Beiträge von superhelmut

    Mit der alten Gepäcklösung war ich zwar gut bedient, aber nicht wirklich glücklich.

    Da das Reisen immer weiter in Vordergrund rückt, habe ich beschlossen nach einer anderen Gepäcklösung zu suchen. Die BMW R1200 RT gefiel mir als alternatives Reisemotorrad besonders gut und ich hatte tatsächlich ein Auge auf dieses Motorrad geworfen. Perfekt waren die Koffer und die Zulassungsmöglichkeiten, aber die erste Sitzprobe ergab, dass ist nicht mein Motorrad.

    Und tatsächlich habe ich das perfekte Motorrad für mich. Ich sitze da perfekt drauf und ich fühle mich sehr wohl. Was möchte ich mehr?

    Andere Verstaumöglichkeiten.

    Angefixt von den großen Koffern der RT ging es also auf die Suche. Nach langem suchen wurde ich schließlich fündig bei der Firma Götz. Dort gab es ein Set mit Universalhalter für einen wirklich kleinen Preis. 199 €.

    Dieses Kofferset war mir schon bei der Firma motea aufgefallen, doch selbst im besten Angebot waren immer noch 295 € fällig.

    Jetzt trägt mein Motorrad zwar eine Zahnspange und den Entenbürtzel, aber tatsächlich bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden.

    Die Koffer haben ein fassungsvermögen von jeweils 37 llter, jedoch kann man das nicht voll ausnutzen. Die schöne Form hat auch ihren Nachteile. Auf längeren von Touren kommt dann noch eine kleine Tasche hinten drauf.

    Aktuell ist die große Scheibe montiert. Im Sommer kommt die kleine wieder drauf.

    Und im Juni geht es dann schon auf die erste 14-tägige Reise mit dem Moped.

    Hast du das aus dem Schaltplan?

    An diese Stelle sind nicht nur diese 4 Lebensmittelläden. Vom DM, Deichmann etc. sind dort einige Geschäfte.

    Fussgängerüberege sind damals extra eingerichtet worden, dmit die Kunden nicht umparken mussten. Es ist ein normales Bild, dass du auch mal den Aldi Enkaufswgen im Rewe siehst.

    Diese Idee finde ich super.

    Selbst für die Einkaufswagen braucht man keinen Chip, um diese von einer Kette zu trennen.

    Du parkst, erledigst "alle" Einkäufe und musst nicht ständig umparken.


    Aber einer muss ja immr quer schießen.

    RN69

    Jeder Heizgriff hat seinen eigenen Stecker!


    Wie die jeweiligen Stromkreise geschaltet sind, müsste man den Schaltplan entnehmen. Kann mir jedoch eine Reihenschaltung nicht vorstellen.

    Die Verlustleistung wäre so hoch, dass die Heizgriffe wohl nicht mehr warm werden würden.

    Direkt mit Abschleppen drohen, dass geht mir definitiv zu weit.

    In Großstädten, wo Parkraum begrenzt ist und jeder jede Lücke ausnutzt, da kann ich eine Regulierung nachvollziehen.


    Unser Lidl hat halt mehr Stellfläche, als es die gesamte Innenstadt hat.

    Und selbst an den Tagen vor Weihnachten wir der nicht voll.


    Ich komme da 4x Täglich dran vorbei. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Dauerparker gibt es da nicht.


    Die Beschilderung hängt da seit Anfang des Jahres. Eine Kollegin, die in den Örtlichen Facebook Gruppe ist, erzählt bereits von vielen Mitgliedern, die sich per Mail bei der Lidl Zentrale beschwert haben.


    Da sind 4 große Lebensmittelduscounter an einer Kreuzung.

    Der Lidl ist eh über.