Sind nicht dabei, habe neue- von Yamaha genommen.
Beiträge von Scholzi
-
-
Hallo, danke für die Infos.
Dachte, Yamaha Komfortsitzbank ist 3 cm höher als Original. Ist evtl. bei der aktuellen MT 09 anders als bei Deiner. Das wäre zu viel, denke ich. Werde mein Glück wohl erst mal mit der Standardsitzbank versuchen.
Das MRA Windschild hatte ich auch in Betracht gezogen. Schaut zumindest auf dem Foto bei Louis ganz ordentlich aus. Und aktuell 120 Euro dürften ganz OK sein.
Viele Grüße nach Sachsen.
Bei meiner RN 69 ist die Sitzhöhe mit der Komfortsitzbank um 20 mm höher als mit der Seriensitzbank.
-
Hallo, also Auspuff ist original. Kein mapping. Wartung beim Händler. Ich werde morgen die Steuer Kette kontrollieren und nochmals messen mit offenen Drosselklappen. Auch mal reinsehen mit der Kamera. Irgendwie werde ich was raus bekommen .Grüsse Bernd 61 HD
Ich würde eine Druckverlustmessung an jedem Zylinder machen. Wir haben auch schon festgebackene Kolbenringe gehabt, allerdings nicht bei dieser relativ geringen Laufleistung.
-
Ich kann (wie gepostet) nur die Kombi Brembo ORO/TRQ besser als Serie beurteilen. Kann dir aber sagen, dass Yamaha grundsätzlich ihre Beläge eher „defensiv“ auslegt. Das zeigt auch die Belagmischung in der Brembo Stylema der RN 87-SP. Brembo liefert was Yamaha verlangt u. nicht jeder nutzt eine bissige Bremse so wie diese- es verlangt. Andernfalls verglasen die Beläge und die Bremse bremst schlechter als eine MT/XSR- Serienbremse.
-
Nix gegen die roten Brembo.
Außer natürlich TRW TRQ. Die toppen die Brembo um Längen.
Leider gibts die bei diversen Bikes nicht für hinten.
Da greife ich dann auch zu den roten Brembo.
Wie ernst war eigentlich die Frage gemeint, ob es einen technischen Grund für rot gibt?
Servus,
Performance TRQ vs Brembo kann ich bestätigen. Ich fahre auf meiner RN 69 die TRQ Beläge mit Brembo- ORO Scheiben, Spiegler-Stahlflex u. DOT 5.1 u. bin sehr zufrieden. Schön bissig u. Druckpunktstabil auch bei Passfahrten u. davon haben wir genug in Österreich
Die roten Brembos waren auf den ORO-Scheiben definitiv stumpfer als die TRQ. Mit den Serienscheiben habe ich nur die Serienbeläge gefahren u. nach 10 Runden Hungaroring "entsprechend umgerüstet" Die Beläge waren verglast, die Scheiben- blau u. hatten einen Hitzeverzug von 0,25 mm. (Schnellste Rundenzeit mit BT S 23 2:02).
Ein höherer Reibwert erhitzt die Bremse weniger, als ein niedriger-, weil die Bremsphasen vergleichbar kürzer sind. Je länger die Bremse "schleift" umso heißer wird sie u. die Beläge verglasen u. neigen zum Quietschen.
Die Bremsenwartung- regelmäßiger DOT-Wechsel u. reinigen der Bremsskolben, (ich mache beides spätestens jährlich mit IPA) sollte nicht vernachlässig werden.
Frohe Weihnachten
-
21er mit 18.600 km bis dato unauffällig
-
-
Gewindebuchse Time-Sert online kaufen
Empfehle die Gewindereparatur von WÜRTH. M 14 X 1.5 in diversen Längen verfügbar. Vorausgesetzt es ist genug "Fleisch" für die Kernlochbohrung der Gewindebuchse vorhanden.
-
Auch für die RN87
Ja! Ölwanne und Gewinde der Ölablassschraube M 14 X 1.5 ist ident mit RN 69
-