na endlich mal jemand der sich die Mühe gegben hat und das bestätigt was die Erfahrung gelehrt hat. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Beiträge von steffen71
-
-
Ja,genau! Welches Video?
Es ist Fehler soundso aufgetreten.
Ein Link wäre nett! -
Kommt gleich ein Gewitter! Also,Klamotten an und los!
Das mit der Hitze und schmieren habe ich am WE auch mit dem Roadtec01 ausprobieren dürfen/müssen.(30°+) Nichts,garnichts. Und die Rasten schliffen schon. Richtig heiss wird er auch nicht.
Sonntag kommt von dem Kurvenradiusmenschen das Schlussvideo zum CRA3. Bin immernoch gespannt wie lange der hielt. -
Und wenn man sich die CADdatei anschaut weiss man auch das eine Kettenspannung von 30-35mm sinnvoll ist. Das Kettenblatt bewegt sich beim Einfedern vom Ritzel weg. Hat man dann das was im Handbuch drinsteht, wird es zu straff. Und ja,ich hab das ausprobiert,ausversehen, das Gejaule vom Getriebe war nicht zu überhören.
-
ich hab glänzend schwarz. Passt gut.
-
S20 3500 km
S20 evo 4000 km
Metzeler M7RR 4500 km
Metzeler Roadtec 01 6500 km -
ich stelle die Fussballe immer auf die Rasten . Und ganz nach innen,quasi stehe ich dann auf dem Klappgelenk. Die Raste kann so auch leichter hochklappen. Ferner hab ich mir noch die Daytona Strive GTX gekauft falls ich mal vergesse den Fuss hochzustellen. Die Titanschleifer halten so einiges ab.
-
die ist doch locker genug. Und weit vom Auslieferungszustand entfernt. Stell sie mal auf den Seitenständer(wie vorgegeben lt.Handbuch) und dann nochmal so ein Video. Diskussionsstoff für Jahre..
-
wozu das Federbein ausbauen? Einfach ein oder zwei Kumpel/Nachbarn draufhocken lassen und dann gucken. Auch dann sollte die Kette immernoch ein wenig locker sein.
-
die Optik ist wohl normal bei Contireifen.
Ich bin sonst auch mal gespannt wie lange der Roadtec im Sommer macht. 7000 km werdens wohl kaum...