Fahrverbot für Motorräder!

  • #11

    Du erkennst aber doch selbst, dass alle bislang vorliegenden Konzepte sich nur mit Ballungszentren befassen. In einer Großstadt brauche ich schon heute kein Auto mehr, da fährt der Bus oder die U-Bahn alle 10 Minuten.


    Nun schreien insbesondere die Großstädter "der Individualverkehr gehört abgeschafft!" Bestenfalls Carsharing wird noch akzeptiert.


    Dein Beispiel e-Taxis: kann auf den Dörfern nicht funktionieren. Wer wie ich auf dem Land lebt, wird noch sehr lange Zeit ein eigenes Auto brauchen, da sind alle tollen neuen Mobilitätskonzepte untauglich. Und das, was Amsterdam, Rom, Paris und London vormachen, wird auch hier kommen. Das ist nur eine Frage der Zeit.


    London fördert übrigens Zweiräder, die dürfen ohne zu bezahlen in die Innenstadt. London hat weniger ein Problem mit Abgasen als mit der schieren Masse von PKW, die die Straßen verstopfen.


    Nebenbei habe ich fünf Jahre in Frankfurt gewohnt und bin bestens ohne Auto ausgekommen. Und das schon vor fast 30 Jahren. Trotzdem gibt es in Frankfurt fast so viele Autos wie Einwohner. Was sagt uns das über die Bereitschaft, auf ein Auto zu verzichten? Ich sehe halt nicht ein, dass Großstädter, denen alle möglichen Alternativen zur Verfügung stehen, allen anderen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben.

  • #12

    Genau das ist ja der Grund, warum ich die hier zu lesende Empörung nicht verstehe: Es geht in dem Bericht aus dem Link nur um Großstädte. Manche taten nun so, dass bald nirgends mehr Moppeds fahren dürfen, und wer den Link nicht aufruft, könnte annehmen es gehe nur um Moppeds.


    Nur noch mal zur Verdeutlichung: ich fordere dergleichen nicht. Ich würde nur ein allumfassendes Konzept für sinnvoll halten, alles andere eben nicht. Und wenn das konsequent umgesetzt werden würde, wäre ich auch dabei.


    Die Dörfer bewegen mich zu zweierlei: Zum einen ist es da aufgrund der Bevölkerungsdichte zu vernachlässigen. Gemessen an allem anderen aufgezählten ist das wohl Pippikram.


    Zum anderen: Warum sollen E-Taxis da nicht funktionieren? Kommt ja auf die Abdeckung, sprich Organisation des Ganzen an.


    Natürlich wäre sowas immer mit Einbußen verbunden. Wartezeiten, sich auf andere verlassen, dies das und jenes. Ich selbst kann die Öffentlichen überhaupt nicht leiden. Zumal das ja auch noch richtig teuer ist! Wenn wir mit 5-6 Leuten irgendwo mit dem Zug hinwollen...mannmannmann, da schlackert man mit den Ohren.


    Aber da meine Utopie ja nicht kommen wird, machen wir halt weiter wie bisher. Es ist also müßig, über Einzelheiten zu diskutieren.


    Bin schon sehr gespannt, ob und wenn ja wann sich das alles rächt :D

    Schweinerei...

  • #13


    Es wird sich an der jetzt noch relativ jungen Generation rächen.
    2,5 Tonnen SUV fahren 25 kg Kind zur Schule, am besten bis vor die Eingangstür.


    Nachmittags werden die 25 kg dann von Mutter erst mal zu einem der unzähligen Kurse Klavier, Flöte, Ballett gefahren. An einem Tag der Woche auch noch zum Sport, würde das Kind die ca 2 km zur Schule laufen könnte man zusätzliche die Stunde Sport schon mal einsparen. Damit das Kind auch gesund ernährt wird drei mal in der Woche quer durch die Stadt zum Biomarkt. Tank ist dann auch relativ schnell leer, also 2 mal im Monat den SUV mit seinem überproportionalem Verbrauch volltanken.


    Kann so nicht funktionieren.

  • #14

    Ich sehe das genauso wie Markus und kann diese Panik und auch die Empörung über den genannten Artikel nicht verstehen.


    Es gibt einen Klimawandel, der durch die Menschen enorm begünstigt wird. Wer dies in Frage stellt, verweigert sich jeder logischen und wissenschaftlichen Grundlage.
    Damit wir auf unserem Planeten weiter existieren können, muss sich der Umgang mit unserem Planeten und somit auch unser Leben radikal ändern.
    Gefällt mir diese Wahrheit? Nein. Will ich weiter leben und meinen Kindern einen funktionierenden Planeten hinterlassen? Ja.


    Hier in Berlin platzen die Straßen auch aus allen Nähten, die Luft ist dermaßen schlecht dass ich mir denke, dass auch hier langsam ein Fahrverbot an der Zeit wird. Und wenn es kommt fände ich es nur fair, dass alle benzinbetriebenen Fahrzeuge gleichermaßen verbannt werden.

    Lg Norbert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!