Zitat von Schwaabbel
Dann solltest Du deine gefühlten Ergebnisse nicht zu Diskussion stellen!
Alles anzeigen
Ich habe hier in meinem anderen Thread mehrere Leistungskurven (Dynojet) meiner MT-09 nach Einbau meiner Akrapovic reingestellt. Vorher - Nachher - Vergleich. Nix mit gefühlten Ergebnissen. An der Kupplung hatte ich nach Einbau 119 PS, Hinterrad war dann 113 PS (habe den Bericht im Moment nicht vorliegen, die Zahlen sind aus meiner Erinnerung.) Das Drehmoment war um 2-3 NM gesteigert. Werksseitig waren 115 komma irgendwas an der Kupplung und 108 oder 109 (einiges mehr als 106) am Hinterrad.
Ich gehe davon aus, dass der FLash in bestimmten Drehzahlregionen und besonders in den unteren Gängen nochmal das eine oder andere PS gebracht hat, vor allem aber auch Drehmoment. (Auch wenn es nicht Welten sein werden.)
Zum Flash jetzt: Vor dem Flash war es mir nicht möglich, die Mt-09 bei diesen niedrigen Drehzahlen zu Powerwheelen (dritter Gang). Genausowenig wie es mir möglich war schneller als 223 km/h zu fahren laut Tacho. Es war auch vorher kein Extra Schub ab 4500 RPM da. Das sind nun einmal empirische Ergebnisse.
Die Vibrationen sind weg (bzw. wesentlich geringer sppürbar) ob es am Flash oder der 10.000er Inspektion liegt, weiß ich nicht. Ich vermute aber einmal, dass auch der organischere Schiebebetrieb (reduzierte Motorbremse) da einiges getan hat. Dass die Vibrationen eine mechanische Ursache haben, ist doch klar. Wenn also an der Mechanik nichts geändert wurde, muß die geänderte Motorabstimmung zu einem kultivierterem Verhalten geführt haben.
Ferner verweise ich auf die Hunderte (Google mal...) Berichte und Leistungskurven derjeniegen XT1200 Fahrer und Yamaha VMAX -Fahrer, die durch flashen Ihrer ECU mehr als 10% Leistungsgewinn hervorbringen konnten. Also ist die Aussage, "ein ECU Flash bringe gar nichts", einfach nicht zu halten.
Wenn Du Dich so gut mit Motoren auskennst, solltest du um die werksseitigen Beschränkungen der Hersteller bei der Motorabstimmung wissen? Du solltest Dich mit Homologationsdrosseln und Leistungsreserven auskennen, die die Hersteller in Reserve behalten, um - übervorischtig - die Langlebigkeit und Sicherheit des Motors zu gewährleisten. Von gesetzlichen Vorgaben ganz zu schweigen.
Für Deinen Kontakt beim TÜV bin ich dankbar, will genau das aber erst einmal vermeiden.
Ist schon merkwürdig, da kümmert man sich um die EInhaltung aller ABEs, holt sich daher nicht die Yamaha-Scheibe, und jetzt ist es mit dem ECU-Flash wieder fraglich.
Anyway, das Bike hat sich stark verbessert meinem Empfinden nach, und ich muß nun sehen, wie ich halbwegs legal umherfahre. Da die Vorgabe bei meinem Flash hauptsächlich die Entfernung der Drosseln war, denke ich, dass ich noch halbwegs im legalen Bereich unterwegs sein sollte. Eine Leistungssteigerung per se war nicht geplant und durchgeführt (da geht sicherlich noch mehr bei entsprechenden Kennfeldern). Das einzige, was in dieser Hinsicht gemacht war, war die bessere Abstimmung auf die Akrapovic Anlage.
Mein Interessse bestand zu 99% nur darin, die Bevormundung von Yamaha aufzuheben und den Schiebebetrieb etwas angenehmer zu gestalten.
Zum Verbrauch jetzt:
Der Verbrauch scheint sich bei benzinsparender Fahrweise nicht geändert zu haben. Fährt man allerdings im mittleren Drehzahlband, also bsp. 40 km/h im Zweiten ( in 30iger-Zonen, Stadt, etc.) shceint der Verbrauch etwas höher zu liegen. Laut Anzeige ca 0,5l. VOrher war ich da in Bereichen um 4,5l / 100 km untewegs, jetzts ind es doch 4,9l. AUf der AUtobahn bei jonstant 120 km/h (Eco-Anzeige leuchtet) hat sich nicht geändert. (ca 3,7- 3,9 liter dann).
In hohen Bereichen säuft sie wie eh und jeh. (Bis zu 11 liter bei 200 km/h+ und ca 7 LIter bei 170 km/h, was meine Reisegeschwindigkeit ist.)