Beiträge von Natanae


    Streng genommen wird die Leistung ja nicht gesteigert. Sie ist ja werksseitig da, nur riegelt das Töff bei 225 km/h laut tacho ab.


    Ein Audi auf 250 km/h begrenzt erfährt ja auch keine direkte Leistungssteigerung wenn man diese Drossel rausnimmt.


    Ich habe hier in meinem anderen Thread mehrere Leistungskurven (Dynojet) meiner MT-09 nach Einbau meiner Akrapovic reingestellt. Vorher - Nachher - Vergleich. Nix mit gefühlten Ergebnissen. An der Kupplung hatte ich nach Einbau 119 PS, Hinterrad war dann 113 PS (habe den Bericht im Moment nicht vorliegen, die Zahlen sind aus meiner Erinnerung.) Das Drehmoment war um 2-3 NM gesteigert. Werksseitig waren 115 komma irgendwas an der Kupplung und 108 oder 109 (einiges mehr als 106) am Hinterrad.
    Ich gehe davon aus, dass der FLash in bestimmten Drehzahlregionen und besonders in den unteren Gängen nochmal das eine oder andere PS gebracht hat, vor allem aber auch Drehmoment. (Auch wenn es nicht Welten sein werden.)


    Zum Flash jetzt: Vor dem Flash war es mir nicht möglich, die Mt-09 bei diesen niedrigen Drehzahlen zu Powerwheelen (dritter Gang). Genausowenig wie es mir möglich war schneller als 223 km/h zu fahren laut Tacho. Es war auch vorher kein Extra Schub ab 4500 RPM da. Das sind nun einmal empirische Ergebnisse.


    Die Vibrationen sind weg (bzw. wesentlich geringer sppürbar) ob es am Flash oder der 10.000er Inspektion liegt, weiß ich nicht. Ich vermute aber einmal, dass auch der organischere Schiebebetrieb (reduzierte Motorbremse) da einiges getan hat. Dass die Vibrationen eine mechanische Ursache haben, ist doch klar. Wenn also an der Mechanik nichts geändert wurde, muß die geänderte Motorabstimmung zu einem kultivierterem Verhalten geführt haben.


    Ferner verweise ich auf die Hunderte (Google mal...) Berichte und Leistungskurven derjeniegen XT1200 Fahrer und Yamaha VMAX -Fahrer, die durch flashen Ihrer ECU mehr als 10% Leistungsgewinn hervorbringen konnten. Also ist die Aussage, "ein ECU Flash bringe gar nichts", einfach nicht zu halten.


    Wenn Du Dich so gut mit Motoren auskennst, solltest du um die werksseitigen Beschränkungen der Hersteller bei der Motorabstimmung wissen? Du solltest Dich mit Homologationsdrosseln und Leistungsreserven auskennen, die die Hersteller in Reserve behalten, um - übervorischtig - die Langlebigkeit und Sicherheit des Motors zu gewährleisten. Von gesetzlichen Vorgaben ganz zu schweigen.


    Für Deinen Kontakt beim TÜV bin ich dankbar, will genau das aber erst einmal vermeiden.


    Ist schon merkwürdig, da kümmert man sich um die EInhaltung aller ABEs, holt sich daher nicht die Yamaha-Scheibe, und jetzt ist es mit dem ECU-Flash wieder fraglich.


    Anyway, das Bike hat sich stark verbessert meinem Empfinden nach, und ich muß nun sehen, wie ich halbwegs legal umherfahre. Da die Vorgabe bei meinem Flash hauptsächlich die Entfernung der Drosseln war, denke ich, dass ich noch halbwegs im legalen Bereich unterwegs sein sollte. Eine Leistungssteigerung per se war nicht geplant und durchgeführt (da geht sicherlich noch mehr bei entsprechenden Kennfeldern). Das einzige, was in dieser Hinsicht gemacht war, war die bessere Abstimmung auf die Akrapovic Anlage.


    Mein Interessse bestand zu 99% nur darin, die Bevormundung von Yamaha aufzuheben und den Schiebebetrieb etwas angenehmer zu gestalten.


    Zum Verbrauch jetzt:


    Der Verbrauch scheint sich bei benzinsparender Fahrweise nicht geändert zu haben. Fährt man allerdings im mittleren Drehzahlband, also bsp. 40 km/h im Zweiten ( in 30iger-Zonen, Stadt, etc.) shceint der Verbrauch etwas höher zu liegen. Laut Anzeige ca 0,5l. VOrher war ich da in Bereichen um 4,5l / 100 km untewegs, jetzts ind es doch 4,9l. AUf der AUtobahn bei jonstant 120 km/h (Eco-Anzeige leuchtet) hat sich nicht geändert. (ca 3,7- 3,9 liter dann).


    In hohen Bereichen säuft sie wie eh und jeh. (Bis zu 11 liter bei 200 km/h+ und ca 7 LIter bei 170 km/h, was meine Reisegeschwindigkeit ist.)


    20-25 PS mehr durch das ECU Flashing bei 110 PS originaler Nennleistung bei einer XT 1200? Das sind mehr als 10%. Das mal an die Adresse der Zweifler. :eusa-whistle:


    Nun habe ich nicht vor, irgendwie illegal unterwegs zu sein. Was müsste ich nun tun, damit dasGanze zumindest versicherungstechnisch legal wird? Ich denke, ich habe ca 6-9 PS bei meiner MT-09am Hinterrad gewonnen (durch Flash und Akrapovic-Anpassung). Genaueres sagt natürlich nur eine Leistungsmessung, das kann ich aber erst in ein paar WOchen machen. Aber wie müsste man da jetzt weiter vorgehen? Mit der versciherung reden? AUf irgendwelceh TÜV-Aktionen habe ich natürlich keine Lust, glaube auch nicht, dass die irgendwas feststellen werden. Laut meinem Händler wird es mit dem TÜV keine Probleme geben.


    Auf die Beschränkungen der Gesetzesvorgaben habe ich ja selber x-mal hingewiesen...


    Auf die Bevormundung des Fahrers kann ich mich aber nicht einstellen. Die X 1200, meiner Meinung nach ohnehin etwas schwach motorisiert, und die Yamaha Vmax, immerhin eine Dragster, die NIEMALS vorne hochgeht, sind ja auch massiv in den unteren Gängen beschnitten. Es ist also nicht einzusehen, warum der hersteller sich hier selbst so dermaßen kastriert.

    @ Kugy81: Meine Auslassungen waren gar nciht an Dich adressiert, sondern an Schwaabel. Für den Kupplungsdeckel musste ich über 300€ löhnen... FUßrasten-Anlage und Kettenspanner kosten auch mehrere Hundert Euro.


    Da niemand anders außer Yamaha die ECU baut und entwickelt, kann Yamaha den preis bestimmen. Daher sind die eben auch so teuer. (Bei AUtos nichts andres. BMW 5er Steuerelemente gehen bis 7000 Euro, wenn die ausgetauscht werden müssen.)


    Die Leistungssteigerungen kommen von den Drosseln, die der Hersteler einschalten muß um die Vorgaben des gesetzgebers zu erfüllen. Das ist docha llgemein bekannt. Ein ECU FLash nimmt diese Drosseln wieder heraus. Warum ein Herstller allerdings in den unteren Gängen massive Drosselungen einsetzt, verstehe ich nicht.

    Das geht ja schon seit Erstellen des Threads so und langsam geht es mir unter die Haut.


    Ist doch allseits bekannt, dass ein ECU FLash automatisch auch eine Leistungssteigerung bedeutet, wenn die Hersteller-Restriktionen aufgehoben werden. DIese Restriktionen werden dem hersteller vom gesetzgeber auferlegt oder er erlegt sie sich selber auf, um den Käufer zu bevormunden. (-> Gangdrossel, Drehmoment und Ps-Beschränkung.) Heisst nicht umsonst Homologationsdrossel. Und dann kommen immer irgendwelche Lehrer hier an... und ertragen es wohl einfach nicht, dass man sich nicht an die Norm hält. Muss alle schön in Reih und Glied stehen. :naughty: :naughty: :naughty:


    Jo, dann lach dich mal halbtot. Die Mehrleistung kommt zum Wesentlichen daher, dass der Hersteller auf die Emissionen des Gesetzgebers Rücksicht nehmen muß und daher den Motor zurücknimmt, Schnelldenker. Hinzu kommt, dass das Motor motortechnisch besser auf die Auspuffanlage und eventuelle Luftfilter eingestellt ist und dass die standardmässig vorhandenenen Leistungsreserven abgerufen werden. Ähnlich wie beim Übertakten einer CPU.


    Der Hersteller hat immer eine Leistungsreserve im Motor eingeplant, die nicht abgerufen wird.


    ABgesehen davon, lieber Frank: Wenn die Gangdrossel schon bei 45% limitiert (wie sie es im fünften und sechsten Gang macht) ist doch klar, dass bei AUfhebung dieser Drossel zusätzliche Reserven frei werden, oder leuchtet das nicht ein? :violin: :o :icon-eek: :) :doh:



    Übrigens werden die PS immer am Hinterrad gemessen und da hast Du bestimmt nichtmal 106 PS.


    So mal als kleines Beispiel, Leistungsdiagramm nach einem ECU FLash: http://www.zecchini-motos.ch/index.php/yamaha?catid=0&id=33



    Mal eine Frage: Bist du Lehrer oder sowas? Ich ertrag es einfach nicht mehr.... :naughty:


    Ja, was erwartet man sich wohl??? :confusion-confused:


    1) Entfernung der Gangdrosseln... (Warum sind die überhaupt drin? War bei der Tenere ja schon so. und auch da hat man geflashed.)


    Ja, was erwartet man sich noch?


    2) Entfernung der Vmax-Bevormundung.


    Und was erwartet man sich noch? :eusa-whistle:


    3) Mehr Drehmoment und Leistung in den unteren Gängen und im oberen Drehzahlband.


    Außerdem:


    4) Keine Mega Motorbremse...



    Ich habe jetzt wohl 10% mehr Leistung und bin die Bevormundungen von Yamaha los. Das war es mir wert. Für 2% brauche ich keine 5000€ teure Box. Da hat dein Händler wohl hammerhart übertrieben (ich glaub nicht, dass es so ein eil für die MT 09 gibt, das ist einfach Schwachflug) und/oder mag einfach kein ECU-Flash. Ist ok, soll aber anderen ihren Spaß lassen und auch die FLucht aus der Yamaha-Bevormundung erlauben. (Stichwort Yamaha VMAX - Motorrad, Super tenere etc.)



    edit: Und warum kostet eine Ersatz-ECU 1500€? :eusa-think: Naja, warum kostet ein LIMA-Deckel für die MT09 locker über 300€? Weil Ersatzteile für das motorrad schon immer teuer waren. Ist absolut kein Argument. Giles Fußrastenanlage? 550€. Yamaha-Kettenspanner? 200€??? Die teile kosten in der Herstellung vielleicht 20€.


    Also, warum kostet die Original ECU 1500 Euro? Weil Yamaha es so machen kann. Es gibt keine günstigere Alternative, keine Konkurrenz. Fertig ist die Maus.


    keine Ahnung, sie sind aber weg. gewundert habe ich mich ja auch schon. schaltung geht nun auch viel einfacher, mag aber auch an der 10.000er Inspektion liegen.



    Guten Morgen Frank, die Tracer ist nicht die MT-09... :hand:


    Hobbybikerin: sehr gerne. im august wäre klasse!