Weshalb die Häuser nach innen gebaut sind.
Beiträge von quickshifter
-
-
Alles anzeigen
Aber will ja nicht motzen, durchaus interessanter Test. Aber für noch mehr Vergleichbarkeit hättest du das Fahrwerk der Testmaschine auf dich einstellen sollen. Dann noch die originale Sitzbank auf deiner Maschine und am besten noch die selben Reifen.
Gut, dass du nicht motzen willst.

Der Test ist mein ganz persönlicher. Zieht letztlich eh jeder nur seine eigenen Schlüsse draus. Haste ja auch getan.Deine Anforderungen kann ich leider nicht erfüllen. Wäre mir neu, dass Kunden bei ner 1stündigen Probefahrt die Fahrwerke abstimmen dürfen -ich denke da an die Spuren, die das auf den eloxierten Teilen hinterlässt...
-Moped rückbauen und Reifen wechseln? Säch, wie war das mit dem motzen? Btw, wie wärs, du lieferst den präferierten Test selber? Ich bin gespannt. -
Wenn du das für subjektiv hältst, dreh oben verlinkten beim Video mal den Ton an.
Da die GoPro in beiden Fällen am Kinn befestigt war, hat sie stumpf das aufgezeichnet, was zu hören ist.
Ist also keine Glaubensfrage, ob die 2021er lauter ist. -
Alles anzeigen
Und nachts ist es dunkel.
Kommt drauf an.
-
Alles anzeigen
Mehr Nachlauf = weniger agiles Fahrverhalten
Genau. Die RN43 ist über-agil im Vergleich.
Alles anzeigendie Vorspannung beeinflusst den Negativfederweg und somit die Lenkgeometrie des Motorrads, was sich wiederum auf das Gesamtfahrverhalten der Maschine auswirkt (Agilität, Stabilität).
Der Gedankengang ist in der Tat nicht leicht nachzuvollziehen.
Und er war falsch und ich habs entfernt.
Es gibt keine Entschuldigung, nur ne Erklärung: ich bin derzeit so drastisch eingespannt, da ist mir dies Forum und die paar Minuten die ich mit dem bike fahren kann Ablenkung und Entspannung.
Leider ist meine Konzentration beim bike fahren wesentlich besser, als eben hier.
-
Wenn die Kupplung hin is, rutschts durch. Auch ohne Zug am Kupplungsgriff.
-
Na endlich, fangen jetzt die konstruktiven Beiträge an?
Auf der 2020er sind M9RR.
Das gelassenere Einlenken der RN69 gegenüber der RN43 ist dann doch eher deren geänderter Geometrie und Schwerpunktlage geschuldet.
Letztlich hat die RN69 5mm mehr Nachlauf bei 10mm weniger Radstand. Das sind Eckwerte, die sich bei der RN43 nicht nachbilden lassen. Allenfalls halt bissi mehr Nachlauf.
-
Runter schalten tuste bei der RN69 per Blipper (QS ist nur hoch per Zündunterbrechung)
Beim Runterschalten wird nicht die Zündung unterbrochen, sondern der Motor beschleunigt, um die passenden Umdrehungen für den nächst tieferen Gang zu erzeugen.
Funzt genial und klingt bombe.Kupplungsbeläge werden nur eingekuppelt belastet -sofern se nicht abgenutzt ist und durchrutscht.
-
Alles anzeigen
Du weißt daß man das Display in 3 verschiedenen Stufen dimmen oder erhellen kann?
Ich hatte es auf Maximum.
-
So.
Da isser, mein ganz persönlicher Vergleich. Wettertechnisch ne echte Herausforderung.
Egal.
Der Wechsel zwischen den bikes wird per Abfackeln überblendet…
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und was ist nu mein Resüme?
Nicht alles was neu ist, ist besser. Aber einiges. -Und das hats in sich.
Wo die MT-09 SP BJ 2020 (RN43) noch echtes Können und vor allem Konzentration auf die Linie erfordert, erweist sich die MT-09 BJ 2021 (RN69) als mitdenkender Kumpel, einer, der die Linie einfach mal auch selber hält. Das schenkt enormes Vertrauen und lässt einen so manche Kröte schlucken -oder auch ned.
Das Bike strahlt eine an Wunder grenzende Souveränität aus -jedenfalls im Vergleich zur RN43.
Wie das geht? Gute Frage.
Geht die RN43 jetzt also schlechter ums Eck?Nein. -Jedenfalls nicht bei erfahrenen Bikern. Für weniger Ambitionierte und die, die es gern mal etwas legerer handhaben, ist die RN69 vermutlich fahrwerkstechnisch klar aber die bessere Wahl -aber als SP-Version.
Die RN43 SP punktet erstaunlicherweise in etlichen Kapiteln:• Das wichtigste ist die minimale Lautstärke (nicht nur wg. Tirol auch wg. allen Lärm geplagten und denen, die gern ohne Ohrstöpsel fahren so wie ich).
• Das Kayaba/ Öhlinsfahrwerk lässt sich komfortabel konfigurieren, das schafft das Standard-Fahrwerk der neuen nicht. Jedenfalls nicht auf kurzen Querfugen, also auf normalen durchwachsenen Straßenbelag.
• Der Tacho ist wesentlich kontraststärker und kann praktisch immer abgelesen werden -der der RN69 oft überhaupt nicht, auch scheint er sehr empfindlich für Kratzer zu sein.
• Der Wendekreis der RN43 ist mit 5,3m gegenüber 6,6m der RN69 einfach Praxis tauglicher. -Obwohl noch kleiner, stünde beiden klar besser zu Gesicht.
• Das Startverhalten grenzt mitunter an Unwilligkeit. Das hab ich bei der RN43 so noch nie gehabt.
• Auch die Gasannahme im Modus '2' ist keineswegs durchgängig smooth. Im Bereich um 3.500 Touren kanns schon mal ordentlich rucken -das kommt bei der RN43 im Modus 'B' nicht vor.
• Eine spät und gefühllos einrückende Kupplung muss zur Kompensation regelmäßig mit höherer Drehzahl angefahren werden -gewöhnungsbedürftig. Die Kupplung beim Anfahren der RN43 ist um Größenordnungen besser.
Tadelloses Bremsen und Beschleunigen können beide. Und auch die Tanks sind mit ihren mickrigen 14 Litern gleich schnell leer. Alle 200Km Tanken, ist bei engagierter Fahrweise total nervig.
Die unbestreitbaren Pluspunkte der MT-09 2021 (RN69)
• Grandioses Einlenken, traumwandlerisches Kurven zirkeln.
• perfekte Gangwechsel hoch/ runter per Blipper (weich und präzise)
• Soziusrasten bieten dem Fahrer geringfügig mehr Hackenfreiheit
• sehr fein regelndes Kurven-ABS
Würd ich sie jetzt kaufen?Jein. Das Fahrwerk hat mich in Teilen totaaal betört. Und da meine Erfahrungen mit dem SP-Fahrwerk der RN43 mir bewiesen haben, dass ne MT-09 auch richtig gut und komfortabel im üblen Geläuf funzt, wird das die neue RN69 als SP sicher auch.
Aber.
Sie ist mir einfach zu laut. Für mich prallen an dieser Stelle zwei fundamentale Relevanzen frontal aufeinander. Ergibt im Moment ein fast unerträgliches Hin und Her gerissen sein.
Ich schätze eine Produktpflege könnte es richten. Sie darf -für mich- aber nicht lauter als die RN43 sein.
Also?
Fahr ich erstmal weiter und kontakte meinen Yamisten, was da noch geht.
