Beiträge von Aircooled

    Tach auch,


    Ich habe für das kommende Jahr erst einmal diese 5-Tage-Etappen-Tour (grober Entwurf) im Frühjahr geplant:


    1. Aachen - Schleiz (600 KM)
    2. Schleiz - Neukirchen am Walde in A durch Tschechien (496 Km)
    3. Neukirchen - Schöllang im Allgäu (582 Km)
    4. Schöllang - Badenweiler im Schwarzwald (424 Km)
    5. Badenweiler - Aachen (ca. 600 Km)

    Macht zusammen ca. 2700 Km (nur Landstrasse)


    Viele Grüße

    Stefan

    Merci.....der Umbau hat auch echt Spaß gemacht ......werde ich wahrscheinlich irgendwann noch mal machen.....im Moment bin ich mit dem "ausgemusterten" Mofa meines Sohnes zugange...wenn ich mir die Bilder so anschaue....ich glaub, ich müsste mal aufräumen.


    Ich nochmal.....



    Also eigentlich besteht eine E-Kennung aus einem großen "E" in einem Kreis mit einer kleineren und manchmal tiefgestellten Zahl dahinter (Länderkennung). Bei dem allseits beliebten Shin-Yo Bates Rücklicht schaut das dann so aus (hatte ich auch an meinen Kawa VN 800 Bobber-Umbau montiert). Dies wurde vom Tüv (während der Eintragung meines Umbaus) auch problemlos abgenommen.




    Die Kawa sah übrigens so aus, falls es jemanden interessiert (Umbau November 2021 - Januar 2022....im Sommer verkauft):



    Die E-Nummer hat nichts mit der EU zu tun....hier die Liste der "teilnehmenden" Länder:


    1 = Deutschland 2 = Frankreich 3 = Italien 4 = Niederlande
    5 = Schweden 6 =Belgien 7 = Ungarn 8 = Tschechien
    9 = Spanien 10 = Serbien 11 = Großbritannien 12= Österreich
    13 = Luxemburg 14 = Schweiz 15 = frei (früher DDR) 16 = Norwegen
    17 = Finnland 18 = Dänemark 19 = Rumänien 20 = Polen
    21 = Portugal 22 = Russische Föd. 23 = Griechenland 24 = Irland
    25 = Kroatien 26 Slowenien 27 = Slowakei 28 = Weißrussland
    29 = Estland 30 = frei 31 = Bosnien-Herzeg. 32 = Lettland
    34 = Bulgarien 36 = Litauen
    37 = Türkei 39 = Aserbaidschan 40 = Mazedonien
    42 = Europäische Gemeinschaft 43 = Japan
    45 = Australien 46 = Ukraine 47 = Republik Südafrika 48 = Neuseeland
    49 = Zypern 50 = Malta 51 = Republik Korea 52 = Malaysia
    53 = Thailand 56 = Montenegro



    Grüße


    Stefan

    Hi,


    um es auf die Spitze zu treiben: man könnte noch das Bordwerkzeug weglassen und die Rückspiegel durch z.B. leichte Lenkerendspiegel ersetzen......eventuell gibt es leichtere (kleinere) Hupen (ich meine natürlich Signalhörner ;) )..... leichtere Lenkerendgewichte.......Stickstoff als Reifengas sollte leichter als "normale" Luft sein (verringert auch noch die ungefederten Massen :D ).


    Grüße


    Stefan

    Mich würde generell einmal interessieren, warum in Deutschland der Benzinpreis an einem Tag um teilweise 20 Cent schwankt, in anderen europäischen Ländern vielleicht mal um 1 oder 2 Cent in der Woche...wenn überhaupt. Im diesjährigen Urlaub in Italien schwankte der Preis gar nicht.....und das über zwei Wochen. .....hat da jemand eine plausible Erklärung parat, warum das nur hier bei uns so ist?


    Grüße


    Stefan

    Sowat gibt es im z.B. im RC-Bereich, im Fahrradzubehör und bei Aliexpress:



    Grüße


    Stefan

    Hallo Leute,


    heute war es soweit.....ich habe das Ventilspiel kontrolliert.....war easy. Und es waren alle Spiele (oder wie heißt da der Plural) innerhalb der Werksvorgaben......also mussten die NW nicht raus.... 8o . Hab jetzt noch Lufti und Zündkerzen bestellt und dann kann ich den Rest wieder zusammenbauen und die nächsten 40.000 km können kommen..... :auto-sportbike:


    Fazit: für Leute mit ein wenig handwerklichem Geschick ist zumindest die VS-Kontrolle machbar. Werkstatthandbuch ist natürlich von Vorteil. Spezialwerkzeug ist eigentlich auch nicht erforderlich (mal von dem dicken Inbus für die KW-Abdeckung abgesehen). Ich habe mir sowohl die Zündkerzenstecker (sind ja eigentlich Zündspulen), die dazugehörigen Stecker als auch die Löcher im Ventildeckel durch Nummern gekennzeichnet ( 1-3) ums beim Zusammenbau leichter zu haben. Am Kühler habe ich oben die beiden Inbusschrauben entfernt und ihn unten aus seiner Gummiaufhängung befreit, so dass ich ihn nach vorne unten "verlegen" konnte. Erst so habe ich den Ventildeckel aus dem Rahmen entnehmen können (also quasi nach vorne unten) Ist trotzdem ein wenig sperrig das Teil....Eine neue Ventildeckeldichtung habe ich mir gespart....die alte sah noch super aus.

    Insgesamt also Knete gespart und wieder etwas gelernt.....


    Viele Grüße

    Stefan

    Hallo miteinander,


    ich habe am Samstag bei 19 Grad in der Eifel die 40.000 vollgemacht.....



    ......und gestern Abend mit dem Zerlegen begonnen.......



    .......der Luftfilter sah so aus.....



    .....eine ganze Armada von Insekten hat es sich zwischen den Lamellen "gemütlich" gemacht.....




    ......und in Zukunft werde ich den Filter auf jeden Fall öfter wechseln als im WHB vorgeschrieben....


    Bin mal gespannt, wie sich das Ventilspiel bei meiner Maschine darstellt....ich werde berichten.


    Viele Grüße


    Stefan