Beiträge von Andi Biotika

    Oh, jetzt raff ich's ja erst: Du bist doch derjenige, der u.a. den Bericht geschrieben hat über 100.000 Km mit der Tracer und die Hammer-Bilder dazu.

    Hab ich damals gelesen und auch die Bilderbuch-Fotos Deiner Tracer angeguckt, die waren echt Premium. :handgestures-thumbupright:


    Ja, also ich dachte mir schon, daß sich der Stil und der hohe Level doch sehr ähneln. Und jetzt merke ich gerade, das ist ja ein und dieselbe Person.

    Ohmannomann ...:lachen:


    Im Ernst: Das ist wirklich Spitzenklasse, was Du da machst und ich meine, in einem Deiner Berichte oder hier irgendwo mal gelesen zu haben, daß Du auch ziemlich viel an Equipment verwendest bei Deinen Aufnahmen wie mehrere Blitze, Softboxen, Reflektoren und so'n Kram, kann das ein?

    Wie machst'n Du das dann beim Moped Shooting, wenn ich fragen darf?

    Weil so viel Zeugs kriegste doch kaum alles mit'm Moped transportiert denke ich mal.

    Fährt Dir da jemand das ganze Equipment mit dem Auto hin oder hast Du einen Hänger, wo das Moped drauf kommt?

    Jo, das würd mich auch interessieren.

    Zwar schon einiges an Erfahrungsberichten gelesen, aber immer wieder interessant, die Erfahrungen anderer zu lesen und zu vergleichen.

    Also immer her damit! ;)


    Was mich auch noch interessieren würde: Für die Akra gibt's doch sicher ein spezielles Akra Mapping für Tracer 900/MT09, das man sich beim Händler runterziehen kann, oder?

    Falls ja, ist die Motorcharakteristik mit Akra Mapping spürbar besser?

    Diese deutliche Drehmomentdelle im mittleren Drehzalbereich gefällt mir nämlich nicht so gut ...

    Sehr gut, das freut mich zu hören, das nochmals bestätigt zu kriegen. :)

    Danke!

    Aber von der Tracer gibt's keine RN43, nur RN29 und RN57?

    Bist Dir da sicher?

    Wie wird denn dann die Tracer bezeichnet, die von 2016 bis 2018 gebaut wurde?

    Jo, schon ganz schick, der Akra.

    Und was ich auch sehr sexy finde: Der Hauptständer kann dranbleiben. :)


    Sacht ma, ich bin doch da richtig informiert hoffe ich: Der Euro 4 Akra ist sowohl unter der Tracer RN43, als auch unter die Tracer RN57 montierbar, richtig?

    Da gibt's null Unterschiede, wie andere Krümmerführung, Abstand zwischen den Krümmerrohren oder andere Auspuffführung?

    Also schon spürbar schräger als vorher.

    Der Untergrund sollte schon waagerecht sein oder nach rechts abfallend.

    Wenn er nur leicht nach links abfällt, dann kippt Dir die Maschine um. ;)

    Und wie gesagt, beim Aufbocken auf dem Hauptständer setzt das Hinterrad leicht auf.

    Mal eine ganz dringliche Frage: Woran genau erkennt man bei der Akrapovic Anlage, ob die Euro 3 oder Euro 4 ist?

    Ich nehme mal an, die haben jeweils andere EG- bzw. ABE-Nummern?

    Kann die mal einer posten bitte?

    Und sind die Euro 3 und Euro 4 Akras auch äußerlich eindeutig voneinander zu unterscheiden?

    Psssst! :eusa-whistle:



    Hmm......also ganz ehrlich, ich merke es kaum.

    Die Sitzposition ist dadurch wohl minimal mehr nach vorne geneigt, allerdings würde ich mir mit meinen langen Armen diesen Effekt noch viel stärker wünschen.

    Bei mir dürfte der Lenker wohl noch so 8 bis 10 cm weiter nach vorne und auch gut 5 cm tiefer sein, aber das geht halt leider technisch nicht (Lenker stößt sonst an den Tank), selbst die verstellbaren Riser bieten das nicht ansatzweise.


    Was aber wesentlich mehr gebracht hat, ist die Heckerhöhung, welche ich dieses WE an meiner Tracer verbaut habe. Ich sitze jetzt spürbar höher, echt geiles Feeling.

    Hab auch die höchste Heckerhöhung genommen, die's mit ABE gab und ich dachte immer, da wären 25 mm das Maximum bei der Tracer.

    Doch ich hab einen Hersteller gefunden, der 30 mm mit ABE für die Tracer anbietet und die hab ich dann auch gekauft.

    Alles, was höher ist, hat keine ABE mehr und würde ich mir auch nicht holen.


    Naja, jedenfalls hatte ich dann vorgestern eine ca. 50 Km lange Probefahrt sowie gestern eine größere Tour über ca. 150 Km mit einem Kumpel gemacht.

    Dabei bin ich mehrmals kurzzeitig so an die 160 oder 170 Km/h Marke gekommen und es war keine Spur von Instabilität zu spüren.

    Kein Pendeln, kein Lenkerflattern bis zu dieser Geschwindigkeit spürbar.

    Wie's bei höheren Geschwindigkeiten ist, kann ich nicht sagen und wie's jenseits der 200 Km/h Marke ist, ist für mich vollkommen irrelevant, da ich vermutlich niemals so schnell fahren werde mit der Tracer.


    Also das Fahrverhalten ist tadellos würde ich sagen, nochmal eine Spur handlicher als die Tracer zuvor eh schon war.

    Aber ich hätte es gar nicht noch handlicher gebraucht, hab's mir ausschließlich wegen der Erhöhung der Sitzhöhe gekauft.


    Für mich isses jetzt die perfekte Sitzhöhe, möchte ich nicht mehr missen und wer wie ich die Tracer halbwegs "normal" einsetzt, wird wohl auch nie an der 200 Km/h Marke kratzen und braucht sich somit wohl auch keine großen Gedanken machen hinsichtlich nachlassender Fahrstabilität.

    Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben: Hab dieses WE auch eine Heckhöherlegung verbaut an meiner Tracer (RN57) und hab gestern eine ca. 50 Km lange Probefahrt sowie heute eine größere Tour über ca. 150 Km mit einem Kumpel gemacht.

    Dabei bin ich mehrmals kurzzeitig so an die 160 oder 170 Km/h Marke gekommen und es war keine Spur von Instabilität zu spüren.

    Wie's bei höhere Geschwindigkeiten ist, kann ich nicht sagen und wie's jenseits der 200 Km/h Marke ist, ist für mich vollkommen irrelevant, da ich vermutlich niemals so schnell fahren werde mit der Tracer.


    Also das Fahrverhalten ist tadellos, nochmal eine Spur handlicher als die Tracer zuvor eh schon war (hätt ich gar nicht noch handlicher gebraucht, hab's mir ausschließlich wegen der Erhöhung der Sitzhöhe gekauft) und es ist mit 30 mm die höchste käufliche Heckerhöhung, die noch eine ABE hat.

    Alles, was höher ist, hat keine ABE mehr und würde ich mir auch nicht holen.


    Für mich isses jetzt die perfekte Sitzhöhe, möchte ich nicht mehr missen und wer wie ich die Tracer halbwegs "normal" einsetzt, wird wohl auch nie an der 200 Km/h Marke kratzen und braucht sich somit wohl auch keine großen Gedanken machen hinsichtlich nachlassender Fahrstabilität.