mal eine Empfehlung für die Tracer-Fahrer: Ich hab mir vor 2 Monaten Regendichte Textilklamotten von Held geholt. War ein Spontankauf auf meiner Allgäu-Tour. Ich wollte Jacke und Hose die von Außen regendicht sind, wo also kein extra Regenfutter eingezogen werden muss, wo die Jacke selbst eigentlich trocken bleibt.


    Ich wollte mich nicht entscheiden müssen "Weiterfahren und nass oder anhalten und umziehen" wenn man vom Regen überrascht wird.


    Hab bei Held in Sonthofen folgendes gekauft: Jacke Zorro (199,95 €) und Hose Vader (159,95 €).


    Zwei Monate gefahren und oft nicht nur Regen sondern auch ganze Sturzfluten erwischt. Das Ergebnis: Die Klamotten halten dicht. Sogar dann, wenn man auf der Tracer-Sitzbank in der Pfütze sitzt bleibt die Unterhose trocken.


    Nur mal so als Erfahrungsbericht. Fazit Held hält's Versprechen und das mit in meinen Augen angenehm günstigen Preisen.


    VG Axel

    Tracer 9 GT plus Power Gray (2023)

  • #2

    Hätte ich das mal vorher gelesen. Habe mir gerade was von Dainese gegönnt, war aber ein wenig kostspieliger. Seitdem regnet es nicht mehr. Bis auf gestern, war aber auch trocken. Bin aber auch nur 20 min im Regen gefahren.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #3

    Die Preise klingen i.wie fast schon „zu“ günstig -jedenfalls für Held.


    Wie auch immer.

    Held ist per se keine wasserdichte Empfehlung. Meine brandneuen Tex-Handschuhe neulich im Sturzregen getragen. Ergebnis: durch und durch.


    Was -bei welcher Kombi auch immer ein Tipp ist: mit Imprägnierspray behandeln.

    Hab ich dann auch den Held-Handschuhen gegönnt. Selbst meine Lederkombi sprüh ich ein. Hilft zumindest bei bissi Nässe, dass sich da nix klatsch voll saugt.


    Und was die Held-Klamotten oben angeht, ich würde auch da 1x Jahr mit Imprägmierspray drüber gehen.

    Denn in „Wirklichkeit“ ist die „Außen“ nicht dicht. Das wasserdichte Laminat ist „nur“ direkt auf die Tex-Innenseite laminiert.


    Da durchweicht zwar nix (was schon genial ist), aber nach ner Weile perlt auf der Tex auch nix mehr ab. Und wenn nicht nachgesprüht wird, dann dauerts nur ne Weile bis sich auch die Texschicht nicht mehr trocken anfühlt.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #4

    Schade, daß die nur in den Standard-Größen verfügbar ist. Dann hab ich wieder die Wahl zwischen Kartoffelsack mit ausreichend langen Ärmeln oder gut sitzende Jacke mit zu kurzen Ärmeln. :rolleyes:


    Hat jemand Empfehlungen für Touren-Klamotte, die es auch in 102/106 gibt?

    In der Garage steht aktuell noch meine FJ 1200 ABS (3YA) Bj. '91 mit diversesten Verbesserungen -

    aber inzwischen freue ich mich gewaltig über den Komfort meiner Tracer 9 GT+  :auto-biker:

  • #7

    Genau mein Problem.
    Ich wurde zuletzt bei Modeka und Rev'It fündig.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #8

    habe ähnliches von der Tante Louis (Vanucc...), gibts auch da in Kurz- und Langgrößen.

    Einziger kleiner Nachteil, wenn richtig warm dann wirds unter der Laminatschicht auch etwas hitziger.


    Mike, der freundlich grüßt

  • #9

    Zu Anfang sind die als regendicht beschriebenen Bekleidungsstücke meist noch dicht. Mit der Zeit ändert sich das oft. Thema Nähte und Verschleiß. Imprägnien behebt das Problem auch kaum mehr als ansatzweise.


    Ich habe von Modeka eine "wasserdichte" Leder-Tourenkombi. Die hat herauszunehmende Innenmembranen. Ob damit tatsächlich über längere Zeit Trockenheit für mich gewährleistet ist, noch nicht getestet. Noch nicht den Drang verspürt das zu testen. Schwachstelle könnte auch die Schnittstelle Jacke/Hose sein.

    Das Leder würde sich über kurz oder lang mit Wasser vollsaugen. Wäre zumindest auf einer mehrtägigen Tour nicht prickelnd, da man längere Zeit mit den Folgen zu kämpfen hätte. Bei Textilkombi vielleicht nicht ganz so extrem, da aber die Laminatschicht, egal ob fest verarbeitet oder als herausnehmbare Innenschicht, die aussenliegende Textilschicht nicht schützen und die auch eine gewisse Wassermenge aufnehmen wird.


    Ergo, ich bin ein eindeutiger Verfechter der Regenkombi-Fraktion. Da geht für mich nichts drüber, auch wenn eher unkomfortabel. Damit bin ich bisher, selbst bei ganztägiger Fahrt im Regen bisher immer absolut trocken geblieben. Und da war bis zum Hagelsturm, ohne Unterstellmöglichkeit, so einiges ungemütliches dabei. Gut, darunter schwitzen ist je nach Temperatur schon mal vorgekommen, ist aber weniger unangenehm. Das passiert aber auch bei den Membranteilen.

    Meine aktuelle Wahl bezüglich (aktuellen) Regenkombi, Held Monsum, mit unter dem Helm tragbarer Kapuze. Da sifft mir auch nichts in den Kragen und ich kann bei Regen auf eine Sozia verzichten 🤭. Und die Warnfarbe des Regenkombi (knatschgelb) sorgt bei Siffwetter nicht nur für gute Laune 😁.


    Ansonsten finde ich die austrennbaren Membranteilen ziemlich genial. Die sorgen bei etwas kühleren Temperaturen für ein Wohlfühlklima, da sie auch eine gewisse isolierend Funktion erfüllen. Wenn's wärmer ist, behindern sie allerdings auch die Belüftung und schränken die Funktion der Belüftungsöffnungen ziemlich gravierend ein. Da ist dann heraustrennen angesagt.


    Held hat (oder hatte?) auch Bekleidung bei der die Membrane wahlweise über der Bekleidung getragen werden kann. Habe ich sonst bei anderen Herstellern so noch nicht wahrgenommen. Etwas befremdlich wirkendes Konzept. Wobei die Grundidee wiederum eigentlich gut ist, da die wasserabschirmende Schicht damit ganz nach außen wandert. Verschleißfestigkeit könnte aber problematisch sein.

  • #10

    Wie gesagt, ich hab die Klamotten erst zwei Monate und bin zufrieden. Das der Regen nach einer Stunde nicht mehr abperlt stimmt, Auch diese Klamotten werden schwer. Aber, ich bin innen komplett trocken geblieben, das habe ich vorher nur mit übergezogenen Regenklamotten erreicht (die man ja auch immer mitschleppen muss).

    Wenn man in der Gruppe fährt ist es ja immer so eine Sache: Hält der Tourguide an zum Überziehen oder nicht. Da bin ich schon manchmal richtig nass geworden, weil der vorne Ruka an hat.

    Tracer 9 GT plus Power Gray (2023)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!