Welche Brembsbeläge fahrt ihr?

  • #81

    Carola2024

    die Breaking sind sicher einen Versuch wert, ich würde allerdings bei den TRQ bleiben und mal nach anderen Scheiben und evtl. nach Stahlflex gucken.


    Was bei Vielfahrern eine -riesengroße- Rolle spielt, die Bremssättel immer mal wieder gründlichst reinigen und zwar bei herausgenommenen Belägen. Ich muss gestehen, dass ich das nicht wirklich regelmäßig beherzige, kann aber definitiv bestätigen, dass das einen massiven Unterschied macht, ganz egal welche Farbe der Bremsstaub hat.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #82

    Ich habe bereits eine Antwort von der Firma Braking erhalten und bestätigt bekommen, dass sie keine hinteren Bremsbeläge in der notwendigen Geometrie/Dimension im Programm haben.

  • #83

    Kann ich bestätigen und mache ich typischerweise bei jedem Reifenwechsel auch.

  • #84

    Ja, bloß, dass die Intervalle idealerweise kürzer sein sollten😂

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #85

    Kurzer Erfahrungsbericht mit den vorderen Bremsbelägen TRW MCB611TRQ: Am Samstag war ich in den Dolomiten und bin den Passo di Giau mit einer Gruppe ambitionierter Hobbyrennfahrer auf der Westseite heruntergefahren. Das war höchste Beanspruchung für die Bremsen. Meine Bremsen haben wegen der Hitzeentwicklung zwar irgendwann das Quitschen angefangen, aber die vordere Bremse wurde mit zunehmender Temperatur immer bissiger (echt geil !!). TRQ steht ja nicht umsonst für "Track Racing Quality". Schade, dass diese Bremsbeläge nicht etwas mehr Anfangsbiss bei normalen Temperaturen haben.

  • #86

    Ist der Unterschied von kalt zu warm so gravierend?

  • #88

    Naja.

    Die Temperaturen waren wohl extrem.

    Im Ernst, ich frage mich, ob du vlt. doch ein etwas sportlicheres Bike in deinen Fokus nehmen solltest. 🤣


    Was mich betrifft, ich bin mit dem Initial-Biss der TRQ sehr zufrieden. Insbesondere der über den gesamten Bremsverlauf erhalten bleibende kristallklare Druckpunkt, wie etwa das haarscharf unterm ABS-Regelbereich bleiben, sind und waren (für mich) jedesmal bissi wie ein Griff ins nächst höhere Stylema-oder-wie-die-Dinger-grad-heißen-Regal.


    Bei der RN43 war schon der Intialbiss eine völlig neue Dimension. Auf der 8S, ließ sich da nichts verbessern, allerdings bleibt auf dieser der scharfe Biss komplett erhalten, wo die orig. Beläge sonst spürbar stumpfer wurden.


    Auch wenn ich vonn dem Bike als solchem enttäuscht war, die Bremse der 2024er RS765 solltest du gaghalber mal Probe fahren. Da geht dir wirklich das Herz auf. Selbst ein profaner Ampelstopp ist schon ein Genuss 😛

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #89

    Das könnte tatsächlich (bald) passieren, weil ich meine T9 GT+ zwar in vielen Aspekten wirklich mag, aber ich doch einige Kritikpunkte habe, die sich wohl nicht einmal mit Geld beseitigen lassen. Aber es gibt bekanntermaßen nichts Perfektes. Die Frage ist nur mit welchem Kompromiss man individuell am besten leben kann. Aber ein Naked Bike schließe ich für mich von vorne herein aus ... ohne darauf hier weiter eingehen zu wollen.

  • #90

    So wie du einen Tourer per individuel Mod in Richtung Sport modden kannst, kannste auch einen Sportler in Richtung Tour modden.

    Beide werden niemals das perfekte Gegenteil werden, die Frgae ist aber eher, welches Konzept besser zu einem passt.

    Ohne Windschild, Handguards, Griffheizung, Öler und Spritzschutz vorn und hinten geht bei mir schon mal gar nix.


    Einen Soloplatz gibts bei keinem meiner Bikes, da thront seit der seligen SD GT eine inzw. immer wieder ans jeweilige Bike angepasste Eigenbau-Aluracklösung für diverse Transportmöglichkeiten.


    Da die Zuladung der Tracer ja nicht gerade Anreiz für Sozius-Touren ist, nehm ich mal an du fährst auch solo.


    Und was das „Niemals nie sagen“ angeht -i.wann kommt bei (fast) jedem der Tag, an dem er sich sagt „was geb ich auf mein Unwissen von Gestern“, was bei näherer Betrachtung mit Sicherheit schon zig mal der Fall war, woraus sich leicht ableiten lässt, dass der aktuelle “Standpunkt” nicht das Ende der Fahnenstange ist🤣

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!