Beiträge von quickshifter

    4.243 km quickshifter

    1.811 km Stoppelhopser

    1.720 km DM.ZH. Tracer 9 GT

    1.704 km GaMbIt_muc

    1.681 km Merlin

    695 km Jan.Siebr

    695 km TomG

    629 km Alfred60

    612 km Micha89

    512 km Aircooled

    452 km Zange

    358 km Wasserwerk

    348 km HaTschki

    311 km MT-Hannibal

    270 km ao6869

    265 km Gerrit93

    262 km Tracer0815

    197 km Kurvenkratzer

    186 km Triple/one

    167 wolfman07 (18254)

    150 km superhelmut

    110 km Andy_K

    110 km Nero

    108 km crayblue

    89 km Bremer Biker

    53 km IronBen

    31 km überholi

    20 km arink_tracer

    0 km wortex

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Nicht vom Himmel gefallen -„gen denselben gefahren“ 🥳


    Da Fahrtechnik den Reifenzustand wesentlich beeinflusst gehört das hier natürlich auch hin.

    Nicht ganz unabhängig ob ein Reifen V- oder U-Form hat und wie die grundsätzliche Geometrie und Radlastverteilung ist.


    Aktuell sehe ich bei mir, dass nur hinten die Kante erreicht wird. Das war bei der S20 Serienbereifung noch anders. isses Für bissi Schräglagen egal.


    Was den Fahrstil angeht, da sehe ich prinzipiell 2 “Sorten” Biker.

    Die einen sind im Flow und genießen den Kurvenswing (wie beim Brötchen holen)


    Die anderen -die nicht zwangsläufig langsamer sind- geben ein etwas unglückliches Bild ab. Ich nenns “sie wehren sich gegen die Kurve, versteifen regelrecht”

    Letzteren Fahrstil siehe ich zu ca. 99%. Und ich war selber bis vor nicht allzu langer Zeit so unterwegs.

    I.wann im Winter fiel der Groschen, dass nur meine ordentlich eingeleitete Gewichtsverlagerung dem bike schräglagenbedingte Rutscher erspart.

    Tatsächlich hatte ich beim immer intensiver in die Kurve “schmeißen” nie vor i.was Angst, kam ich doch mit viel weniger Schräglage ums Eck.


    Was ziemlich schnell klar war, war, dass sich das bei weniger winterlichen Straßenverhältnissen auch zu deutlich eleganteren und tieferen Schräglagen nutzen lässt.


    Mein “Trick” war nicht “Überwindung” Das ist m.M.n. der falsche Ansatz.

    PDL? Klingt wie DHL 🤣

    Schätze du sprichst von nem Öler.


    Falls nicht: Öler -jedenfalls richtig montiert und eingestellt- halten das komplette Heck schön sauber. Angefangen von Kette über Felge bis Kennzeichen.


    Aber wehe, die Düse verstellt sich.

    Die regelmäßig eines Blickes zu würdigen kann ich nur dringend empfehlen.


    Ich hatte jetzt im Winter nicht bemerkt, dass sich Dreckspacken auf dem Kettenblatt bildeten. Die Folge war, dass die Düse des Ölers nicht mehr konstant mit der schräg angeschnittenen Öffnung am Kettenblatt lag. Somit konnten die Öltropfen auch nicht per Adhäsion in die Kette transportiert werden.


    Klar, ich sah, dass die Kette trocken war.

    Was hab ich gemacht? Genau! 🤪 Dämlich wie ich war die Tropfrate erhöht, statt bissi nachzudenken. Im Ergebnis gleicht der Rücken meiner Texjacke jetzt einem Leopardenfell.

    Naja, die ganz alten GoPro hatten USB auf Klinkeneingang. Da war n Mikro kein Thema.

    Die neueren (so um 7 rum) benötigten für den Mikroanschluss i.eine Anschlussbox. Die macht die GoPro total sperrig und kostet ein kleines Vermögen.

    Aktuell hab ich die 6 black. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht genau obs bei der wieder ohne Box geht. Durch den Windslayer aber auch egal.

    Naja. Was heißt Overdrive.

    Wenn du bis in den Abregelbereich donnerst, dann mach ich das auch über s Drehmoment. Das ist „da oben“ im 6. durchaus wo s hingehört.


    Overdrive ist für mich der 6. aber auch. Und ja, fast ständig 😍

    Aber nicht beim Durchladen, sondern im OpenFresse und Chillmodus. Dann gern auch schon ab >50kmh.