Beiträge von quickshifter

    Hallo Yannik,


    Die Griffe lassen sich auf dem Lenker meist ein Stück nach innen schieben, wodurch sie weiter nach innen wandern und am Rand gibts mehr Platz.


    Üblicherweise ist es etwas Äct links den Heizgriff zu lösen und neu zu fixen, weil er links ja weiter aufgesteckt werden muss

    Gasgriff muss ab. (Dazu muss die Lenkerklemmung abnehmen) dann kannste den Nuppi, der den Gasgriff im Lenker fixiert wegschleifen (Die Klemmung ist mehr als ausreichend fest)


    Wenn dir die Lenkerendspiegel das wirklich wert sind, ist es ein überschaubarer Akt.

    Hallo Tom,


    viel Spaß mit deinem bike.

    So sorry, dass die Info B-Modus auf RN29/43 nicht identisch ist. Ich hatte ne 2020er mit SP-Fahrwerk. Das ist dann bei der RN29 nat. arg.

    Wirste ne steile Lernkurve hinlegen müssen (im wahrsten Sinn)



    Helfen könnte aber die Ergonoimie passend zu deiner Größe einzustellen:


    Hände flach auf Lenker und Hebel legen -liegen die Finger entspannt auf oder sind sie zu weit durch gedrückt oder zu stark gekrümmt?

    Bremsgriff-Griffweite einstellen, falls es bei der RN29 geht.

    Winkel der Griffe anpassen.

    Wenn der Bremsgriff entspannt zu greifen ist, liegt auch der Gasgriff lockerer in der Hand -das wirkt Wunder beim sanften Gas geben und Bremsen.


    Wenn der Kniewinkel nicht passt:

    Sitzhöhe anpassen (Auf-/ Abpolstern, Sitzbank höher setzen)


    -> dadurch ändert sich nat. auch der Griff zum Lenker.


    Lenkerposition prüfen, ggf. etwas vor oder zurück schwenken -aber drauf achten, dass die obere Hülse des Kupplungszugs keinen Knick zum elastischen Teil bekommt (ggf. das Röhrchen neu biegen. Ist allerdings echter Akt, gibt hier dazu ne Beschreibung)


    Lenker-Riser drehen, setzt den Lenker ein fühlbares Stück nach vorn -besser für mehr Druck auf der Front.


    Licht lässt sich inzw. legal auf ne LED-H4 perfektionieren (Philips mit ABE)

    Ansonsten ist das Fahrwerk der RN29 schon arg knochig. Da lässt sich mit Wilbers Teilen einiges verbessern.


    Mein Tipp, wenn du nicht großartig in Wilbers investieren willst, kauf dir ein paar neue Reifen.


    Ich war mit den ContRoadAttack4 hochzufrieden die regeln einen nennenswerten Komfort durch ihre super Eigendämpfung ins Gebälk, kleben aber gleichzeitig bis in allertiefste Schräglagen.


    Sind allerdings auch so ziemlich die teuersten Reifen die s gibt -im Vergl. zu Wilbers aber dann doch n Schnäppchen

    TC2 ist für den "Anfang" schon ok.
    Aber es kappt "gefühlt" 60PS Leistung.


    Brauchst keine Angst vor TC1 haben.


    Wenns trocken ist und du "halbwegs" ruhig im B-Modus das Gas dosierst kommst du mit TC1 bestens zurecht.
    Für was STD oder A ist hat sich mir nie erschlossen.


    Ok, ich bin auf keinen topfebenen (Renn)Strecken unterwegs. Schlaglöcher können bei dem relat. unkomfortablen Fahrwerk schon mal zu Erschütterungen führen, die einen im Std oder A-Modus das Gas verreißen lassen.


    Aber wie gesagt B+TC1 und gut.


    Wobei es durch ECU-Tuning machbar ist, das Gas recht feinfühlig hinzubekommen. Ist im Grunde eine Baustelle, die auch bei der RN43 2020 noch nicht geschlossen wurde.


    Edit:

    Modus „B“ kappt nur auf der RN43 keine Leistung.

    Egal was du einstellst, Leistung wird nicht gekappt.
    Ist nur mehr oder weniger "Kurzhub" Gasgriff
    Ich fuhr 56.000 Km im B-Modus, trotzdem ist auch das alles andere als geschmeidig.


    Wo allerdings wirklich Leistung gekappt wird ist die Traktionskontrolle

    Da würd ich "1" lassen und nur bei sehr schlechtem Wetter den hohen Eingriff (2) einstellen, Abschalten bestenfalls für Wheelies


    Edit:

    Modus „B“ kappt nur auf der RN43 keine Leistung.

    Hab heute auch angefangen ne Aufnahmne für die untere, vordere Sitzbank-Nase zu dengeln. Habs aus 2 Aluprofilen ausgesaägt und zusammengeschraubt.


    An den rahmenseitigen Punkten, wo die Sitzbank-Gummis aufliegen, sind praktischerweise bereits Bohrungen.

    Vorne werden sie gleichzeitig die Fixierungspunkte für die Aufnahme.


    Ne Mutter von unten dran zufummeln ist im vorderen Bereich nur mit Pinzette, wenn überhaupt möglich, kontern ausgeschlossen.


    Da bin ich auf die Idee mit Hohlraum-Dübeln verfallen.

    M4x20, sollten hoffentlich nicht zu lang sein, kürzere gibts wohl nicht. Schätze, mit denen fixiere ich dan auch die hinteren Sitzbank-Gummipfropfen-Gegenstücke.


    Der Umbau bringt bei mir genau 2cm. Bleibt der Spalt unter der Bank.

    Da die Airbox aber genau hier sitzt und über gewisse Zusatz-Öffnungen verfügt kommen die Spalten ansich wie gerufen.

    Hoffe der gute jhighspeed druckt mir was in der Art seines Hinterrad-Spritzschutzes.


    Mein Dank an light-wight und @Oppa


    Wie schön, wenn einfach einfach einfach ist!

    ~ 7.000 km | Fex

    6.135 km | quickshifter

    3.849 km | nepamucke

    2.522 km | stoppelhopser

    2.235 km | LKYI

    1.454 km | Yamaxxl (auf GSX400)

    1.180 km | GaMbIt_muc + 350km KTM SDR

    1.175 km | Benlo_mt09

    1.037 km |Reinhard1

    878 km | Aircooled

    842 km | HaTschki

    811 km | TomG

    780 km | Dr. Snuggles

    699 km | Rostocker

    673 km | Tracer0815

    628 km | Alfred60

    400 km | arink_tracer - 375 Tracer 9 GT+ | 25 km Honda XL250

    398 km | MT-Hannibal

    365 km | Kartendealer

    324 km | Katastrofuli

    313 km | Berneau

    260 km | überholi

    245 km | Olli 65

    124 km | opi1200

    103 km | Andy_K

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller

    10 km | Zange

    2 km | Spikey

    0 km | MT09Neu