Beiträge von Natanae


    Einfach den Speed Cutter rausnehmen, dann ist sie schon schnell genug und sieht immer noch gut aus. An eine R1 oder eine Diavel kommt sie ohnehin nicht ran, auch nicht mit 200 PS :eusa-whistle:



    Gibt x-verschiedene Highspeed Bikes (auch naked), die schöner aussehen, als *das* da. Sieht aus wie eine Quasimodo-Version unserer schönen MT. :(


    Ich weiß, wo es die Speedohealer zu erstehen gibt... :eusa-shifty:


    Ich weiß nicht, ob man hier zu einem anderen Forum verlinken darf. Da es ja doch aber ein heißes thema ist, will ich es ausnahmsweise machen. Sonst kann man es ja herauseditieren: http://www.fz09.org/forum/14-f…-top-speed-limiter-9.html.


    Da stehen alle relevanten Informationen, wen es interessiert. (Und klar, die haben auch GPS-Messungen vorgenommen, Trixie.)


    Hier ein früheres Statement von Jemanden, der den Speed Cutter mittlerweile per ECU FLash entfernt und in Konkurrenz zu den anderen Anbietern steht:



    Da das nicht das einzige Statement ist, was in diese Richtung geht, bleibe ich also bei meinen Resentiments, was die Speedo Healer betreffen. Yamaha's Speed Cutter ist weitaus komplexer als nur das reine Tacho-Signal.


    Wurde alles schon getestet. Die Jungs in Amerika haben lange vor uzns versucht, den Speed Cutter zu umgehen.


    Die einzige Möglichkleit ein funktionierende Gananzeige zu erhalten und den Tacho die "reale" (abzüglich Toleranz) Geschwindigkeit über 225 km/h anzeigen zu lassen, ist ein ECU Flash.
    Daß Martin es mit einem manipulierten Tacho-Signal hinbekommen haben will, ist jetzt erstmal :icon-eek: für mich , denn das haben die Freaks auf fz9-org natürlich als erstes mit negativem Ergebnis ausprobiert. Auch ist die Aussage "Maschine regelt nach Tacho 224 km/h ab", etwas merkwürdig, weil diverse MT09-Bikes auch 226 km/h schaffen und meine auf dem Prüfstand im Fünften sogar bis 228 ging... :violin:


    Andererseits gab es Vermutungen, dass die ECU amerikanischer Maschienen anders ist, als die europäischer Modelle. In Amiland fahren sie aufgrund der Meilenumrechnung auch etwas langsamer. (Tacho geht dort nicht über 130 mph, also 210 km/h).

    Das Tachosignal ist völlig latte, außer dem Gangsensor. Daher gibt es auch eine "einfach" Möglichkit den Speedcutter zu überlisten, indem man den Gangsensor abklemmt. Der Tacho zeigt dann nicht mehr den Gang an, auch bleibt die Tachoanzeige bei 225 km/h stehen, aber das Töff beschleunigt trotzdem weiter. Meine Quelle dazu ist das fz9.org Forum.


    Hier wird wahrscheinlich eine Beschränkung durch Auslesen der Drehzahl und der Gangwahl zum Einsatz kommen.


    Und damit geht dann die Zulassung flöten und im Versicherungsfall (und sei es nur eine Autotür bei 25 km/h mitgenommen) hast du dann die A-Karte gezogen. Bin kein Moralapostel, aber genau das sind die Überlegungen, die MICH davon abhalten.


    So ist es. Und die Gangwahl registriert der Speed Cutter auch.