Beiträge von Scholzi

    Ich habe alles selber gemacht. Die 300er Brembo Scheiben haben so viel ich weiß keine KBA Nr. und du müsstest die Sättel mit Distanzhülsen anpassen. Die Oro sind plug and play. Habe sie bei Kettenmax.de gekauft, dort waren sie am günstigsten. Typ: 78B40831.

    Ergänzung: Habe die Umrüstung auf Spiegler-Stahlflexleitungen vergessen. Druckpunkt war im heißen Zustand spürbar besser, im kalten-nur marginal besser. Die serienmäßige NISSIN Radialbremspumpe funktioniert gut. Ein Tausch zur BREMBO RCS 19 kann man machen, muss man aber nicht. Hatte die RCS 19 auf meiner Fireblade nachgerüstet, diese hatte damals aber auch nur eine NISSIN-Axial Bremspumpe verbaut.


    Gruß

    Reiner

    Servus,


    die günstigste Maßnahme sind die TRW-TRQ Beläge. Brauchen etwas Temperatur, aber dann bessere Performance als die Serienbeläge. Mit den Serienbelägen wirst du auf der Rennstrecke nicht glücklich werden (fading nach 5 Runden Panoniaring 2:15). Ich habe zusätzlich die Serienscheiben noch gegen Brembo ORO getauscht. (180.- p. Scheibe) Ist jetzt im direkten Vergleich mit Serie eine wirklich gute Bremse geworden. Bremsflüssigkeit DOT 5.1 u. 200 km Einbremszeit. Die TRQ harmonieren sehr gut mit den Brembo Scheiben. Die Serienscheiben haben sich auf der Rennstrecke auch leicht verzogen. Die Brembos laufen 1a.

    Das Gewinde ist M10 X 1.25 in Alu (Zyl.Kopf). 60 Nm sind mehr als grenzwertig. Stahl in Stahl mit Zyl. Schraube 8.8 sind 52 Nm die Norm. Yamaha übertreibt es fallweise mit den Anzugsmomenten. Z.B. Kettenradmuttern, Ölablassschraube etc. Ich habe die besagten Schrauben mit 50 Nm und etwas Montagepaste angezogen. Bis heute (15000 km) löst Drehmomentschlüssel bei 50 Nm aus.