ich habs gemacht wie Vesti. bei mir war nach dem Einbau auch gleich alles leichtgängig. Und Fett war eh keins drauf..
Beiträge von steffen71
-
-
das hatte ich auch. Durchschnitts verbrauch von 99,9 Liter. hab dann mal den wert resettet und seit dem stimmt es wieder
-
Zitat von maxli4
Die Dachkonstruktion ist ja durchgehendes Täfer und darauf die mitgelieferte Dachpappe draufgenagelt(laut Anleitung von Karibu). Und darauf habe ich dann die Bitumenwellplatten gelegt und festgeschraubt. Ich sehe eigentlich nicht, was da durchhängen soll ...
na dann passt es ja! Nicht böse sein,aber als gelernter Dachdecker würde ich das Zeug nich mit der Kneifzange anfassen. Nächste Woche darf ich ne Gartenlaube davon befreien und ein richtiges Dach drauf machen. im meinen Urlaub.... -
Zitat von maxli4
Und so was ich gelesen habe, sollten meine Bitumenwellplatten etwa gleich lange halten wie die Schindeln ...
Ich glaube nicht. Vielleicht wenn du Vollschalung unter den Wellplatten hast,ansonsten hängen die Dinger nach 2 Winter durch. Auch sonst halten Schindel länger als Bitumenwellplatten. -
Zitat von Richard
Leider nicht. Die Druckstufe fehlt. Yamaha -> Rotstift.
hätt ich noch "fast" dazu schreiben sollen?! Man darf auch nicht vergessen,das Moped soll auch für Einsteiger sein. Die können mit der Einstellerrei auch überfordert sein oder wollen damit auch garnix am Hut haben.. Gilt vielleicht auch für alte Hasen.. -
man kann am Serienfahrwerk alles halbwegs einstellen und man ist dann auch halbwegs zufrieden. So wie ich im Moment. Solange die Strassen eben sind passt es so einigermassen,man kann damit leben. Wenns wellig wird dann wird auch das Fahrwerk wellig. Dann versucht ein der Bock ständig abzuwerfen. Das kann auch spassig sein dieses "Drecksvieh" niederzuringen. Aber nicht auf Dauer. Also,irgendwann , wenn ich die Schnauze voll hab von wackeln und springen, dann fliegt das Serienzeug raus!
-
Taubenscheisse ist kein Problem. Möwen scheissen agressiver. "Dachpappe" und Bitumenschindeln sind für eine Gartenlaube eine ausreichende Lösung.Wer was für die Ewigkeit haben will, macht verzinktes Trapezstahlblech drauf.Da gammelt eher die Laube weg...
Btw:Teerpappe gibt es seit langen schon nicht mehr.Hatte das letzte mal vor ca. 25 Jahren welche in der Hand und die Rolle war da schon 5 Jahre alt...
-
kannst du auch selber ausbauen. Yamaha sichert sich damit nur ab,falls irgendein Dackel was beim ausbauen kaputt macht. Bei meiner Kawa mit ABS stand nirgendwo das ich zum Händler muss deswegen..
-
wenn die harsche Gasannahme in Gang 1 und 2 weg ist wäre ich froh. Endlich mal sauber durch den Kreisverkehr oder auch Kehre/enge Kurve.. Und nein.Wenn die Software drauf ist , ist sie drauf. Ein zurück ist auch in der Autobranche nicht möglich. (zumindest bei Ford)
-
sach ma hat der alte Mann das Motorrad fahren schon verlernt das er nen Weelietrainer braucht? Und dann müssen sie ihn noch stützen. Neeneenee..