Wer ernsthaft wissen will, wie weit er tatsächlich kommt, braucht einen „Tankspicker“
Das ist eine Liste von Durchschnittsverbräuchen und zugewiesenen, effektiv erreichbaren Km.
Klar, dass der Spicker sich auf das jeweilige Tankvolumen bezieht und dass er nur funktioniert wenn beim Tankstopp jedesmal Trip1 oder 2 resettet wird.
Ab dann genügt der Blick auf den Durchschnittsverbrauch, den Spicker und den Tripzähler.
Ich fahre so seit langem so und wundere mich nur, dass ich da nicht eher drauf kam.
Den Spicker hab ich übrigens weiße Schrift auf schwarzem Grund ausgedruckt und an den unteren Rand des Dashboards geklebt. Da isser optimal im Blickfeld.
Erste Versuche waren noch mit Spicker im Tankrucksack Klick
Seither sind mir Tankanzeigen, erst recht blinkende, zappelnde Tankuhrkapriolen, die unfassbar früh Alarm schlagen, völlig wurscht.
Nicht selten, dass ich mit weniger als einem Liter Restinhalt an die Tanke fahre -und das völlig unaufgeregt.