Habe keinen Leistungsverlust bemerkt. Im Gegenteil, ab ca. 5000/min geht sie subjektiv eher besser als mit der Serienanlage.
Beiträge von Scholzi
-
-
Habe mir interessenhalber mal den db-killer angeschaut und vermessen.
Gesamtlänge: 130, Innendurchmesser-36, Aussendurchmesser-38, Flanschdurchmesser-60 sitzt im Hauptschalldämpfer und der db-killer wird durch das "Endrohr" axial gehalten. Der Innenrohrdurchmesser des Dämpfers ist ca. 45. Im "Endrohr" sitzt auch ein Innenrohr, dieses ist innen mit ca. 38 nicht viel größer als der Innendurchmesser des db-killer. Ich habe den db-killer wieder eingebaut.
-
-
Ja, ist nur was für „Erwachsene“😉
-
Rahmen und Motorhalterung sind bei RN69 und RN87 identisch
Deine Aussage ist falsch!
Wie ich schon am 14.5. gepostet habe, sind die oberen Motorhalterungen der RN 69 u. RN 87 nicht identisch. Nachfolgend die YAMAHA-Teile Nr. u. Materialstärke der Halterungen.
RN 69-links: B7N21315-00, rechts: B7N21316-01 beide Halterungen 3,2 mm
RN 87-links: B5U21315-00 4,0 mm, rechts: B5U213160-00 6,1 mm
Ferner ist die linke Halterung bei der RN87 aus Vollmaterial gefertigt.
-
-
-
Yamalube® Premium-Bremsflüssigkeit - Yamaha Motor (yamaha-motor.eu)
Schimpf nicht auf die Nissinpumpe, wenn du nach eigenen Angaben 0 Ahnung hast. Eine RCS 19 von Brembo funktioniert auch nur wenn du diese-korrekt entlüftest. Ich habe bis dato noch nichts von defekten NISSIN-Pumpen an der RN 69 gehört.
-
Definitiv Luft im System! Bremshebel bis an den Lenker geschnürt?! Ist nach korrekter Entlüftung nicht möglich.
Reihenfolge vorne: Linker Bremssattel-rechter Bremssattel-Bremspumpe.
Bremsflüssigkeit sollte DOT 5.1 (für ABS-Systeme) sein. Du kannst das ABS-Modul anschließend auch durch mehrfaches auslösen vorne/hinten durch "hartes Bremsen" beim Fahren entlüften. Es muss deutlich spürbar regeln (pulsieren am Hand-u. Fußbremshebel. Nichts anderes macht das "YAMAHA-Diagnose-Modul" nur ohne das gebremst wird.
-
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand seinen Auspuff in der Vertragswerkstatt anbauen lassen? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Bzw was ist fair?
Vielen Dank vorab.
Ich habe 1, 5 h in Eigenleistung auf Hebebühne benötigt. Diese Zeit wird die Vertragswerkstatt sicher auch brauchen.