Beiträge von Natanae


    Naja, mich macht das schon fuchsig, dass bei 222, 223 im Fünften Schluß ist und bei 220 im Sechsten. Aber so sehr kann das Handy-GPS ja auch nicht abweichen, (zeigte ja 212 bzw 214 km/h an), dass es dann schlußendlich nicht doch 210 km/h echte sind.

    Mir wurde von meinem Händler gesagt, daß ein Aftermarket-Filter nicht unbedingt nur positives bewirken würde. Klar, der ist wartungsfreier und würde auch mehr Luft reinlassen, aber das würde ohne weitere Maßnahmen eher auf Kosten der leistung gehen, da der Motor die zusätzliche Luft nicht richtig "verdauen" kann.
    Dann bräuchte man wieder Power Commander oder andere Maßnahmen um den Luftfilter auch auszunutzen.


    Meinung?



    Naja, das sind ja schiwerige und vor allem nicht objektivierbare Beschreibungen. Also bei 200 zieht die Maschine gut durch, klar. Bis 215 auch noch im Fünften. Dann wird es auf jedne Fall zäher. Es wird sachte zäher, es fühlt sich eben so an, als ob der Maschiene die Luft ausgeht, oder die Kraft nicht mehr da sein würde, die das Motorrad bislang vorwärts getrieben hat.


    Hm tja. Also nachdem die Werkstatt das Töff ziemlich gründlich untersucht hat, zeigte es sich doch heute, dass bis 215 das Ding ganz normal rennt. Egal, ob im sechsten oder im Fünften. Im Sechsten geht er halt nicht gern über 220. Im Fünften ist es besser. Aber es ist nach meinem Empfinden definitiv so, als ob der Speed Cutter dann die Leistung sachte wegnimmt.
    Zwei verschiedene Handy GPS haben dabei deutlich eine Geschwindigkeit von mehr als 210 km/h angezeigt. (Der Eine 212,8 km/h, der andere 214,4 km/h. Waren zwei verschiedene Ausfahrten, keine Parallel-Messung.) Selbst wenn ich da also noch 2 oder 4 km/h Toleranz abziehe, reicht es immer noch für die versprochenen "echten" 210 km/h...


    Wer weiß, vielleicht lasse ich sie ja nach der Garantierzeit flashen. Allerdings kann man diese Geschwindigkeit ohne Wíndschutz auf Dauer nicht wirklich gut fahren, meiner Meinung nach.
    Wenn ich mir überlege, dass ich auch nur in Deutschland diese Geschwindigkeiten fahren kann, stellt sich die Frage erneut, warum man sich so hochmotorisierte Geschosse zulegt (wenn man nicht ständig auf der Renne damit ist).
    Das ist auch der einzige Grund, warum ich von meiner SUcht, die neue R1 zu erstehen, wieder weggekommen bin: Ich kann sie ohnehin nirgendwo richtig ausfahren. Und ins Ausland damit, um in Holland, Belgien, Italien, Österreich oder SChweiz dann mit 120 km/h unterwegs zu sein? Naja.... Dafür reichen auch 30 PS.

    ALso immer wieder diese Tage mal probiert:


    220 km/h im sechsten, 224 km/h mit ach und krach im 5ten. Mein Handy GPS hat mir dabei 214 km/h "echte" angezeigt.


    Sollte dann ja mit 210 km/h wie von Yamaha angegeben hinkommen. Vielleicht ist mein Tacho einfach "Zu genau" und das beeinflußt" irgendwie den SPeed Cutter? Der Durchzug ist im Allgemeinen sehr gut bis 215 km/h laut Tacho. Danach wirds zäh. Ausgehend vom Durchzug bis 215 meine ich auch, dass die locker bis 240 km/h (Tacho) gehen könnte. Ich denke, bei mir setzt der Speedcutter eben etwas früher ein und riegelt etwas früher ab. Hängt vielleicht mit den neuen Reifen (Angel Pirelli GT) zusammen.

    Tja, ich suche für die ganz kalten Tage eine Jacke, die mich nicht erfrieren läßt auf meiner EMTE.


    Sollte aber auch noch ein bißchen sportlich was hergeben. Gibt es Alternativen zur Vanucci Ventus IV? Die ist ja auch preislich eine Ansage (500 Öcken...).
    Wichtig wäre, dass ich das ganze Jahr damit fahren kann, notfalls auch bei Minusgraden. (Außer es schneit oder hat gefroren.)

    Ich muß zugeben, auch mich desorientiert der alte 18-Seiten-Thread, wo es danach dann um irgendeine blöde Scheinwerfermaske ging. :roll:


    Einen konzentrierten zusammenfassenden Thread zum thema Windscheibe würde ich begrüßen.


    Was bringt also der Original-Yamaha Schild, den ich am schönsten finde, objektiv? Eher Verschlechterung der aerodynamischen Eigenschaften oder gar kein Unterschied?

    Also ich finde das Display unserer MT um WELTEN gelungener. Hat auch einen sehr modernen Touch. Hell, kontrastreich, kein LCD-Flair.


    ABer das von der Tracer sieht aus wie ein Donkey-Kong-Display aus den 80ern. Mit nackten Schrauben dazu noch dran und richtig eckig. Booooääää-