Beiträge von kawumpe

    heul doch!

    @ Frischluftakribat, was hast du jetzt konkret austragen lassen? Reifenhersteller/Reifendimensionen? Was meinst du mit du hast keine Betriebserlaubnis?


    Ich bin verunsichert, weil mich dieses Thema auch betrifft:

    Mit meiner 600er Bj 96 fahre ich mit Reifen, die nicht eingetragen sind aber eine Herstellerfreigabe haben (die wollte der TÜV-Prüfer vor 21 Monaten auch sehen), die Reifendimensionen stimmen mit den Angaben im Fz-Schein überein, daher erwarte ich auch überhaupt kein Problem, wenn ich im Juni wieder zum TÜV muss.


    So wie ich das Gesetz verstehe, muss man Reifen nur eintragen lassen, wenn man eine andere Reifengröße fahren will als in den Papieren angegeben. Bitte korrigiert mich, falls ich da was falsch verstanden haben sollte?!?

    Unter Sitzbank hatte ich damals auch ausprobiert, war vom Sound her das beste Ergebnis (obwohl ich einfach nur ein altes Handy in eine Socke gestopft unter die Sitzbank gelegt habe). Zu Beginn der Aufnahme kurz Hupen hilft beim Synchronisieren der Kameraufnahme und der Soundaufnahme des externen Sounds.


    OT: Meine Kumpels hatten Null Bock darauf, dass sie bei Begehen von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten gefilmt werden. Ich musste dann entweder immer Vorwegfahren oder Kamera ausmachen und weil ich auf das Zusammenschneiden auch keinen Bock hatte habe ich das Filmen ziemlich schnell wieder sein lassen :)

    Ich fahre seit 75.000 km auch RN29 mit Originalfahrwerk und ehrlich gesagt fand ich das jetzt nicht sooo schlimm wie es andere hier immer beschreiben. Allerdings ist die RN29 auch das modernste Moped, welches ich je besessen habe. Ich hatte sonst immer nur Mopeds Bj Ende 70er, Anfang-Mitte 80er und habe aktuell auch noch ne 96er yzf600.


    Ich kenne also von früher wie es sich anfühlt, wenn sich die Fuhre in der Kurve total aufschaukelt (was meine RN29 nicht/ganz wenig macht) oder das Hinterrad in der Kurve stempelt (macht meine MT auch manchmal, wenn wir es richtig krachen lassen - und ist dabei erstaunlich gut kontrollierbar- also nichts, was einem die Schweißperlen auf die Stirn zaubert wie früher manchmal - früher waren halt auch die Reifen im Vergleich zu heute mies)


    Fährt man sportlich und ist Top-Fahrwerke gewohnt, dann ist die MT evtl. ein Rückschritt, den man nicht akzeptieren will/kann und ein Fahrwerkupgrade wohl Pflicht. Für mich war es wie gesagt ok, weil weit schlechteres gewohnt.

    Inzwischen denke ich aber über ein neues Ferderbein nach, weil mir das aktuelle langsam mit zunehmendem KM subjektiv etwas ausgelutscht vorkommt. Es wird wohl das billigste Wilbers werden.


    Als Neu-MT-ler, der von ner RF900 kommt würde ich die MT gründlich fahren wie sie ist, wenn du das Gefühl hast, es reicht dir nicht, kannst du ja immer noch wechseln.

    Obligatorisch sofort das Fahrwerk zu wechseln (eine Empfehlung, die hier schon öfter gelesen habe) halte ich in den meisten Fällen für übertrieben. Wie gesagt... 75.000km auf Original.