Beiträge von kawumpe

    Ich fahre seit 75.000 km auch RN29 mit Originalfahrwerk und ehrlich gesagt fand ich das jetzt nicht sooo schlimm wie es andere hier immer beschreiben. Allerdings ist die RN29 auch das modernste Moped, welches ich je besessen habe. Ich hatte sonst immer nur Mopeds Bj Ende 70er, Anfang-Mitte 80er und habe aktuell auch noch ne 96er yzf600.


    Ich kenne also von früher wie es sich anfühlt, wenn sich die Fuhre in der Kurve total aufschaukelt (was meine RN29 nicht/ganz wenig macht) oder das Hinterrad in der Kurve stempelt (macht meine MT auch manchmal, wenn wir es richtig krachen lassen - und ist dabei erstaunlich gut kontrollierbar- also nichts, was einem die Schweißperlen auf die Stirn zaubert wie früher manchmal - früher waren halt auch die Reifen im Vergleich zu heute mies)


    Fährt man sportlich und ist Top-Fahrwerke gewohnt, dann ist die MT evtl. ein Rückschritt, den man nicht akzeptieren will/kann und ein Fahrwerkupgrade wohl Pflicht. Für mich war es wie gesagt ok, weil weit schlechteres gewohnt.

    Inzwischen denke ich aber über ein neues Ferderbein nach, weil mir das aktuelle langsam mit zunehmendem KM subjektiv etwas ausgelutscht vorkommt. Es wird wohl das billigste Wilbers werden.


    Als Neu-MT-ler, der von ner RF900 kommt würde ich die MT gründlich fahren wie sie ist, wenn du das Gefühl hast, es reicht dir nicht, kannst du ja immer noch wechseln.

    Obligatorisch sofort das Fahrwerk zu wechseln (eine Empfehlung, die hier schon öfter gelesen habe) halte ich in den meisten Fällen für übertrieben. Wie gesagt... 75.000km auf Original.

    Das ist ein Paradoxon, d.h. das geht gar nicht. Das ist in etwa so als sagte man weißer Rappe oder man trage einen veganen Lederkombi... ;)