Beiträge von leon111de

    Guten Abend,


    der Thread soll die Unterschiede zwischen den beiden Komplettanlagen offenlegen.


    Es wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen bzgl. der neuen Version (S-Y9R8-HEGEHT) mitteilen könntet.


    Lohnt sich die neue Akrapovic für die Tracer RN57 überhaupt noch?


    Wie ist euer Soundempfinden gegenüber der Altanlage (S-Y9R3-HAFT) wie auch der Serienanlage?


    Die Altanlage generiert ja laut Diagramm von Akrapovic mehr Leistung als die Neuanlage zur Serie. Grund hierfür ist natürlich auch, dass die Altanlage noch Euro3 ist.


    Der Leistungsgraph der Neuanlage zeigt nahezu gleiche Werte wie die Serienanlage.


    Wie ist der DB-Killer bei der Neuanlage befestigt?


    Es wäre schön wenn Forumsmitglieder die eine Tracer 900 GT 2019 oder 2020 fahren und die oben genannte Neuanlage von Akrapovic verbaut haben von ihren Erfahrungen berichten könnten.



    Info: Aktuell gibts die Neuanlanlage mit 15% Rabatt

    https://jamparts.com/6728/akra…-09/tracer-900/gt/xsr-900


    VG leon111de

    Zur Info ans Forum


    Montea hat es bis jetzt nicht für nötig befunden auf meine Mangelanzeige zu antworten, noch deren Eingang zu bestätigen. Zum Verbesserungsvorschlag wurde auch keinerlei Stellung bezogen.


    Das die Aufbauanleitung keinerlei Anzugsmomente der Schrauben enthält spricht eine deutliche Sprache.


    Offensichtlich ist es günstiger zu schweigen, ungenau zu bleiben, Zweifel zu streuen und möglicherweise so zu tun als ob es dieses Problem mit dem Zentralständer nicht gäbe.


    Danke an Montea!

    Hallo ich habe auch einen von R&G soll für die Tracer BJ >18 sein. Meine ist ja von 2020.


    Wieviel Beilagscheiben bzw. wieviel mm hast du denn da vorne untergelegt?


    Gruß leon111de

    So eine Schraube lässt sich bestimmt aus dem Schraubenhandel besorgen auch wenn die Gewindelänge dann vielleicht etwas länger ist.


    Bei Edelstahl handelt es sich in der Regel um einen legierten Stahl. Legierungsbestandteile verändern die Eigenschaften des Stahls. Dem Edelstahl werden z. B. Legierungsbestandteile wie Chrom, Nickel, Molybdän zugesetzt. Diese bewirken dass der Stahl nicht mehr rostet bzw. oxidiert. Also z. B. V2A rostet nicht ist aber nicht zum Zubereiten von Speisen geeignet hierzu wird V4A verwendet.


    Schwefel ist z. B. gut für die Zerspanbarkeit etc. pp.


    Die Festigkeit wird maßgeblich durch den Kohlenstoff im Stahl bestimmt. Je mehr Kohlenstoff desto spröder. Federstahl z. B. Autofedern, dieser Stahl neigt leichter zum Bruch (Vor allem mit Kerbwirkung).


    Also hole dir eine Schraube mit höherer Festigkeitsklasse, mehr kannst du nicht tun. Das Gewinde ist ein normales metrisches Gewinde.

    Bin gerade nicht am Motorrad - glaube es müsste M8 sein möglicherweise M10.


    Die Streckgrenze einer Schraube definiert den Punkt an dem das Material der Schraube zu fließen anfängt. D. h. kommt die Belastung über diesen Punkt wird die Schraube länger. Bei der Mindestzugfestigkeit ist dann Schluss, dann reißt die Schraube.


    Drehmoment 90-95NM ist gut - wie schon mal mitgeteilt habe ich beim öffnen der Schraube ein Drehmoment von ca. 100NM festgestellt.


    VG leon111de

    Also ich würde sie einfach über einen Yamaha - Händler besorgen.


    Das Problem ist die Länge der Schraube.


    Du kannst sie auch ausbauen, ausmessen und versuchen sie über den Schraubenhandel zu besorgen.


    Meiner Meinung aber ein zu großer Aufwand.


    Die Schrauben haben Festigkeitsklasssen. Z. B. 8.8 steht für 8x100Nm Mindestzugfestigkeit (also 800Nm/mm2) und 8x8x10 Streckgrenze (also 640NM/mm2).


    Ob Edelstahl oder normaler Stahl hat damit nichts zu tun. Du kannst z. B. auf 12.9 in der Festigkeitsklasse hochgehen.


    Die Schraube sollte aber schon genau die gleichen Dimensionen haben z. B. was die Gesamtlänge und die Gewindelänge angeht.


    Wie gesagt, mir wär es ein zu großer Aufwand - ich würd sie über den Freundlichen besorgen - auch wenns a bisserl dauert.

    Das mit dem Schraube verbiegen führe ich darauf zurück, dass 45NM einfach viel zu wenig Anzugsmoment sind.


    Das ist ein Kraft von 4,5 kg die auf einen Hebel von 1m Abstand wirkt. Wenn Yamaha selbst so wenig angezogen hätte, hätten sie Stoppmuttern verwendet!


    Bei mir wie auch anderen (z.B. Vileda) ist ein einfädeln mit heben des Vorderrades nicht möglich. Wenn eine nackte Mt09 die vorne wesentlich leichter als die Tracer ist, die gleichen Probleme macht, ist für mich erwiesen das das Teil einen Mangel hat.


    Letztlich muss jeder selbst sich einen Plan machen wie er mit dem Teil zurecht kommt. @Kugi81 Sei froh wenn es bei dir besser geht ;)

    Abschließend möchte ich zu dem Thema noch äußern, dass ich den Ständer nur zur Reifen-, Kettensatz, Verschleißteilersetzung bzw. Warten des Motorrads wie auch zum Überwintern nutzen möchte.


    Der Constands reicht dafür.


    Ich denke, dass es nicht erforderlich ist, das Motorrad in irgendwelche Extremlagen zu versetzen.


    Möglicherweise ist es für das Motorrad (mit den eingefüllten Betriebsstoffen) auch nicht gut so damit umzugehen.


    Am Motorrad wüsste ich auch nicht welche Arbeiten eine Hubhöhe von 1, 5 m erfordern sollten.


    Sensible Reparaturarbeiten (z. B. eine Motorreparatur) am Motorrad würde ich immer den dafür speziell geschulten Fachpersonal überlassen.


    Den Hersteller montea habe ich angeschrieben und den mitgeteilten Verbesserungsvorschlag eingereicht.

    Das System könnte auf sämtliche Adapterplatten angewendet werden. Sicher gibt es viele Motorräder deren Schwerpunkt außerhalb der Aufnahmepunkte liegt.


    Ob man reagiert weiß ich nicht.

    Oft geht es rein nur um die Herstellungskosten eines Produktes.


    Eine bessere Konstruktion hätte für den Hersteller aber auch den Vorteil mehr zufriedenen Kunden zu haben, man bräuchte auch nicht soviele Rückläufer als B- oder C-Ware in der Bucht zu verramschen.


    Eine bessere Anleitung für den Aufbau/Einbau wäre zudem äußerst sinnvoll. Nicht jeder hat einen technischen Backround und gibt schon rein deshalb auf, weil er sich mit dem Aufbau/Einbau überfordert sieht.


    Sicher gäbe es noch bessere Lösungen.


    Dies alles kostet betriebswirtschaftlich aber viel mehr, sodass viele Unternehmer sich dort nicht weiterentwickeln wollen. Dies ist m. M. nach aber zu kurz gedacht.


    Die Problematik sollte montea lange bekannt sein, letztlich ist es aber immer eine Entscheidung der Manager.


    VG leon111de