Zuerst einmal alle Sicherungen überprüfen. Mit etwas Glück ist der Fehler damit behoben.
Gruß Sigi
Zuerst einmal alle Sicherungen überprüfen. Mit etwas Glück ist der Fehler damit behoben.
Gruß Sigi
Alles anzeigenServus.
Immer selber verkaufen!!! Beim Händler in Zahlung geben, ist zwar bequem, aber der
will auch immer Gewinn machen. Ausser dem hat er ganz andere Kosten, wie du, als
Privatperson (Garantie/Gewährleistung). Sprich, er muß eigentlich das Bike komplett
checken.
Das mit der Ehre iss so ne Sache. Die wird mitlerweile häufig um sonst gesucht!!!
Soweit ich weiß, ist der Halter für das Fahzeug verantwortlich, wenn was passiert.
Im Notfall hast de dann halt den Rechtlichen Weg. (kann aber dauern)
Ich habs immer so gemacht, daß ich vom Käufer ne Kaution von ca 50% des
Preises verlangt hab für ne Probefahrt in Bar. Wenn er wirklich interresiert ist,
schreckt des ihn nicht ab. Damit ist dann dein Schaden im Unglücksfall zumindest
reduziert. Pfand und Ausweis sind natürlich Pflicht!!!
Iss mir auch schon passiert, daß der potentille Käufer das Ding gelegt hat.
Aber ich bin dann mit dem Unfallverkauf auf meinen Preis gekommen.(damals ca 4000€)
Gruß Thoby
Als Halter bist du für einen Schaden verantwortlich, der mit dem Motorrad verursacht wird. Dafür muss die Kfz Haftpflicht aufkommen.
Alles anzeigenTatsächlich haftest du von rechtswegen als Probefahrer bei Privatfahrten für den entstandenen Schaden.
Aber grundsätzlich hast du Recht. Heutzutage ist Haltung, Ehrbarkeit etc pp nicht mehr oft zu finden.
Gruß
Das ist richtig, für Schäden am Motorrad ist natürlich der Probefahrer verantwortlich. Kann aber leider auch langwierig sein, von dem seinen Schaden ersetzt zu bekommen. Ich habe zwar bisher auch immer potenzielle Käufer ohne Hinterlegung des Kaufpreises fahren lassen, aber bei der MT-09 war mir das dann doch zu viel Kohle. Da lag das Geld vorher bei mir auf dem Tisch und wurde gemeinsam gezählt. Dann durfte er auch fahren.
Gruß Sigi
Alles anzeigen
Man kann einfach nichts recht machen.
Gruß Sigi
Jo mei, so sans halt de Bayern.
Gruß Sigi ![]()
Lohnt sich für eine kleine Werkstatt aber sicher kaum, Unterlagen für alle Modelle aller Hersteller zu kaufen. Deshalb werden sie sicher dennoch gute Arbeit leisten, nur wie bereits erwähnt, bei Kulanz reagiert ein Hersteller dann sicherlich weniger kulant. Ich habe auch nur die 1000er Inspektion beim Vertragshändler machen lassen und danach selbst.
Gruß Sigi
Wie heißt es doch so schön : Geld macht sexy.
Gruß Sigi