Beiträge von Andi Biotika

    Ja, guter Punkt.

    Wenn's Bike an sich durch seine Geometrie schon sehr agil ist, ist das vielleicht eher kontraproduktiv, diese Eigenschaft durch einen ebenfalls sehr agilen Reifen weiter auf die Spitze zu treiben.

    Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich den Conti Road Attack 3, der ja so agil sein soll, bei meiner Tracer nicht so gut fand.

    Bei mir ist die Kombi 40 mm Heckerhöhung + Riser nach vorne gedreht ja auch der ausschlaggebende Punkt dafür, daß meine Tracer um einiges handlicher ist als die Serie und da ist dann so ein agiler Reifen wie der CRA 3 in der Summe wohl einfach zu viel des Guten.

    Da wünscht man sich dann eher etwas, was mehr Stabilität reinbringt, als die Agilität noch weiter zu fördern.

    Noch dazu ist meine Sitzbank in der höchstmöglichen Rasterung und ca. 30 mm aufgepolstert.


    Ich würde sagen, den Pirelli Scorpion Trail 2, den Michelin Road 5 und den Dunlop Sportmax Roadsmart 3 kann man vielleicht noch eher zu der Kategorie zählen, die Du meinst, obwohl die Bezeichnung "unhandlich" auf den Scorpion Trail 2 und auf den Road 5 eigentlich nicht wirklich zutrifft, an den Roadsmart 3 kann ich mich dann nicht mehr soo genau erinnern.

    Zumindest sind diese drei Reifen eben nicht so über-agil, eher stabil und sehr angenehm neutral, was das Einlenkverhalten anbelangt.

    Ja, natürlich. Aber die kenne ich nicht, kann nur von meinem sprechen und genau auf den und keinen anderen hab ich mich auch bezogen.

    Die genaue Bezeichnung meines alten Helms ist übrigens HJC I 70 und den würde ich heute nicht mehr kaufen.

    Wie gesagt: VIEL zu laute Windgeräusche und die Mechanik der Sonnenschutzblende ist auch Müll.

    Ja wirklich, versuch mal einen anderen Helm.

    Ich weiß ja nicht, was für einen Helm Du jetzt benutzt, aber das kann schon einen Riesenunterschied machen.

    Es hat schon einen Grund, warum einige Helme mehr kosten als andere. 😉


    Hatte vorher schon so einen untere Mittelklasse Helm von HJC in der Preisklasse 150.- bis 200.- Euro und die Windgeräusche waren teils echt kaum zu ertragen, auf längeren Touren (Urlaub etc.) ohne Hörschutz eigentlich nicht machbar bzw. unmöglich.

    Seit diesem Jahr hab ich einen Shoei GT Air und was die Geräuschkulisse angeht, sind das Welten Unterschied zum HJC.

    Der HJC hat so dermaßen laut gezischt und gepfiffen, dagegen ist der Shoei im Vergleich flüsterleise und nebenbei logischerweise auch der wesentlich bessere und hochwertiger verarbeitete Helm.

    Hey Thomas, kannst Du mal bitte ein oder mehrere Bilder posten, wenn Du die Navihalterung bei Deiner Tracer in Verbindung mit der kurzen MRA Sportscheibe montiert hast?

    Bei meiner Tracer war nämlich damals schon einiges an Zubehör verbaut gewesen, als ich sie mit wenig Kilometern gekauft habe und u.a. war auch ein Navihalter dabei gewesen.

    Und wenn ich mir den Navihalter hier so anschaue, den Playmo da anbietet, dann ist das wohl genau dieser, welchen der Vorbesitzer meiner Tracer damals gekauft hatte.


    Hatte bei mir nämlich damals auch mal eine MRA-Scheibe eingebaut, allerdings die längere MRA Tourenscheibe und den Halter dann dafür etwas abgeändert und angepasst (Innenseiten teils aufgefräst) und auch verkehrt herum eingebaut, sonst hätte es nicht geklappt.

    Das Navi ist danach super "in der Scheibe verschwunden" und war hervorragend im Blickfeld, hat nix verdeckt und hatte echt die perfekte Position.

    Eigentlich die beste Lösung für mich, aber hab das Navi dann doch wiederwillig an den Lenker montiert, weil die MRA Tourenscheibe an meine Spiegel gestoßen ist, der ohnehin schon geringe Lenkeinschlag so noch weiter eingeschränkt wurde und die Tracer dadurch einen noch größeren Wendekreis hatte.

    Und das war so echt nicht akzeptabel für mich.


    Aber mich würde echt mal interessieren, wie sich dieser Halter plus Navi an Deiner kleineren MRA Sportscheibe macht.

    Welches Navi benutzt Du denn?

    Ja, Euro 5 ist echt eine große Herausforderung, wenn man die dann bestehenden Grenzwerte einhalten UND noch einen halbwegs schönen Sound produzieren will.

    Deshalb danken wir den Yamaha Ingenieuren mal lieber auf Knien, daß die es irgendwie geschafft haben, den neuen CP3 Aggregaten mit Euro 5 und Serienauspuffanlage noch SO einen unfassbar kernigen Klang zu verpassen.

    Keine Ahnung, warum denen ausgerechnet das so gut gelungen ist, aber das war glaube ich nicht weniger als ein Meisterstück.


    Und da willst Du jetzt echt weg vom schönen Yamaha Triple und Dir auf'm Chopper die Bandscheiben kaputt machen?

    Wäre für mich persönlich jetzt keine Alternative, aber ich kann halt schon mit der Sitzposition nicht so viel anfangen.

    Doch jedem das Seine. 😉

    Sei Dir da mal nicht zu sicher, könnte durchaus stimmen. 😉

    Also bei der Tracer Modell RN57 ist es bspw. so, daß es in der Tat zwei verschiedene Adapter gibt.

    Einer ist für die normale Tracer und einer für die GT. Der von der normalen passt NICHT an der GT, allerdings passt der von der GT auch an die normale Tracer, ist dann aber für diese nicht zugelassen.

    Der Grund dafür ist der Tempomat, den die GT hat und der eine andere Konstruktion des Adapters erfordert.


    Vielleicht ist das ja bei den neuen Modellen auch so, daß die normale und die GT verschiedene Adapter benötigen und man hat da mal versehentlich den falschen mitgeschickt?

    Die haben sie daraufhin gleich aus dem Programm genommen deswegen?

    Mehr als das kannste ja kaum als Beweis dafür erhalten, daß diese Hebel so nicht passend sind für dieses Motorrad.

    Das ist ja quasi das ultimative Eingeständnis.


    Würd mir glaube ich auch keine V-Trek mehr kaufen, entweder die Edelteile von Gilles oder die anderen Edelteile von ... äh ... komm grad nicht auf den Namen ...

    So, es ist passiert.

    Hab mir nun auch einen Quickshifter geschossen.

    Heute hab ich mir den mal genauer angesehen und so, wie ich das sehe, fehlt mir glaube ich ein Teil, und zwar Teil 5 auf dem Bild der Zeichnung, das Du gepostet hast.



    Denn der Quickshifter, den ich jetzt bei mir zuhause habe, sieht so aus und mehr Zubehör hab ich nicht dazu bekommen:



    Und das Schaltgestänge, das ich bis jetzt an meiner Tracer habe, besteht doch - wenn ich das richtig sehe - aus:


    • 1 x ganz langer Gewindestange

    • 1 x Drehgelenk oberes Ende der Gewindestange mit Innengewinde

    • 1 x Drehgelenk unteres Ende der Gewindestange mit Innengewinde


    Aber das Drehgelenk (das Teil, das mit 5 bezeichnet ist auf der Zeichnung) müsste ja mit Aussengewinde sein, nicht mit Innengewinde.

    Also muß ich das dann wohl noch extra dazukaufen, sehe ich das richtig?

    Ja, das ist wirklich wahr.

    Und ich glaube, der hiesigen Polizei sind 90% der Mini-Ortschaften, Aussiedlerhöfe etc. dort gar nicht bekannt bzw. die wissen gar nicht von deren Existenz.

    Anders kann ich mir die permanente und vollkommene Abwesenheit jeglicher Grünuniformierter in dieser Region eigentlich nicht erklären ...

    Aber ich find's echt gut, darf gerne so bleiben. :zwinker:

    Es wirkt bei den heutigen Suzuki Bikes oftmals einiges nicht mehr wirklich up to date, keine großen Fortschritte mehr und auf altbewährtem ausruhend, so zumindest mein Eindruck.

    Was ja aber auch nicht immer schlecht ist, so finde ich bspw. die schönen oldschooligen analogen Rundinstrumente der 2022er Hayabusa wirklich gut gelungen, zusammen mit dem Farbdisplay in der Mitte.

    Sieht echt richtig gut aus und weit besser als das meiste, was Yamaha teils so verbrochen hat.

    Aber technologisch sind sie bei Suzuki halt in vielen anderen Belangen vermutlich nicht mehr auf Augenhöhe zu den Mitbewerbern, wenn es bspw. so in Richtung elektronische Assistenz- und Sicherheitssysteme geht.


    Wobei ich das mit ihrer Euro 5 Politik und daß man dann eben gewisse Fahrzeuge für Europa einfach gleich komplett aus dem Programm nimmt ehrlich gesagt nicht so ganz nicht kapiere.

    Wenn man das schon so praktiziert, warum lässt man dann ausgerechnet (Nischen-)Bikes wie die neue Hayabusa drin und passt die auf Euro 5 an, wenn die sich aber vermutlich nur einen Bruchteil so oft verkaufen würde wie das bei einer GSX-R der Fall wäre?

    Und wenn man sich hier in Europa mit der neuen Euro 5 Regelung für Motorräder schwer tut bzw. vermutlich den (finanziellen) Aufwand scheut, um Fahrzeuge auf den neuen Euro 5 Standard zu bringen.....wie macht man das denn bitteschön in den USA, wo es die GSX-R ja noch weiter zu kaufen geben soll ...?

    Die Abgasnormen in Amiland sind doch teils noch eine Ecke strenger als hier bei uns.

    Allerdings steig ich da leider bei den Abgasnormen der USA noch nicht so ganz durch und welche Unterkategorie der drei Tier-Normen da für welches Fahrzeug jeweils Anwendung findet. Die neue LEV 3 findet bspw. bei allen Fahrzeugen ab 2020 Anwendung, aber nicht für die komplette USA, sondern glaube ich nur für die, welche in Kalifornien angemeldet werden und die NOX-Grenzwerte sind teilweise absurd gering, wohingegen die CO²-Grenzwerte durchwegs etwas höher liegen zu scheinen als bei uns.


    Also wie machen die das, wenn Suzuki ihre Hobel da drüben bei den Amis weiterhin verkaufen wollen?

    Und wie (also in welche Schadstoffnormen) werden Motorräder bei den Amis eingeordnet, kann das mal einer erklären?

    Wenn ich so drüber nachdenke.......ich hab irgendwie das Gefühl, daß es am Ende vielleicht wirklich so ist, daß die ganz schlicht und einfach nur Glück haben, weil bei den Abgasnormen der Amis scheinbar weniger Wert auf den CO²-Ausstoß gelegt wird (was ja aber hier in Europa so ein Problem ist, Stichwort Strafabgaben nach CO²-Ausstoß gestaffelt), sondern stattdessen bei denen das Hauptaugenmerk auf dem NOX-(Stickoxid) Ausstoß zu liegen scheint und die deshalb nix großartig ändern brauchen an ihrer Abgasreinigung, weil NOX ja noch nie das große Problem war beim Benziner und die CO²-Grenzwerte auch so ohne Änderungen eingehalten werden.

    Und wir Europäer schauen halt diesbezüglich in die Röhre, weil wir Unternehmen mit Geldstrafen versehen, wenn deren Produkte zu viel CO² ausstoßen und die haben darauf irgendwann keinen Bock mehr ...

    Schwieriges Szenario.