Alles anzeigenIch habe diesbezüglich beim Freundlichen angerufen. Seine Aussage war, dass die Vorgabe laut Werkstatthandbuch bezüglich des Schaltgestänges exakt eingehalten werden muss, da sonst der Quickshifter nicht richtig funktionieren würde.
Ich persönlich habe das Schaltgestänge in kleinen Schritten über die gesamte Bandbreite rein und raus geschraubt. Leider ohne den gewünschten Erfolg
Da ich am Ende meines Lateins bin habe ich am 1. April einen Termin beim Freundlichen.
Übers Wochenende werden wir den Quickshifter einer MT09 tauschen der im Vergleich zu meiner butterweich schaltet. Ich bin echt mal gespannt ob das Symptom auf die andere 09 wandert.
Tracer: Ok da bin ich gespannt was raus kommt. Halte uns auf dem Laufenden.
Das Ding braucht halt immer einen gewissen Zug was ich von der BMW nicht gewohnt war. Ich dachte am Anfang auch was das für eine Schei..e ist. Nachdem ich aber gemerkt habe das ich zum Hochschalten fast den Fuss von der Raste nehmen muss, habe ich ihn nach unten gestellt. Optimaler Quickshifter ist was anderes, aber so kann ich leben damit.
Noch ein Nachtrag:
Vom ersten in den zweiten Gang schalte ich generell immer mit Kupplung. Bin ich so gewohnt von der BMW mit Kardanantrieb. Weil da hat es immer einen mächtigen Ruck gegeben beim Schalten. Ansonsten Butterweich bei BMW.Aber das ist ein anderes Thema.