Alles anzeigenHol Dir doch sowas wenn Dir der Gilles zu teuer ist. Kannst den Bremshebel ja unter die Sitzbank legen für den Notfall
Genau und noch den passenden Bremshebel aus "Fensteraluminium" dazu.
Alles anzeigenHol Dir doch sowas wenn Dir der Gilles zu teuer ist. Kannst den Bremshebel ja unter die Sitzbank legen für den Notfall
Genau und noch den passenden Bremshebel aus "Fensteraluminium" dazu.
Ich habe auf ABM Synto Hebel umgerüstet. Passgenauigkeit und Funktion top. Die Kupplung lässt sich auch besser/feiner dosieren. Liegt vielleicht an etwas anderer Hebelgeometrie.
Alles anzeigenDie Kontur ist ohne Kennung etwas flacher(zumindest am HR) Grip ist der selbe. Mischung ist aber anders. Die verschiedene
Mischungen zeichnen sich deutlicher ohne Kennung ab. Ich kann es so bestimmt sagen weil ich letztes Jahr beide zeitgleich auf RN29/69
in Betrieb hatte. Die Laufleistung war bei mir mit Kennung etwa gleich wie Deine. Ohne Kennung bei 3 Sätzen auf RN29 und 1 Satz auf RN69 um die plusminus 5500km. Luftdruck immer so auf 2,4/2,7 bar. Habe ja momentan den ContiRA4 drauf aber der kommt wieder runter. Der neue Satz S22 liegt parat, denn ich liebe diesen Reifen auch
Ich habe betr. der Kennung mit Bridgestone Motorrad telefoniert. Die M-Kennung wurde hinsichtlich Fahrstabilität (High Speed geradeaus) für die RN 69 von Yamaha gefordert. Er sagte aber zu mir "wenn du einen ohne Kennung hast, zieh ihn drauf, wirst keinen Unterschied merken". Betr. der Mischungen u.-Kennungen (es gibt einige Kennungen) gibt es keine verwertbaren Infos von Bridgestone Japan. Mit den Kennungen ist es eh etwas merkwürdig, eine RN 69 SP/2022 getestet in PS 08/22 gegen die neue MT 10, hatte werksseitig die Kennung R drauf u. die MT 10 die Kennung W.
Wurscht, meine RN 69 läuft u. liegt top u. wenn der S22 ohne Kennung bei dem Grip noch länger hält, soll es mir recht sein.
Ich habe vor ca. 300 km auch den "Werks" Hinterreifen (BT S22 M) gewechselt. Nach 3.500 km Mitte 1,7-1,8 u. Flanken 1.9-2,1 mm Profiltiefe.
Habe jetzt auch einen BT S22 ohne Kennung drauf u. merke betr. Grip kalt/warm keinen Unterschied. Luftdruck immer kalt 2,3 bar. Fahre immer solo ca. 90 kg fahrfertig. Reifenbild war- und ist top. Öhlins Dämpfer YA 569 (after sales): Druckstufe-16 K auf/Zugstufe-16 K auf, Vorspannung 2 U.
Ich liebe diesen Reifen! Grip ohne Ende, Auf der Landstraße bringe ich ihn nicht zum Schmieren oder ähnliches.
Die Fahrstabilität bis Topspeed war-u. ist auch top ohne jegliche Kritik. Die Laufleistung ist für mich absolut okay. Grip kostet halt Geld
…..das können zig Faktoren sein. Die Schadensanalytik muss der Händler bzw. Fahrzeughersteller durchführen. Wichtig ist das die Beanstandungen auch reproduzierbar sind. D.h. Gleiche Strecke u. —Geschwindigkeit mit anderem Fahrer, gleiches Ergebnis. Wenn sie beim Händler stabil läuft, liegt der Ball leider beim Besitzer.
Schaut euch das Video mal an. Der Fahrer sitzt aufrecht bis Topspeed u. da zuckt noch nicht einmal der Lenker. Genauso ist es bei mir, wurscht wie ich drauf sitze. Ich bleibe dabei, bei den "Eiern/Aufschaukeln" geplagten ist an den entsprechenden Motorrädern was faul.
Alles anzeigenIch lasse mich gerne eines besseren belehren aber...
Das Yamfly war letztes Jahr kaum verfügbar. Somit mussten die meisten ohne Schild fahren. Und müssten dann ja die Unterschiede merken. Seit diesen Jahr ist es verfügbar, egal ob original oder Ali Nachbau. Hast Du schon von irgend jemanden hier im Forum gehört, der es dann geordert hat, das es zu so massiven Beeinträchtigungen kam, das die RN69 ab 170kmh praktisch nicht mehr fahrbar ist? Ich nicht aber vielleicht geben Besitzer ja ihr Inpult ab
....wie gepostet, ich bin die kleine YAM-Scheibe 1000 km lang gefahren u. die Fahrstabilität war bis Vmax 100% ohne Probleme.
Habe seit 2.600 km die ERMAX Sport drauf u. auch mit dieser Scheibe gibt es keine Probleme.
Slackito,
ein schlecht gewuchtetetes Vorderrad bringt den Lenker zum Vibrieren/Zittern, aber löst kein wie von dir beschriebenes "gefähliches Pendeln" >170 km/h aus, so heftig das du dich nicht traust schneller zu fahren. 2.5 bar Luftdruck im VR hast ja kontolliert.
Die kleine Scheibe sorgt sicher auch nicht für so einen starken Auftrieb, dass es zum Pendeln kommt. Ich hatte die Scheibe selbst bei mir 1000km drauf u. nur aus optischen Gründen gegen eine ERMAX-Sport getauscht. Montage von Koffern und/oder Topcase sind da eher kritisch.
Ich gehe davon aus, dass das Pendeln schon auf der Geraden u. nicht erst in schnellen Kurven mit Bodenwellen aufgetreten ist. Geradeaus ist es wurscht, ob die Druck/Zugstufe ein paar Klicks von der Standarteinstellung (jeweils 6 Klicks gegen den Uhrzeigersinn bei gechlossener Stellung) abweicht. Habe ich alles ausprobiert, meine MT 09 pendelt selbst bei Tacho 234 km/h geradeaus nicht.
Ich habe zwar einen Öhlins Dämpfer (wegen unterdämpfter Zugstufe des Seriendämpfers) u. einen Lenkungsdämpfer (gegen Kickback) nachgerüstet u. den Lenker 40 mm tiefer u. 12 mm nach vorne montiert, aber auch ohne diese Änderungen lief meine RN 69 pendelfrei geradeaus, auch wenn ich es durch Zurücklehnen u. bewußtes Aufrichten provoziert habe, gab es nie ein Pendeln wie von dir beschrieben.
Bei deiner MT liegt ein technischer Mangel vor, (auch bei den Japanern rutscht schon mal was durch die QC). Simple Beispiele wären eine nicht spannungsfrei montierte Gabel, oder Gabelüberstand rechts/links nicht gleich, oder Federvorspannung links/rechts extrem ungleich eingestellt, oder Hinterrad nicht mittig ausgerichtet. Ich habe auch schon schief eingepresste Lenkkopflager bei Neumaschinen gesehen.
In den meisten dieser genannten Beispiele, ist Freihändig fahren bei 80 km/h schon nicht sauber möglich, weil das Motorrad nicht wirklich geradeaus läuft. Bitte vorsichtig testen
Was auch immer bei deiner MT schief gelaufen ist, es ist eine Neumaschine u. dein Händler- devinitiv in der Verantwortung. Mit dem Tempolimit in der Schweiz kann er sich nicht rausreden, dann muß er halt mal zur Testfahrt über die Grenze. Du mußt da hart bleiben!
Viel Glück
Alles anzeigenMoin moin,
ich biete hier einen Hyperpro Lenkungsdämpfer inkl. Anbaukit für die MT09 RN69 in Black Edition. Er wurde zwecks Testung einmal benutzt und ist somit wie neu und völlig in Ordnung.
Bei Fragen einfach melden!
LG Sascha
Hallo Sascha,
Hast du ein Foto in montiertem Zustand und ist es die lineare oder progressive Ausführung? War der Test nicht zufriedenstellend, dass du ihn wieder verkaufst?
LG
Reiner
Hast Recht, auf dem Foto sind Michelin drauf. Bin damals (2003) Bridgestone u. Michelin Profilreifen gefahren, dann nur noch Slicks. Wollte zu dem Thema ein Reifenbild mit Profilreifen posten, obwohl bei Slicks sieht es ja ähnlich aus u. das sind ganz sicher