Beiträge von Andy_K

    Habe mir heute mal etwas Abwechselung gegönnt. War zu einem Fahrsicherheitstraining mit insgesamt 4 Teilnehmern. Obwohl es zum Teil ziemlich geregnet hat, hat es einen riesigen Spaß gemacht.
    Ich weiß gar nicht, ob ich über Corona lachen oder weinen soll. Immerhin habe ich so die Liebe zum Motorradfahren wiederentdeckt.

    Ich hab mir auch gerade eine gebrauchte BJ 2014 gekauft. War wie ich fand auch teuer, 6300 mit 18.000 KM. Irgendwie gibt es im Moment aber nichts anderes. Nah meinen Informationen, sprich den Info's vom Händler, gibt es die Neue die nächsten 2 Monate noch nicht. Ist jetzt aber egal, hab mich erst einmal in meine verguckt:love:.

    Zum bremsen? 8)


    Ab 15:30 wird es interessant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bremst das Hinterrad nicht genauso schlecht, das hat doch nicht plötzlich mehr Gripp? Das Wegrutschen über das Vorderrad wird m.E. durch das ABS sehr gut verhindert, habe ich jetzt schon einige Male auf einem Schotterweg ausprobiert. Im normalen Fahrbetrieb nutze ich die Hinterradbremse so gut wie überhaupt nicht, obwohl auch die durch das ABS nicht mehr blockiert.

    OK kann ich nachvollziehen. Es wäre in jedem Falle günstig, nicht sofort 100 % zu wollen. Beim Fußball hätte man ja auch vermutlich gleich eine Zerrung, auf dem Motorrad halt blaue Flecken, wenn es glimpflich abgeht.

    Da muss ich einmal ganz naiv fragen, hast du nicht gemerkt das das Hinterrad hochkommt? Wenn das Hinterrad auf Kopfhöhe ist, kann das doch kaum unbemerkt bleiben. Hast du da aus Schreck eventuell die Bremse dauerhaft gehalten?
    Normalerweise reicht doch ein kurzes lockern und das Rad ist wieder unten.



    Ich bin da vielleicht ein Wenig altmodisch, eventuell wäre es besser auf Motorrädern ohne elektronische Hilfsmittel zu üben oder diese werden eben abgeschaltet sofern das möglich ist.

    Man kann sich so auch gut an das Maximum herantasten, und bolzt nicht sofort zu 100% in Jede Bremse die am Moped vorhanden ist. Es wäre in jedem Fall gut, wenn man erst einmal genau den Bremspunkt der Maschine kennt. Die Bewegung der Hand
    sollte dann auch nicht 0 oder 1 sein, sondern eine analoge/stetige zugreifende Bewegung (Ich hoffe man versteht was ich da meine).