Beiträge von magnat1961

    1.2. Einige Motorradhersteller verzichten auf ergänzende Freigaben
    Einzelne Motorradhersteller verzichten einerseits auf Reifenfabrikatsbindungen, empfehlen andererseits
    den Fahrzeughaltern aber verbindlich nur die Reifenmodelle, mit denen das Motorrad ursprünglich
    homologiert wurde und die in dem Fahrerhandbuch verzeichnet sind. Werden diese
    Empfehlungen missachtet, muss der Halter mögliche gravierende Folgen selbst verantworten. In
    der Praxis bedeutet dies, dass der Motorradfahrer bei den Reifenherstellern nach Reifenfreigaben
    suchen muss, wenn er die Reifen der Homologation nicht verwenden will oder diese Reifenmodelle
    nicht mehr verfügbar sind.



    Hallo
    Ich war früher auch immer mit Gepäckrolle unterwegs.Mal gehts, aber ist doch nen Behelf.
    Wenn du mal was raus haben willst,abmachen und suchen, alles ist immer verknuddelt.
    Find die Lösung von SW Motech genial.Alles zum befestigen dabei, kommst an jedes Fach ohne Probleme dran.
    Kostet zwar nen Huni mehr aber das Ding sitzt bombenfest. ALs angenehmer nebeneffekt kannst du das Bag so spannen,
    das du eine Rückenstütze hast. Und für die ganz grosse Fahrt sind Oesen vorhanden, zum weiteren aufbauen.




    [urlhttps://www.louis.de/artikel/hecktasche-cargobag-evo-bags-connection-50-liter/10065433?filter_article_number=10065433&list=359425585][/url]

    Hallo Frank
    Ich mag die Schweizer auch :lol: :lol:
    Ich hab 48 Jahre meines Lebens in Deutschland verbracht und lebe seit 7 Jahren in der Schweiz.
    Kann mich einfach nicht an diese Geschwindigkeitsregeln gewöhnen.Besonders Landstrasse 80.
    Ohne den ständigen Blick auf den Tacho lande ich immer wieder bei ca. 110kmh :doh:
    Klar, andere Länder andere Sitten, wusste ich vorher aber so mühsam hab ich mir das nicht vorgestellt.
    Dafür tut es eigentlich auch nen 125er oder noch kleiner :lol:
    Bin auch öfters mal im Schwarzwald und sehe auch oft genug die Geisteskranken.
    Aber da geben sich die Deutschen und die Schweizer wohl die Waage.
    Mir geht es absolut nicht ums Heizen. Sondern nicht die ständige Angst um seinen Lappen zu haben. Und das geht verdammt schnell hier.
    Du sagst, du fährst auch nicht immer regelkonform.
    Dann hast du, zumindest in der Schweiz bisher einfach nur Glück gehabt


    Grüsse
    Christian

    Hallo
    Mal eine Frage an die Schweizer. Kriegt Ihr auch so viele Bussen oder ist es Pech
    oder bin ich einfach zu dämlich.
    Gestern hat es mich mal wieder erwischt( so ca. das 15 mal in 4 Jahren eher noch mehr)diesmal in der Bodenseeregion.
    mobiler Blitzer und gut hinter einem Baum versteckt. Hab bewusst kein Gas wegenommen und hatte laut Tacho 59kmh drauf bei 50.
    Also mal wieder ein Ticket mit 51-52kmh. Abgeben brauchte ich den Schein bisher nicht. Immer nur ein wenig zu schnell.
    Schaut Ihr permanent auf den Tacho?
    Komischerweise werde ich oft von Bikern überholt. Egal ob Ortschaft oder Landstrasse. Haben die alle nen Radarfinder im Kopf?
    Es hat mich auch schon auf Landstrassen erwischt wo man niemals mit nen Foto gerechnet hat.
    Wohne am Zürichsee in der Nähe vom Seedamm. Für die Feierabendrunde fahre ich meistens über das Sattelegg aber irgendwann wirds langweilig.
    Fährt man mal woanders lang, hat man ständig ein Kloss im Hals und den Tacho im Auge.
    Gibt es irgendwelche Regionen wo man mal befreit fahren kann?
    So hab ich keine Lust mehr und kauf mir lieber ne Vignette um schnellstmöglich über die Bahn nach Deutschland oder Oestereich zu kommen.
    Grüsse
    Christian

    Hab ich bei mir manchmal so ähnlich.
    Nur mit Gas geben geht es nicht weg. Bleibt weiterhin bei gut 2000 U/min
    Einmal Zündung aus und wieder an, und schon ist es weg.
    Keine Ahnung was es ist. Beim nächsten Service werde ich es ansprechen


    Christian