Beiträge von Natanae


    Das ist sicherlich so - allerdings EU-weit und der deutsche Michel trägt allerdings seinen gewaltigen Anteil dazu bei. Aber daran kann der Einzelne und uach dieses Forum hier nichts ändern und im Zweifel(Schadensfall) hast Du dann u. U. ein richtig fettes Problem. Wer einmal in längeren gerichtlichen Auseinandersetzungen mit div. Anwälte war, der weiß, dass man sich sowas nicht wünscht - selbst wenn man im Recht ist. Man ärgert sich nur.



    Eben. Und ob es dann bei der Regressobergrenze von 5000 oder 10.000€ bleibt, ist fraglich, wenn noch andere Ansprüche hinzukommen. Ich möchte den Ärger hjedenfalls nicht haben.
    Ich würde ja gerne diese Modifikationen legalisieren lassen, aber das geht ja anscheinend nicht. Auch nicht für viel Geld. (Laut meinem Hä#nlder bekommt man einen ECU-Flash nicht eingetragen, komme was will.)


    @ überholi: Klar fahre ich gerne schnell: Da wo es geht und mit Bedacht/Voraussicht. Nur wenn die Strecke "leer" ist, also Nachts oder Frühmorgens (04:00 Uhr beispielsweise.) Dass da trotzdem ein Risiko ist, alleine wenn ich auf den Bock aufsteige, ist klar. Aber man kann es zumindest minimieren. Ich bin zum Glkück nicht mehr 20, ich hätte mich wahrscheinlich mit der MT totgefahren. Ich war so drauf.



    Auch ich folge diesem Leitsatz im Leben gerne, wo es nur geht - aber nicht auf dem Bike, denn dafür liebe ich das Leben zu sehr. :naughty:


    Streß mit der Versicherung ist auf jeden Fall wahrscheinlicher geworden. Jeder, der schonmal einen Unfall hatte - nicht nur mit dem Motorrad, reicht auch Fahrrad oder Auto, weiß, was Versicherungen alles anstellen, um sich vor Zahlungen zu drücken.


    Mein bester Kumpel mußte 2 Jahre prozessieren, weil ein Autofahrer nicht geguckt hatte und ihn vom Fahrrad geholt hatte. (AUtotüpr einfach so aufgerissen.... Ergebnis: Gebrochener Arm, er ist Musiker...)
    Die gegnerische Verischerung hatte versucht, ihm die Verkehruntüchtigkeit seines Fahhrades nachzuweisen, weil er was an seiner Gangschaltung gemacht hatte... In der ersten Instanz hatten sie damit sogar Erfolg.


    So, jetzt stell Dir das bitte mal mit einem Motorrad vor, was nicht unerheblich verändert wurde...


    Was ich damit sagen will: Ich würde sofort flashen und PC-Tunen, wenn es denn möglich wäöre, diese Änderungen legal einzutragen.


    Moment mal. So wie Du Deine Meinung zum Töff hast, haben andere - wir - ich - unsere Meinung zu dem Töff. Da find ich es jetzt richtig mist von Dir die Begriffe "Quatsch" und "keine Ahnung" zu benutzen. Es handelt sich hierbei um persönliche Präferenzen und Vorlieben, ok? :eusa-snooty: :eusa-snooty: :eusa-snooty: :eusa-snooty:


    So nicht!


    Eine mögliche Antwort der Umfrage war: "Ja, würde die MT nochmal kaufen, wenn es technische Nachbesserungen gäbe". Und für mich - und andere - sind das nunmal das Fahrwerk und die Speed Limitierung. Eine Diavel (auch ein naked Bike) ist auch nicht elektroisch begrenzt. Fährt man damit die theoretisch möglichen 2673 km/h? Wohl nicht. ABer man könnte. Mit entsprechendem Fahrwerk wäre die elektronische Begrenzung für die MT nicht nötig gewesen.


    Ich glaube einfach nicht, dass es bei dir "gefunzt" hat, nicht ohne stichhaltige Beweis, denn das würde eine mehrere Hundert Seiten andauernde Ergründung der Geheimnisse des Yamaha-Speed-Cutters auf den englischsprachigen Foren ad acta führen. Und das entspricht nicht unbedingt der Wahrscheinlichkeit und es ist nun einmal so, dass etliche Speedo-Heal-Nutzer auf der anderen Seite des Teiches keine höhere Top Speed berichten konnten. (Auch nicht per GPS.) Das Motorrad hat auch nicht weiter beschleunigt (Drehzahl!) Insofern: I call Bull...*** Vielmehr wird es wohl so sein, dass Dein GPS gesponnen hat. (Welches benutzt du?).
    Denn nicht nur das Tachosignal, auch Drehzahl und Gangwahl beeinflußen den Speed Cutter. Lasse mir am Mittwoch vom Händler ebenfalls einen Speedo Healer einbauen und dann geht es auf den Prüfstand, dann werden wir ja sehen. Die Ergebnisse teile ich gerne hier mit.

    Ja, ich würde mir wieder eine holen, unter der Voraussetzung, dass diverse technische Details verbessert werden. (Steuerkettenspanner, wenigstens ein bißchen besseres Fahrwerk, genauere Tankanzeige, vielleicht einen LIter mehr Tankvolumen, Speed Cutter weg uoder zumindest etwas höher setzen.)


    Außer auf wenigen BAB-Abschnitten in Deutschland, kann man einen Joghurtbecher ohnehin nicht legal ausfahren. (Dennoch: Speed Cutter bei der MT-09 nervt mich schon etwas.)


    Macht aber munter. :dance: Daher liebe ich das Mopedfahren so: Die Elemente zu spüren. Danke für die Antwort, dann kann ich ja beruhigt sein. Also sind die Regionen von 4,5 Liter bis 5,5 Liter nur auf der Landstraße bzw. bei gemütlichem Autobahntempo zu schaffen.