Ich hab ja einen Lenker von LSL und da halten die Spiegel Bombe.
Ich hatte jetzt 5jahre Lenkerendenspiegel an meiner Mt07 , nur waren die rund, die Sicht nach hinten war für mich locker 200% besser als mit den Originalen. Denke das wird bei diesen nicht anders sein.
Einzige Unterschied ist: bei den Originalen Spiegeln musst du mehr oder weniger nur die Augen bewegen um was im Rückspiegel zu sehen. Gesehen hab ich da aber nur Arm und Schulter, und man musste diese dann verrenken um hinten wirklich was zu sehen.
Mit den Lenkerendenspiegel nach unten gedreht hat Mann freie sich nach hinten, man muß aber dazu seinen Kopf etwas bewegen, man hat sich aber sehr schnell daran gewöhnt.
Beiträge von markus237
-
-
-
-
Ich hab kein einziges Wort über die Druck und Zugstufen geschrieben, ersten’s weil ich das in Angriff nehme wenn ich mit dem Moped mal ein Paar km gefahren bin und weiß ob und wie und was ich verstellen würde.
Zweitens sollte Mann eigentlich erst richtig an ein Fahrwerks Setup gehen wenn es ein wenig eingefahren ist.
Bei meiner 07 habe das komplette Fahrwerk umgebaut gehabt mit Komponenten von Wilbers und Mupo und dann kann man da fast alles einstellen. Aber um an der Fahrzeuggeometri was zu ändern ist erstmal Druck und Zugstufe der falsche Weg. -
Zitat von Crashtest-Dummy
" ...heißt das ich die Statische und Dynamische Federvorspannung auf mich eingestellt habe. Und da ich es liebe wenn ein Moped sehr Handlich und Agil einlenkt hab ich die Gabel gleich mal 5mm durchgesteckt..."
Es gibt aber nur eine Federvorspannung.
Und wie du darauf kommst, dass die Verkürzung der Federvorspannung direkt zu einem handlicheren Fahrverhalten führt ... da gehört noch viel mehr dazu.Wie? Es gibt nur eine Federvorspannung?
Ich habe da auch nichts verkürzt. Die Federvorspannung stellt man auf sein Gewicht ein, an der Gabel und am Federbein. Um ein Motorrad etwas Handlicher zu machen geht dies über die Geometrie des Fahrwerks. In meinem Fall (nach dem ich für mich die Statische und Dynamische Federvorspannung eingestellt habe, macht man über das messen der Federwege in unterschiedliche belastungszustand) habe ich bei mir die Front ca 5mm nach unten (durch das durchstecken der Gabel um 5mm) und das Heck dadurch das ich da für mich die Federvorspannung eingestellt habe kann das Heck bei mir ca 5mm höher. Das ist mal eine Grobe Voreinstellung, richtig muss man das dann Herausfahren, habe ich so auch bei meiner Mt07, und bei meinem Neffen seiner 1200Monster gemacht. Ist kein Hexenwerk wenn man sich die Orginalen Basiseistellungen etwas notiert um wieder zum Ursprung zurückzustellen. -
Habe heute auch damit begonnen das Fahrwerk grob auf mich einzustellen, heißt das ich die Statische und Dynamische Federvorspannung auf mich eingestellt habe. Und da ich es liebe wenn ein Moped sehr Handlich und Agil einlenkt hab ich die Gabel gleich mal 5mm durchgesteckt. Mal schauen wie es so damit Fährt.
-
-
Da wird es noch mal ganz genau erklärt, ob für 2 oder 4 Räder ist vollkommen egal.
-
Zitat von GBMT
Versuche das mal genauer abzuklären, aber guter Einwand bin ja immer mit den Jungs vom TÜV unterwegs
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Spreche sie mal darauf an, ich selbst sehr viel Erfahrungen im Bereich mit Eintragungen wegen meiner Leidenschaft zu umgebauten Fahrzeugen. Der Zweier verfügt über 3 Zusatzanhangblätter am Schein, und 100% legal. -
Zitat von Tracer
Leute das ist doch Unsinn! Wenn ich eine ABE für ne andere Scheibe, Lenker, Auspuff und von mir aus auch noch andere Hebel habe bekomme ich damit garantiert keine Probleme. Weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle
Wirst du auch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, weil da die Beamten sehr tolerant sind, es gingen geht mir hier rein um die zu 100% legale Sichtweise der Sachlage.