Nunja? Der war GUUUT !
Ich selbst habe vor dem Tracer-Kauf schon auf die Forum-Seiten mit alternativen
Puffis geschielt. Nun aber, nach zwei Monaten und 2500 Kilometern, möchte ich aber
auch kein zehntel dB mehr haben als mit meiner Originalen: durch den Endtopf direkt
unterm Fahrer ist sie mir wahrhaftig laut genug. Und mehr dB mag für den ein oder
anderen Fahrer erstrebenswert sein, für die zwangsbeglückten Passanten und Anlieger
sieht die Sache gänzlich anders aus.
Just my fifty cents,
Mike
Beiträge von bertoni
-
-
Zitat von SRPyro
Dann seid Ihr am 1. Tag sicher EI-Dolnstein-Solnhofen-Pappenheim-Treuchtlingen gefahren. Eine schöne Strecke.
Ich find es aber recht schade das Ihr am 2. Tag nicht EI-Kipfenberg-Beilngrieß-Riedenburg gefahren seid. Da habt Ihr ein absolutes Highlight verpasst.
Von Amberg aus muss man über Kallmünz, Hohenfels, Beratzhausen, Dietfurth fahren.
Du hast recht. In allem ...
VG Mike -
[/quote]
also wenns um den ersten gang im stehen geht. dann ist das Ganz normal . und konstruktionsbedingt.
beim einelegen des 1. ganges ist eine welle stehend die andere läuft. sobald du den 1. gang im stehen einlegst wird die 2. welle aprubt zum stehen gebracht das ist das Krachen.[/quote]Hallo Erich, auf der (gelungenen) Altmühltaltour standen 10 Tracer an einer roten Ampel in Eichstätt,
darunter ich, voller Vorfreude. Und als die Ampel auf Gelb schaltete, fiel ringsum fast der Putz von den Wänden. Bin also nicht allein mit meinem Heavy-Metal-Getriebe
VG Mike -
Zitat von SRPyro
Wo seid Ihr denn überall herumgefahren im Altmühltal??
1.Tag westlich von Eichstätt durch die Gegend gekreist, sehr schöne kurvige Strecken.
Mittagessen im "Feindesland": Hechlingen, ich hab dann einem der vielen GS-Treiber
zugerufen "was guckst du - noch nie ´n Motorrad gesehen?" Aber die haben den
Spaß verstanden ...
2. Tag Richtung Oberpfalz (wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dem Guide noch ein
paar Routentips geben können, war lange in der Gegend). Mittagessen bei Amberg,
dann leider (Gruppe 9!) auf der B299 zum Hotel zurückgebolzt. Klar, dass die mit der
weiten Heimfahrt bald los wollten, aber ich hätte lieber die Mittagspause nicht so
ewig ausgedehnt und dafür noch eine schöne Strecke zurück gesucht..Fazit: vom Altmühltal selbst haben wir nur den Abschnitt Eichstätt - Treuchtlingen befahren,
aber da ist am Wochenende eh viel Verkehr, insofern war es gut, auf kleinere Strassen
ausgewichen zu sein. Hat mir gut gefallen, und wenn Yamaha wieder so etwas anbietet,
bin ich gerne dabei.VG Mike
-
Hi Winfried,
schönes Video! Da war ja ordentlich Verkehr am Wochenende...
Kannst du die Kamera auch auf Querformat stellen? Jetzt sieht man doch
ziemlich dicke Balken links und rechts ...
VG Mike -
Auch im Altmühltal war´s sehr schön, trotz der 36 Grad - da hilft nur Fahrtwind
Gut auch, dass ein Ansprechpartner von Yamaha vor Ort war, der unsere zahlreichen
Fragen beantworten "musste" - danke Detlef, auch für die netten Giveaways.
Schade nur, dass unser Tourguide am zweiten Tag keine grosse Lust mehr auf Kurven verspürte ...
Auffällig: der weitgehende Serienzustand der Kunden-Tracer; von 19 Maschinen hatten 17 die
Originalscheibe und 18 den Originalauspuff. Offenbar sind hier im Forum die Umbauwütigen
überproportional aktiv - und ich bin für jede Anregung dankbar. Z.B. im Altmühltal gelernt:
ein Brettchen unter der Sitzbank verhindert das Wackeln und hilft beim sicheren Abstellen
auf dem Seitenständer...
VG Mike -
Nach Start der Rest-km-Anzeige noch 40 Kilometer gefahren, dann nochmal
2 mit Blinken. Reingepasst haben nur 16,1 Liter. Irgendwann riskiere ich noch
etwas mehr ...
VG Mike -
Ich bin so zart gebaut, dass ich in den Spiegeln genügend sehen kann
Aber warum der sechseckig sein muss? Keine Ahnung - function follows designKFR habe ich seit neuestem auch - wird beobachtet.
Jetzt hätte ich noch gerne kleinere Protektoren für eine geringere Lenkerbreite
sowie einen Adapter, um die Fußrasten etwas tiefer zu positionieren.
Und einen hochwertigeren Blinkerschalter.VG Mike
-
1) Den throttle rocker habe ich auch drauf und fahre nie mehr ohne. Sehr gutes Teil!!
2) Der linke Daumen tut auch mir weh, genauso wie bei meiner vorigen 800er GS.
Ursache: der Lenker ist m.E. zu wenig gekröpft, das heißt man muss entweder die Ellbogen
sehr weit nach aussen drehen wie ein Superbike-Racer, oder man hat Glück und ist sehr
breitschultrig gebaut.
Lösung: entweder anderen Lenker drauf (Enden mehr zum Fahrer gebogen) oder, wie bei mir,
man gewöhnt sich dran und lockert ab und zu die Hand.VG Mike
-
Zitat von Phil89
mike
Küsst dein Handprotekor/Windabweiser auf dem Foto dezent die raue Garagenwand? Sehr liebevoll!Damit sich der Seitenständer nicht so abnützt
Aber da war ich in der Tat etwas unaufmerksam - wenngleich die Giga-Protektoren sofort
abgeschraubt werden, sobald es auf dem Markt adäquaten Ersatz gibt oder zumindest Teile,
die man ohne großes Gefrickel an die Original-Befestigungen tackern kann.
VG Mike