Kette spannen und prüfen
-
- Allgemein
- Eifeljung‘
-
-
-
#22 Hallo zusammen,
I did it.
Dank eurer Hilfe ist die Kette jetzt gespannt.Mein Nachbar hat mir einen Messschieber und einen Drehmomentschlüssel geliehen.
Folgendes:
Zuvor das Bike gesäubert.
Danach das Bike (2000km gesamt, 1000er Inspektion im März) auf den hinteren Montageständer: ergo unbelastet.
Zollstock an die Kette.
Die Kette leicht nach unten gedrückt: Ablesen.
Die Kette fingerfest nach oben gedrückt: Ablesen.
Differenz VOR Justierung: 45mmMir wurde von Euch 35mm empfohlen: Also los.
Ich habe den Drehmomentschlüssel auf 130 Nm eingestellt. Und in etwa dabei hat es KLICK gemacht. Ergo: Bei YAMAHA ziehen sie wohl mit 130 Nm an.
Nun die Achse etwa 2 Umdrehungen gelöst.
Danach die Kontermuttern gelöst.
Auf der Kettenseite eine halbe Umdrehung gespannt. Danach die andere.
Nun von HINTEN kurz gegen das Hinterrad gedrückt.
Jetzt die Kettenspannung so auf etwa 35 mm eingestellt.Mit dem Messchieber habe ich an einer Referenzstelle zwischen Gewindegang der Spannmutter und dem Metallblock (auf dem bereits irgendeine Skala eingestanzt war) die „SPEIZUNG“ gemessen. Die Skala auf dem Metallblock habe ich aber zu keinem Zeitpunkt verwendet.
Nachdem die „SPREIZUNG“ auf beiden Seiten gleich war (immer wieder vor der Messung leicht von HINTEN gegen das Hinterrad gedrückt) habe ich die Kettenspannung geprüft: von oben gedrückt - messen - von unten hoch gedrückt - messen: Differenz = 35mm.
Nun die Achse mit 130 Nm angezogen.
DANACH die Muttern gekontert.Zum Schluss nochmal mit dem Messschieber geprüft.
Ebenso die Kettenspannung = 35mm geprüft.FERTIG!
Habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?
Euch allen GANZ LIEBEN DANK und insbesondere für‘s MUTMACHEN es selber zu versuchen!
-
-
-
-
-
#25 Also wenn du schon einen Drehmomentschlüssel benutzt würde ich auch die 150 Nm einstellen. Nicht dass bei 130 die Mutter davon fliegen würde. Aber wenn schon denn schon...
dann mache ich es gleich richtig.vom Handy gesendet
Übrigens, die 45 mm in unbelasteten Zustand hätten vermutlich gepasst so dass du auf dem Seitenständer dann ca 35 mm hast.
Solltest du jetzt auf dem Seitenständer 25mm haben ist das auch noch (gerade so) in Ordnung. Weniger würde ich aber nicht empfehlen. -
-
-
#27 Zitat von SandroBeDie 150NM laut Handbuch sind genauso unsinn wie dass Kettenspiel von 5-15mm. Keine Ahnung was Yamaha da treibt aber er hat mit 120NM und seinem Kettenspiel soweit alles richtig gemacht.
Ist ja interessant dass du das mit den 150 Newtonmeter besser weisst als Yamaha
vom Handy gesendet
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!