ja und wenn nicht hast du Pech gehabt…. Es gibt leider schon mal Fehler, die sind nicht auf Anhieb zu finden,
Beiträge von skilexist
-
-
Wie ein Frauenversteher; kannst vermeintlich zwischen den Zeilen lesen🤔😂
-
Ich habe nichts von mangelhafter …. Und nicht ordnungsgemäßer …. geschrieben 🤔🫢
-
Yup. Ein 7 Jahre alter Bericht aus der Motorrad mit dem Oberschlaumeier Zangenfeind. Von dem hört man auch immer Fensteralu.
Wo glaubst Du denn kommen mittlerweile 90% der Hebel her? Bestimmt nicht aus Europa.
Es gibt nur noch wenige Premiumfirmen die selber produzieren aber das kostet halt. Ich persönlich würde nur noch Premium nehmen.
Schau in die ABE von Raximo und VTrec rein. Ich sehe nichts von irgendwelchen Änderungen bezüglich des Adapters beim KBA
Die können doch machen was Sie wollen.
Und zur eigentlichen Frage: Ja, bei mir persönlich ist es bedeutend besser mit einen einstellbaren Kupplungshebel
Danke 🙏
-
Spannender Artikel, insbesondere zum
Thema Versicherung.
Es wird ja teils (hier auch) propagiert, dass es unkritisch ist, ohne Zulassung zu fahren, solange ein Unfall nicht durch z.B. nicht zugelassene Hebel verursacht wurde.
Selbst wenn das der Fall ist, bekommt ja eine Teilschuld und die Versicherung erlischt.
Ist zumindest nichts, was man anstreben sollte….
Das ist hier doch gar nicht die Frage!! Siehe#1 ! "Rote Fragezeichen"
-
Danke, die von Ali Express haben aber keine Längenverstellung!!!
Aber schön, dass Ihr hier so auf "Dicke Hose" macht ...... lach
Fakt:
Ali 20€
V-Trec 42€
Protech 70€
Gilles 120€
ABM Synto 120€
Da macht es doch Sinn zu vergleichen.
Die Frage inwieweit (und wie) nicht nur die Position des Einkuppelpunktes verändert werden kann (was ja der O/E Hebel mit Veränderung des Kupplungsspiel auch kann) sondern auch die Übersetzung und somit die Weite des Eingriffsfenster ist leider noch offen....
-
Aber Leute, 120€ für einen Kupplungshebel… da kört es doch auf oder….☹️
-
Aber 70€ für den Protech Kupplungshebel sind schon frech….
-
Hallo zusammen,
wie bereits in diversen Vergleichstests beanstandet, liegt auch mir, bei meiner RN69 SP der Druckpunkt der Kuppung (oder auch Einrückpunkt genannt) zu weit hinten und der "Schleifbereich" ist mir zu klein. Es kommt somit gelegentlich vor, dass ich ruckartig anfahre oder auch schon mal abwürge.
Gebts zu, dass passiert euch auch..
Daher meine Frage: Hilft hier ein verstellbarer Kupplungshebel ?
Nach meinem Verständnis nur bedingt, denn ich kann mit diesem lediglich den Druckpunkt weiter in Richtung Griff einstellen. Das kann ich aber mit dem Vergrößern des Kupplungsspiel am O/E Hebel auch.
Den Nachteil, den ich dann aber bei beiden Grifftypen haben könnte ist, dass der Kupplungsweg geringer wird und die Kupplung somit nicht mehr ausreichend trennt, oder ?
Wenn das doch was bringen sollte, welchen Griff empfehlt ihr? (OK, ich weiss zu diesem Thema gibt es hier bereits ausführliche Diskussionen. Totzdem Danke für einen Tip
)
Gibt es einen Hersteller, welcher den Kupplungshebel auch einzeln anbietet ? (bisher nur als Set mit dem Bremshebel gesehen und die SP hat ja bereits einen verstellbaren Brenmshebel...)
Danke für eure Antworten
VG
-
ECU = Electronics Control Unit = Steuergerät