Beiträge von quickshifter

    49.914 km blahwas (576 km Versys 2, 29982 km Versys 4, 19356 km MT09)

    31.024 km quickshifter

    27.000 km Kurvenprinzessin (23.000 MT09)

    26.252 km stoppelhopser

    24.550 km Gerrit93

    21.179 km Alfred 60 ( 9.916 Tracer 9GT, 3.068 SYM 300 Joymax, 2.812 Niken GT, 4.381 Honda Forza 750, 1.002 NT 1100)

    17.840 km Merlin63 (9620 km Tracer 900GT / 8220km FJR 1300)

    16.700 km wortex

    16.100 km h0ij0i ( RN29 15.000km, RN69 1.100km)

    15.600 km MT09-SP Driver

    13.047 km Wolfman07 (17691)

    12.874 km TomG (das ist definiv das Ende für dieses jahr 03-10)

    12.599 km Tracer0815

    12.430 km bajami

    12.400 km Bikedirekt

    12.174 km Reinhard1

    12.054 km Peter57 (145 km Testfahrt MT07 :)  :thumbup: , ab jetzt hat sie bis 01.03.22 Ruhe)

    12.010 km lexer

    11.733 km SuperHelmut

    11.676 km spooner

    11.160 km Aircooled

    10.500 km DM.ZH ( Tracer 9 GT )

    9.969 km divefranz

    9.848 km ctirol (RN70)

    9.793 km MT-Hannibal (MT09 + XMax300 + BMW + XSR700)

    9.620 km TracerBen

    9.345 km KaZi (fahr noch)

    9.116 km Wasserwerk

    9.220 km schwam (Tracer 9GT)

    8.970 km Martin

    8.470 km Jan.Siebr (1.540 km GSXR, 6.250 km MT09)

    8.183 km Chefin

    8.165 km Thatiago (Yamaha MT09 SP 2021)

    6.680 km Foxi_87

    6.646 km hanjupps

    6.250 km Michael Tracer

    5.993 km Safty

    5.840 km arink_tracer

    5.477 km fdietsch RN29 Tracer

    5.421 km Andy_K

    5.288 km Sigi63

    5.011 km Bremer Biker

    4.900 km Rueckie09

    4.841 km trace_it

    4.786 km RedRider

    4.705 km Taucher59

    4.597 km Bumbum (2650 MT09 / 1444 km Scout Bobber/ 503 km BMW R 1250 GS)

    4.500 km überholi

    4.300 km Zange

    4.080 km Stipo (RN69)

    4.038 km ZX550A (RN70)

    3.300 km Micha89 (Duke / MT09)

    2.734 km hhmt (RN70) jetzt ist Winterschlaf

    2.617 km HaTschki

    2.500 km GR3NouILL3

    2.063 km breaky

    1.798 km GaMblt_muc

    1.670 km Turry

    1.659 km Frankyspace

    1.563 km Sven Kohls

    1.148 km TDM 14

    567 km Tom068

    560 km Harry180166

    426 km Eule

    218 km parachut

    200 km Eifelheizer

    130 km Tracerle

    110 km Made

    70 km Rod

    Frage: geht es bei der umzurüstenden MT-07 um H4?


    Falls ja, ist der ganze „kriminelle“ Aufwand nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.

    Zwar verbessert sicht die Helligkeit dramtisch, aber das Problem, dass der vordere Straßenbereich bei Fernlicht so gut wie keine Ausleuchtung hat, bleibt wie beim H4.

    Spätestens wenn Kurven ins Spiel kommen ist H4 auch als Retrofit eine Katastrophe.


    Da die Teile eh krass teuer sind, ist der Griff zu nem „richtigen“ Scheinwerfer, am besten einen mit Kurvenlichtfunktion, eindeutig die bessere. Und das schönste, der hat dann auch die benötigte E-Nr.


    Auf die Freigabe von Osram zu warten ist bei den meisten CAN-Bus-losen Fahrzeugen einerseits ne gute Idee, andrerseit aber nur, wenn Fernlicht zum Abblendlicht hinzu und nicht wahlweise geschaltet wird. Also keine H4.

    Und Kurvenlicht gibts so oder so bei keinem älteren bike.


    Keine Ahnung, was aktuell H4Retrofits kosten, ich zahlte vor ca. 3-4 Jahren 120,-

    Da die ktm CAN-Bus hatte, brauchte es einen Vorschaltwiderstand der ca. 50Watt sinnbefreit verbrät um der onboard Diagnose nen intakten H4 vorzuspielen.

    Dann fängt dann auch die eigentliche Suche nach Kühlung an.


    Die Kühlrippen des H4-Retrofits sind um Größenordnungen kälter als orig. H4.

    Also ohne Widerstand prinzipiell kein act, sofern der Platz dafür vorhanden ist, aber das sollte in den meisten Fällen schon passen. Bissi die Gummiabdeckkappe ausschneiden und gut.


    Aber ganz (l)egal, tausch den ganzen Scheinwerfer gegen einen LED, wenns geht mit mit Kurvenlicht -du wirst es nicht bereuen!

    Z.b. bei der Tante ab 110,- ohne Kurvenlicht:

    https://www.louis.de/artikel/p…r_article_number=10016299

    Das Röhrchen lässt sich biegen ohne den Innenzug einzuklemmen.

    Einfach an mehreren Stellen jeweils nur wenig.


    Ich hab dazu den Zug oben ausgehängt,

    so zwischen der oberen Gabelbrücke positioniert, dass er in Biegerichtung festklemmt.

    Steckschlüssel drauf und mit sanfter aber martialischer Gewalt peu a peu das Mistding in Form gehebelt.


    Schad nix, wenn vorher i.was zum Schutz vor Kratzern dazwischen kommt, aber egal, ich hab hinterher nen schwarzen Schrumpfschlauch über das Röhrchen gesteckt :P

    „Pflege deinen Motor wie dich selbst“

    stand so oder so ähnlich, in nem ziemlich ollen Handbuch.


    Aber, dass E10 Wasser enthält und deshalb nicht in den Tank gehört stimmt nicht.

    E10 zieht Wasser aus der Umgebungsluft an. Und da es leichter als Wasser ist sinkt das Wasser auf den Boden des Tanks.


    Und? Isses jetzt schädlich oder was?


    Wenn der Tank randvoll ist, dann ist schlicht so gut wie keine Feuchtigkeit enthaltende Umgebungsluft vorhanden. Ergo schaddd des e10 auch ned.

    Ansonsten isses durch den Alloholanteil wesentlich zündfähiger und energiereicher als das vermeintlich bessere Benzin. Für letzteres sind moderne Motoren (wenige Ausnahmen ausgenommen) nicht optimiert.


    Wer also nicht grade nen Porsche oder ne asbach Vergaser Möhre inner Garage stehen hat, sollte stumpf e10 randvoll tanken und gut is.

    Stimmt fast.
    Nur bei der Lebensdauer, das muss heißen 3,091% Also wenn schon denn schon.

    Und was die anderen Dinge angeht, schlag ich vor nicht putzen als neue Disziplin einzuführen. Da bin ich schon bei 98,03%!
    Nicht lachen! Waschen gefährdet die Haltbarkeit! Unter ner richtigen Kruste verlängert sich die Lebensdauer nochmal um -3,045%. Ja, Minus. Mathematisch gesehn besser was wie nix. :P

    Nicht alles, was ein Hersteller zur „Garantie/ Gewährleistungs/ Reklamationsabwehr“ so vom Stapel lässt muss zwingend erfüllt werden.

    Als Ganzjahresfahrer hab ich aber auch gut lachen. Bestenfalls mal 1,5 Wochen Regenpause.

    Bei 5 monatigem Stillstand, also quasi biblischer Stillstandsdauer, würde ich vermutlich auch alles ganz anders machen. Vor allem anderen erstmal gucken, ob unter all den Spinnweben überhaupt mein bike steht, vorher würd ich da keine Hand anlegen.