Beiträge von skilexist

    Jedes Öl reicht aus, welches den Herstellervorgaben entspricht und spätestens nach 2-3 Jahren (0der nach 10.000km) gewechselt wird. Keiner von uns würde einen Unterschied merken.

    Wichtig ist warm fahren, wenig Kurzstreckenverkehr und Wechseln nicht vergessen.

    Ich nehme seit Jahren oder sogar Jahrzehnten immer das billige mineralische oder halbsynthetische von Polo oder Louis. Alle meine, aktuell 4 Moppeds laufen seit Jahrzehnten gut damit. Meine SR500 aus 1979 hat jetzt 110.000km damit runter, Block war noch nie auf; erst der 3. Kolben drin. Bei der rutscht die Kupplung übrigens, wenn ich Automotoröl nutze ( 1 x aus der Not gemacht ==> neue Kupplung gekauft ☹️)

    Hallo, habe heute nach dem 3. Anschreiben, mit der Androhung das Fzg. stillzulegen, den Rückruf durchführen lassen.

    Auf der 15km Strecke Stadtverkehr zurück und ein bisschen Landstraße habe ich nicht viel oder auch gar keinen Unterschied bemerkt. Habe vorher aber explizit darauf geachtet, was im Schiebebetrieb bei 3000 U\Min passiert. Und in der Tat, ob vor oder nach dem SW Update lässt die Motorbremswirkung exakt ab 3000 abwärts leicht nach, d.h. es wird Gemisch zugeführt, egal in welchem Gang. Ggf. aber nur ggf. ist es jetzt marginal stärker; habe aber auf keinen Fall den Eindruck, dass Gas gegeben wird. Ich werde das weiter und vor allem im Revier beobachten.


    Laut Yamaha Beschreibung, kann ja auch ein potentielles Problem sein, dass das Gemisch beim Beschleunigen zu mager wird (glaube das war Punkt 2 der offiziellen Beschreibung in engl., hier in den ersten Beiträgen).

    Das heißt ja im Umkehrschluss, dass das Gemisch beim Beschleunigen angefettet wurde, und die MT somit besser ziehen könnte aber auch mehr verbraucht. Hat das jmd. bemerkt ?


    VG

    Das ist Unsinn was du da schreibst! Es geht hier um Sicherheit und nicht um Abgasregeln. „Der Motor kann absterben und/oder es kann zu einer schlechten Gasannahme kommen….“ Das ist ausschließlich sicherheitsrelevant und hat mit dem Abgas deines alten Lanciad so rein gar nichts zu tun… Lies mal dein Yamaha Halteranschreiben….

    Ich erkläre mal den Prozess: Der Hersteller, hier Yamaha beschließt eine Rückrufaktion; muss umgehend das KBA informieren .. die geben dann die Halteradressen raus und bewerten die Aktion. Wenn dritte gefährdet sind, ist die Aktion in der Regel überwacht/kontrolliert und führt zur Stillegung; wie leider in unserem Fall🤔Wenn nicht überwacht, kannste alles ignorieren; es passiert nichts außer, dass du 3 Anschreiben von Yamaha kriegst, danach ist Ruhe. So ist es in D. Vielleicht hat die AT Behörde die Aktion anders bewertet. Andere Länder, andere Sitten….; ich frage aber dazu nochmal meinen AT Kollegen.

    Hier geht es nicht um Abgasregeln, sondern um eine Rückrufaktion und darum, dass beim Ausgehen des Motors Dritte gefährdet sein könnten. Darum ist die in D überwacht und führt somit zur Stilllegung

    Habe jetzt die unten gezeigten Sw-Motech Sturzbuegel in die engere Wahl gezogen. Kosten zwar 220€ bei Polo; scheinen mir aber auch Tank und Rahman von allen Angeboten am meisten zu schützen. Und sehen auch noch einigermaßen aus.

    Für den Motor,Lima- und Kupplungsdeckel- habe ich die -auch hier schon gezeigten- Schleifpads von Ali. Die Achsen habe ich mit den bekannten Gummi Durchstecksturzpads geschützt.